News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was ist zu tun mit dem Apfelbaum (Gelesen 1304 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Borker
Beiträge: 1121
Registriert: 30. Apr 2022, 15:00
Kontaktdaten:

Re: Was ist zu tun mit dem Apfelbaum

Borker » Antwort #30 am:

Liegen lassen wär Schlecht . Die Äpfel fangen dann ja unterm Baum an zu gammeln und Schadinsekten können sich darin vermehren. Dann lieber Kompost und Grasschnitt abdecken.
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11512
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Was ist zu tun mit dem Apfelbaum

Starking007 » Antwort #31 am:

....................einen von den gescheiten Schnittkursen mit 100 Stunden...

Meine Meinung ist da völlig anders, wer einen guten Menschenverstand hat, beobachten und denken kann,
mit der Natur erfahren ist, dem bringe ich in 15 Minuten Theorie das Nötige bei.

Bei Menschen, die meinen sie könnten schon ein bißchen schneiden, dauert es Tage, die Erfolgswahrscheinlichkeit sinkt unter 50%.

Große Obstbäume: Zu DM-Zeiten hab ich Apfelbäume für knappe 1000DM eingekauft (!), das sind jetzt immer noch kleine Krüppel. (Nicht bei mir).

Obstbäume pflegt man.
Ob ihnen im Rahmen der Pflege ein Schnitt gut tun würde, sollte man erkennen können.
Schnippeln können viele, einem jedem davon wünsche ich eines Tages würde sein Chirurg mit ihm so umgehen wie er mit dem Baum.......

War jetzt etwas abschweifend....
Gruß Arthur
ringelnatz
Beiträge: 2496
Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
Kontaktdaten:

Re: Was ist zu tun mit dem Apfelbaum

ringelnatz » Antwort #32 am:

kann man nicht grüne Äpfel als Pektinquelle für Marmeladen nehmen?


Habe es nie ausprobiert, aber gelesen....
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21129
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Was ist zu tun mit dem Apfelbaum

thuja thujon » Antwort #33 am:

Wofür Pektin selbst herstellen wenn es im Gelierzucker schon drin ist?

Starking, würde ich so unterschreiben. Problem ist meistens, dass die Bäume nicht gepflegt werden.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12050
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Was ist zu tun mit dem Apfelbaum

cydorian » Antwort #34 am:

Starking007 hat geschrieben: 19. Jul 2025, 14:16 Ob ihnen im Rahmen der Pflege ein Schnitt gut tun würde, sollte man erkennen können.
Es gibt nur sehr wenig bis keine Sorten, die im Verlauf ihres Aufwuchses ohne Schnitt etwas taugliches werden.
schmittzkatze
Beiträge: 141
Registriert: 18. Feb 2008, 17:59
Kontaktdaten:

Re: Was ist zu tun mit dem Apfelbaum

schmittzkatze » Antwort #35 am:

ringelnatz hat geschrieben: 19. Jul 2025, 14:23 kann man nicht grüne Äpfel als Pektinquelle für Marmeladen nehmen?


Habe es nie ausprobiert, aber gelesen....
Habe mal Apfelgelee genau aus solchen grünen Falläpfelchen gemacht, hat gut geklappt. Hier https://selbstvers.org/forum/viewtopic.php?t=3160 gibt es Tipps für beides.
Borker
Beiträge: 1121
Registriert: 30. Apr 2022, 15:00
Kontaktdaten:

Re: Was ist zu tun mit dem Apfelbaum

Borker » Antwort #36 am:

Oh vielen Dank schmittzkatze ! :D

Das probier ich dann auch mal aus :D
Bestimmt sehr Lecker .

Was ist eine bestimmte Größe die die Äpfel haben sollten ? Welcher Durchmesser ?

Sobald ich die Äpfel schälen kann mach ich Apfelkompot daraus . Das dauert aber noch ein Monat bis die Groß genug sind .
Hawu
Beiträge: 790
Registriert: 9. Jan 2017, 00:27
Kontaktdaten:

Re: Was ist zu tun mit dem Apfelbaum

Hawu » Antwort #37 am:

Obstbaumfreund hat geschrieben: 11. Jun 2025, 11:16 ich lebe immer noch mit der Hoffnung jemanden zu finden der wirklich weiss wie man Apfelbäume schneidet.
Falls du nicht selber schneiden magst:
Bei Fructus gibts eine Liste mit obstbaumerfahrenen Baumpflegern: https://www.fructus.ch/liste-baumpfleger/

Ob sich die Anfahrt zu dir allerdings für die paar Schnitte lohnt, ist ne andere Frage. Vielleicht hast du ja Glück und einer von denen wohnt oder arbeitet bei dir in der Nähe.
Ich würde frühzeitig nachfragen, weil die im Herbst vermutlich schnell ausgebucht sind - zumindest war das hier bei uns der Fall.
Antworten