News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4301326 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Feigenwiese
Beiträge: 832
Registriert: 21. Okt 2020, 12:04

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Feigenwiese » Antwort #31920 am:

Campaniere UNK Herbstfeige

Vor Jahren mal bei Ebay als Campaniere gekauft. Hat sich als etwas anderes, so noch nicht gesehen, herausgestellt.
Sie ist früh und hat einen guten Geschmack, wenn sie reif ist. Aber sie platzt bei Regen auf und hat eine große Ostiole.
Dateianhänge
Campaniere UNK Herbstfeige aussen.jpg
Campaniere UNK Herbstfeige aussen2.jpg
Campaniere UNK Herbstfeige innen.jpg
Zuletzt geändert von Feigenwiese am 4. Sep 2025, 08:01, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Feigenwiese
Beiträge: 832
Registriert: 21. Okt 2020, 12:04

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Feigenwiese » Antwort #31921 am:

Mei Li Ya Herbstfeige

Auch vor Jahren über Ebay gekauft. Viel findet man nicht über die Sorte im Netz. Scheint aber in die richtige Richtung zu gehen.
Geschmack war ok für eine gelbe Sorte. Hätte bestimmt noch ein Tag länger hängen können.
Dateianhänge
Mei Li Ya Herbstfeige aussen1.jpg
Mei Li Ya Herbstfeige aussen2.jpg
Mei Li Ya Herbstfeige innen.jpg
Zuletzt geändert von Feigenwiese am 4. Sep 2025, 08:00, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Feigenwiese
Beiträge: 832
Registriert: 21. Okt 2020, 12:04

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Feigenwiese » Antwort #31922 am:

Nericciola D'elba Herbstfeige

vor Jahren aus Italien importiert. Frühe und ertragreiche Sorte. Sehr kleine Feigen. Regenresistent.
Geschmack erinnert manchmal ein bischen an Moro de Caneva. Wahrscheinlich wegen der dunklen Haut. Eine gute Feigensorte.
Dateianhänge
Nerucciola D'Elba Herbstfeige aussen1.jpg
Nerucciola D'Elba Herbstfeige aussen2.jpg
Nerucciola D'Elba Herbstfeige innen.jpg
Zuletzt geändert von Feigenwiese am 4. Sep 2025, 08:00, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Feigenwiese
Beiträge: 832
Registriert: 21. Okt 2020, 12:04

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Feigenwiese » Antwort #31923 am:

Magnifica Dry Herbstfeige

Vor Jahren bei Palmi gekauft. Sehr trockene Konsistenz. Wahrscheinlich muss sie einfach länger hängen als andere Sorten.
Scheinbar eher eine frühe Sorte.
Dateianhänge
Magnifica Dry Herbstfeige aussen1.jpg
Magnifica Dry Herbstfeige aussen2.jpg
Magnifica Dry Herbstfeige innen.jpg
Zuletzt geändert von Feigenwiese am 4. Sep 2025, 08:00, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13902
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #31924 am:

StratoV hat geschrieben: 3. Sep 2025, 09:54
KarlAC hat geschrieben: 2. Sep 2025, 21:59 Ich hatte auch einen netten Kontakt mit Salvadoretti. Habe im Januar 2024 unkompliziert per Mail und Vorkasse bestellt. Eine schöne und recht große Pflanze damals für 36euro inkl. Versand. Kann ich also auch empfehlen :) bisher in Topf aber überlege auch sie auszupfanzen.
Diese Beschreibung zur FiMo habe ich gefunden:

https://marcadoc.com/en/typical-product ... -figo-moro


Deine FiMo Früchte sehen super aus! Ich finde sie sehen viel leckerer als LdA aus. Aber nun die Preisfrage: Hat jemand LdA und Figo Moro und kann bezüglich Ertrag und Geschmack vergleichen?
Kann man schlecht vergleichen,
sind ganz unterschiedlich im Geschmack usw.
LdA wirft schon mal Brebas ab, was Moro nicht macht.
Der Geschmack der Moro ist konzentrierter mit Beerenaromen, die Feigen sind kleiner und sie reift bei mir sehr lange in den Herbst.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13902
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #31925 am:

zwerggarten hat geschrieben: 2. Sep 2025, 23:51 hm, lubera bleibt mir mehr als suspekt. :-\

was ich mich gerade frage, woher bekommt man nun den allerbesten, frosthärtesten, köstlichsten longue d'août-klon? ich habe schon wieder keinen durchblick mehr… :P :-[
Bei Seiler direkt?
Du bist doch immer mal am Bodensee, Stop in Altlußheim einlegen?
Grün ist die Hoffnung
kpn01
Beiträge: 51
Registriert: 20. Feb 2020, 18:16
Kontaktdaten:

