News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Heute durch den Garten 2025 (Gelesen 15421 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16092
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Heute durch den Garten 2025

AndreasR » Antwort #150 am:

Leider blühen Zierkirschen immer nur kurz, daher braucht man eigentlich mehrere. ;) Prunus 'Accolade' ist jedenfalls ein Traum, ich bin mal gespannt, wann meine an Format gewinnt. Hätte ich Platz, würde ich auch noch Prunus x yedoensis und Prunus subhirtella 'Autumnalis' pflanzen, aber die werden alle riesig. Prunus serrulata 'Amanogawa' wächst zwar schlank aufrecht und hat ungefüllte Blüten, aber hier ist jetzt wirklich alles voll, ich weiß jetzt schon nicht, wo ich alle meine Gehölze unterbringen soll...
Acontraluz
Beiträge: 2404
Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
Wohnort: Niederrhein
Region: NRW
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Heute durch den Garten 2025

Acontraluz » Antwort #151 am:

Ich weiss noch nicht, wie ich GG beibringen kann, dass das Ding weg soll. Er wird mich für den Murks verantwortlich machen... Ich hatte erst bei der Lieferfirma um Austausch gebeten, dann hätten sie das Dingen abgeholt und korrekt geliefert. Aber weil eine andere Kirsche kränkelte, habe ich davon abgesehen, das Geld allerdings nie zurückbekommen.
Das ist mir jetzt auch egal, aber das Teil soll weg....
Acontraluz
Beiträge: 2404
Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
Wohnort: Niederrhein
Region: NRW
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Heute durch den Garten 2025

Acontraluz » Antwort #152 am:

Roeschen1 hat geschrieben: 14. Apr 2025, 21:51
Acontraluz hat geschrieben: 14. Apr 2025, 21:46 Accolade!!!!
Schenke sie doch deiner Gemeinde.
Die Idee ist gut, danke! Unsere Gemeinde ist zwar sehr unflexibel, aber das werde ich versuchen. Nur, ob sie jetzt noch woanders anwachsen würde?
polluxverde
Beiträge: 4815
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Heute durch den Garten 2025

polluxverde » Antwort #153 am:

Acontraluz hat geschrieben: 14. Apr 2025, 19:32 Apfelblüte finde ich immer schön, egal ob Zierapfel oder Obstbaum.
.
Hier mal ein Foto von der vor zwei Jahren fehlgelieferten Kirsche. Scheusslich, wenn ich mir vorstelle, wie sie grösser und grösser wird. Ich schwanke zwischen Abholzen und Abwarten...
Wo liegt das Problem mit diesem schön blühenden Bäumchen , daß es hier dermaßen gebasht wird ?
Rus amato silvasque
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13743
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Heute durch den Garten 2025

Roeschen1 » Antwort #154 am:

Acontraluz hat geschrieben: 14. Apr 2025, 22:02
Roeschen1 hat geschrieben: 14. Apr 2025, 21:51
Schenke sie doch deiner Gemeinde.
Die Idee ist gut, danke! Unsere Gemeinde ist zwar sehr unflexibel, aber das werde ich versuchen. Nur, ob sie jetzt noch woanders anwachsen würde?
Kinder lieben den Blütenschnee... ;D Kiga?
Mit viel Liebe kann man bestimmt umpflanzen, eine Fehllieferung bleibt ein Fehler...
Grün ist die Hoffnung
Acontraluz
Beiträge: 2404
Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
Wohnort: Niederrhein
Region: NRW
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Heute durch den Garten 2025

Acontraluz » Antwort #155 am:

Wenn ich hier durch die Gegend fahre, sehe ich oft die zu Krüppeln geschnittenen Zierkirschen dieser Art und mir wird schlecht bei dem Anblick. Und ich machte den Fehler, so ein Exemplar 2 m vom Gebäude entfernt zu setzen. Und, ehrlich gesagt, ich finde es nicht schön, das noch dazu.
Benutzeravatar
hobab
Beiträge: 3258
Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Heute durch den Garten 2025

hobab » Antwort #156 am:

Da sprichst du mir aus dem Herzen! Gab es hier nicht mal einen Häckslerthread? Der lief doch bestimmt zwanzig Jahre, da dürfte doch die Lösung zu finden sein, oder?
Berlin, 7b, Sand
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13743
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Heute durch den Garten 2025

Roeschen1 » Antwort #157 am:

Acontraluz hat geschrieben: 14. Apr 2025, 22:11 Wenn ich hier durch die Gegend fahre, sehe ich oft die zu Krüppeln geschnittenen Zierkirschen dieser Art und mir wird schlecht bei dem Anblick. Und ich machte den Fehler, so ein Exemplar 2 m vom Gebäude entfernt zu setzen. Und, ehrlich gesagt, ich finde es nicht schön, das noch dazu.
Solch amputierte Kirschen Kanzan sieht man hier auch reichlich, vermutlich waren die mal in im letzten Jahrhundert. Aber richtig weh tut mein Nachbarbaum, eine Accolade, amputiert und zerstört, ohne Grund... >:(
jeden Tag denke ich an seine vergangene Schönheit.
Grün ist die Hoffnung
Acontraluz
Beiträge: 2404
Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
Wohnort: Niederrhein
Region: NRW
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Heute durch den Garten 2025