BW | Donaueschingen | 720m

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

kpn01 » Antwort #31926 am:

KarlAC hat geschrieben: 3. Sep 2025, 09:27 Interessante Übersicht. Aber wie darunter in den Kommentaren zu lesen ist, können auch Sorten die im Feldversuch vielleicht bei lubera zurückgefroren sind, woanders in windgeschützerer Lage (Stichwort Microklima) viel besser funktionieren und auch überleben. LdA, HC, RdB, M10 und wie sie alle heißen wurde in der Übersicht nicht einmal erwähnt..
Ich nehme mal an, sie werden vorwiegend Feigen aus ihrem eigenen Programm getestet haben.
Solche Versuche und persönliche Erfahrungen sind generell schlecht zu verallgemeinern.
philippus
Beiträge: 5275
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #31927 am:

plantboy hat geschrieben: 2. Sep 2025, 22:18 Hallo,

auch , wenn ich es schon öfter gefragt habe...(es gibt immer neue Erkenntnisse):
welche ist eure Lieblingsfeige die im Sommer ( bis Mitte September) ausreift?

Am liebsten hätte ich eine Gelbe, ist aber kein Muss.

Noch eine Zusatzfrage:
was ist von der Noire de Caromb und Brunswick zu halten?
Brunswick ist Madeleine des deux Saisons sehr ähnlich und verliert viele Feigen (beider Ernten). Einen großen Unterschied zwischen beiden habe ich nicht feststellen können. Die Feigen, die es schaffen, sind aber geschmacklich hervorragend. Ich habe mich von beiden wieder getrennt. Die amerikanische Brunswick kommt der Goutte d'or sehr nahe oder ist sogar identisch.

Noire de Caromb wird hier kaum erwähnt. Das soll ein ziemlich großer Baum werden, dessen Feigen eher spät reifen. Erfahrungen aus Mitteleuropa (Freiland) kenne ich keine. Die Feigen schmecken sehr gut, werden in S-Frankreich immer wieder auf lokalen Märkten angeboten.

Gelbe Feigen, die bis Mitte September ausreifen (also Erntebeginn und nicht -ende, hier in Wien): Campanière, Bécane, Bakio, in den meisten Jahren auch Bjelica, Gayet. Die ersten 3 beginnen oft mit der Reife noch im August.
Benutzeravatar
Erich1
Beiträge: 514
Registriert: 14. Jul 2020, 20:23
Wohnort: Laaber b. Regensburg
Kontaktdaten:

465m, Klimazone 6b/7a

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Erich1 » Antwort #31928 am:

Hallo!

Heute knapp die Hälfte meiner eingefrorenen Feigen (überwiegend Dalmatie-Brebas) zu Marmelade verarbeitet.

3 kg Feigen
1,5 kg Gelierzucker 2:1
300ml Rotwein
50ml Orangensaft
etwas Vanillepaste bzw. Vanillezucker

Nachtrag:
Nachdem ich philippus Beitrag gelesen habe, fiel mir auf, dass ich die Zitrone in der Beschreibung oben vergessen habe.
Ich habe mehrere sehr kräftigen Spritzer von flüssigen Zitronenkonzentrat (die kleinen gelben Fläschchen) zugefügt.
Dateianhänge
20250903_165934.jpg
Zuletzt geändert von Erich1 am 3. Sep 2025, 18:42, insgesamt 1-mal geändert.
Ausgepflanzt: Dalmatie, LdA, Dauphine, Figo Moro, Hardy Yellow, 2x RdB, Michurinska 10, Lidl-DK/Brown Turkey?, Petrovaca bijela, Sal´s Fig, Isi d`Oro
philippus
Beiträge: 5275
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #31929 am:

Für meine notgedrungen gemachten 2 Gläser (ca. je 230 g), um überschüssige Pastiliere zu verwerten, hier meine Vorgangsweise. Für mehr war kein Gelierzucker mehr da. :

360 g Feigen (Pastiliere)
120 g Gelierzucker 3:1
1/2 Vanilleschote
Prise Zimt
Saft einer 1/2 Zitrone
Schuss Rum (kein „Inländer“, einer aus Panama).