Acontraluz » Antwort #158 am:

Oh Jeee, ich sitze hier draussen auf der Terrasse und schreibe über die blöde Kirsche, währenddessen ist der "Wagen" gekommen. Sie laden drüben die Bullen zum Schlachten, ein Geschrei vor Angst, so schrecklich. Die Männer schreien auch. Ich gehe rein und
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16092
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Heute durch den Garten 2025

AndreasR » Antwort #159 am:

... und? :-X

Leider sehe ich auch immer wieder solche amputierten Zierkirschen, ich weiß nicht, was die Leute sich dabei denken. Als Alleebaum sind die auch nicht geeignet, in Bad Kreuznach gibt es eine alte 'Kanzan'-Allee, die kann den wunderbaren Tokio-Kirschen im Park oder der herrlichen 'Accolade' aber keinesfalls das Wasser reichen. Aber viele Leute scheinen ja der Ansicht zu sein, dass Gehölze unbedingt geschnitten werden müssen, und dass es völlig egal ist, wie das zu machen ist, am besten so, wie Schere oder Säge am einfachsten zu benutzen sind (daher wohl der typische "Hausmeisterschnitt" in Brusthöhe). ::)
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 3883
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Heute durch den Garten 2025

goworo » Antwort #160 am:

Das Wetter heute, leicht regnerisch und gerade mal 7 C, lädt nicht gerade zur Gartenarbeit ein. Deshalb habe ich mir den Foto geschnappt und einen kleinen Gartenrundgang gemacht. Einige Bilder der Ausbeute folgen. Auch wenn ich in der Vergangenheit schon viele ähnliche Bilder aus ähnlichen Perspektiven vorgestellt habe, so hoffe ich dennoch, euch damit nicht allzu sehr zu langweilen.

Das Gemüsebeet ist noch leer, der Rhabarber wagt sich hervor.

Bild

Noch blühen manche Magnolien (Double Diamond und eine M. x soulangeana)

Bild

M. x soulangeana vor Pieris

Bild

Blick vom Teich in Richtung Haus

Bild

Unverkennbar in ihrer Blütenform Black Tulip

Bild

Erythronium Pagoda mit seinen im Vergleich zur Blüte übergroßen Blättern wuchert

Bild

Das Moos ist glücklich über den leider immer noch sehr spärlichen Niederschlag

Bild

Acer Katsura und Seiryu

Bild

Lysichiton americanus am Teich breitet sich im Gegensatz zu L. camtschatcensis schnell aus.

Bild

Der Duft von Skimmia japonica empfängt einen schon von Weitem.

Bild

Der Treppenweg hinunter zum Teich

Bild

Manche Rhododendron blühen auch schon oder stehen in den Startlöchern, z.B. Rosamundii

Bild

.... oder Jacksonii vor M. Heaven Scent

Bild

Blick von der Terrasse am Haus in Richtung Straße

Bild

Scarlet Wonder

Bild

Olga Mezitt

Bild

A. Atropurpureum

Bild

R. roxieanum Blueberry

Bild

R. Taurus hat diese Jahr leider nur wenige Blütenknospen. Sein leuchtendes Rot ist dennoch sehr auffällig.

Bild

Wer hat durchgehalten? ;)
polluxverde
Beiträge: 4815
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Heute durch den Garten 2025

polluxverde » Antwort #161 am:

Da kommt mit Sicherheit keine Langweile auf - ein wunderbarer Garten, der Blick übers Gemüsebeet in den darunter liegenden Garten
arkadisch, die um breite Rasenwege gruppierten Gehölze eine Augenweide. Nur der Rhabarber braucht noch viel Zuspruch.
Rus amato silvasque
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21635
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Heute durch den Garten 2025

Jule69 » Antwort #162 am:

Da bleibt einem der Mund offen stehen, ganz großes Kino!
Schmunzeln musste ich bei dem Kommentar:
Blick von der Terrasse am Haus in Richtung Straße
Wo ist da ne Straße?
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Acontraluz
Beiträge: 2404
Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
Wohnort: Niederrhein
Region: NRW
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Heute durch den Garten 2025

Acontraluz » Antwort #163 am:

Nie, niemals sind Fotos aus Eurem Garten langweilig, goworo! Vielen Dank dafür, ich kann noch ein paar Tage darin schwelgen. Und ich bin sicher, viele Foris freuen sich auf noch mehr Impressionen aus dem Park!
raiSCH
Beiträge: 7105
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Heute durch den Garten 2025

raiSCH » Antwort #164 am:

goworo hat geschrieben: 18. Apr 2025, 14:51 Noch blühen manche Magnolien
Manche Rhododendron blühen auch schon oder stehen in den Startlöchern,
Ja, so hätte es voriges Jahr aussehen sollen, als wir nach dem Frost bei Regen da waren...
Bei mir blühen auch noch Magnolien, manche jeweils nur einen Tag wegen der Trockenheit. Meine sonst letzte, Nakamura 3, ist einen Monat früher dran.
Einige Wildrhodos blühen auch schon, 'Taurus' ist am Aufgehen.
Wie ist das mit dem Klimawandel?
Antworten