War im Handumdrehen gemacht und ist mir gelungen, wie ich finde.
Dateianhänge
IMG_6220.jpeg
Zuletzt geändert von philippus am 3. Sep 2025, 19:35, insgesamt 2-mal geändert.
philippus
Beiträge: 5275
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #31930 am:

KarlAC hat geschrieben: 2. Sep 2025, 22:22 Vielleicht hast du Interesse an meinen Strain im Tausch ;) ?
Das sind für mich keine Pastiliere.

Ich tausche nicht mehr, weil ich bis auf weiteres keinen Platz mehr für neue Sorten habe.
Solltest du die original Pastiliere (Baud) wollen, melde dich bei mir im Winter.
KarlAC
Beiträge: 88
Registriert: 10. Mär 2023, 16:13

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

KarlAC » Antwort #31931 am:

philippus hat geschrieben: 3. Sep 2025, 18:29
KarlAC hat geschrieben: 2. Sep 2025, 22:22 Vielleicht hast du Interesse an meinen Strain im Tausch ;) ?
Das sind für mich keine Pastiliere.

Ich tausche nicht mehr, weil ich bis auf weiteres keinen Platz mehr für neue Sorten habe.
Solltest du die original Pastiliere (Baud) wollen, melde dich bei mir im Winter.
Danke dir für deine Einschätzung. Ich Zweifel auch ein wenig obwohl einige Merkmale passen würden. Interesse habe ich auf jeden Fall und du kannst mir gerne eine zur Seite stellen ;) schreibe mir Mal was du für die Pflanze haben möchtest 😉
KarlAC
Beiträge: 88
Registriert: 10. Mär 2023, 16:13

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

KarlAC » Antwort #31932 am:

philippus hat geschrieben: 3. Sep 2025, 15:47
Brunswick ist Madeleine des deux Saisons sehr ähnlich und verliert viele Feigen (beider Ernten). Einen großen Unterschied zwischen beiden habe ich nicht feststellen können. Die Feigen, die es schaffen, sind aber geschmacklich hervorragend. Ich habe mich von beiden wieder getrennt. Die amerikanische Brunswick kommt der Goutte d'or sehr nahe oder ist sogar identisch.
Das ist interessant. Das muss ich mir mal näher anschauen und ist mir so noch nicht aufgefallen. Ich habe eine kleine Brunswick aber die MddS steht bei mir auch noch auf der haben-will-liste. Dann rückt die erstmal weiter nach unten bis ich Mal eine Frucht von der Brunswick bekommen haben :P
Benutzeravatar
Feigenwiese
Beiträge: 832
Registriert: 21. Okt 2020, 12:04

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Feigenwiese » Antwort #31933 am:

Madeleine de Deux Saisons Herbstfeige

Nachdem sie mir ja zum ersten Mal überhaupt ein paar schöne und gut schmeckende Sommerfeigen gebracht hatte, habe ich mich auf die erste Hebstfeige gefreut.
Leider war sie innen verschimmelt. Ein paar sind noch dran, ein paar schon unreif abgefallen. Es bleibt spannend.
Dateianhänge
Madeleine de Deux Saisons Herbstfeige aussen1.jpg
Madeleine de Deux Saisons Herbstfeige aussen2.jpg
Madeleine de Deux Saisons Herbstfeige innen.jpg
Benutzeravatar
Feigenwiese
Beiträge: 832
Registriert: 21. Okt 2020, 12:04

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Feigenwiese » Antwort #31934 am:

Armenien Herbstfeige

Genaue Sorte ist unbekannt, habe ich als Armenien bekommen. Scheint eher früh zu sein und Geschmack ist auch ok, für die erste Feige überhaupt.
Eine leicht geöffnete Ostiole ist leider eher von Nachteil.
Dateianhänge
Armenien Herbstfeige aussen1.jpg
Armenien Herbstfeige aussen2.jpg
Armenien Herbstfeige innen.jpg
Antworten