News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Garteneinblicke 2025 (Gelesen 17639 mal)
- Leiro
- Beiträge: 23
- Registriert: 8. Aug 2013, 10:20
- Wohnort: nahe Dresden
- Region: Elbtal bei DD
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Garteneinblicke 2025
Am 14. und 15.6.2025 ist wieder "Tag des offenen Gartens", organisiert von den Landfrauenverband Nossen. Eine Liste der offenen Gärten und die dazugehörende Karte findet mal leicht im Internet.
Ist sehr zu empfehlen!
Ist sehr zu empfehlen!
-
- Beiträge: 2413
- Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
- Wohnort: Niederrhein
- Region: NRW
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Garteneinblicke 2025
Von hier auch einmal Blicke, wie Spaziergänger das Grundstück sehen, wenn sie denn sehen.
-
- Beiträge: 2413
- Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
- Wohnort: Niederrhein
- Region: NRW
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
- goworo
- Beiträge: 3883
- Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
- Wohnort: Westpfalz
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 400 m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
-
Pfälzerwald, 400 m, 7a
Re: Garteneinblicke 2025
Da wirft man gerne einmal einen Blick zwischen den Gitterstäben des wunderschönen Eingangstores hindurch in das Innere. 

-
- Beiträge: 4815
- Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
- Kontaktdaten:
-
Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
Re: Garteneinblicke 2025
In der Tat ! Ein schöner und großzügiger Landsitz, stimmig gerahmt von Hecke und schmiedeeisernen Zaun, herrliche Streuobstwiese -
den Teich mit Trauerweide von den Inneneinblicken sieht man scheinbar von außen nicht.
den Teich mit Trauerweide von den Inneneinblicken sieht man scheinbar von außen nicht.
Rus amato silvasque
- Rosenfee
- Beiträge: 2910
- Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 11 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Garteneinblicke 2025
Polluxverde hat gerade das getippt, was ich auch schreiben wollte 

LG Rosenfee
-
- Beiträge: 7106
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Garteneinblicke 2025
Bei mir gibt es kaum einen "Einblick", da später die alten Rosen und jetzt die Japanische Zierquitte, die inzwischen den ganzen Zaun entlang Ausläufer gebildet hat, die Sicht behindern.
Re: Garteneinblicke 2025
Einblick ist ein wenig geschummelt, so sieht es nämlich nur mein Nachbar, und der ist fast nie anwesend. Aber die Felsenkirsche blüht.
- LadyinBlack
- Beiträge: 811
- Registriert: 10. Jul 2022, 10:14
- Region: Landkreis Rostock
- Bodenart: sandiger Lehm
-
Das Herz und die Rose sind das einzig unvergängliche .
Re: Garteneinblicke 2025
Felsenkirsche = Steinweichsel? Hier hat sich am Fuß eines Maulbeerbaumes ein jetzt blühendes , sehr angenehm duftendes Gehölz angesiedelt. Die App hat mir Steinweichsel gesagt. Der Wuchs ist allerdings ganz anders...
raiSch, lustig , hier gibt es auch eine alte, möglicherweise sogar zwei, Zierquitten, die die Sicht behindern. Allerdings stehen sie vor dem Stallgebäude, sind auch nicht ganz so üppig wie deine, aber dafür farblich komplett unpassend zu den dahinter stehenden Helleboren
Die Sonne macht aktuell die Szene zusätzlich gruslig.
Dieses Foto habe ich gerade gefunden, ist allerdings von innen gemacht. Schöne gelbe Früchte gibt es später, die passen auch nicht.
Sicher geht das nicht überall. Aber ich finde es wunderbar, wenn die Eingangstore eine Einladung aussenden. Neugierig machen. Und nicht als Mauer wirken 
raiSch, lustig , hier gibt es auch eine alte, möglicherweise sogar zwei, Zierquitten, die die Sicht behindern. Allerdings stehen sie vor dem Stallgebäude, sind auch nicht ganz so üppig wie deine, aber dafür farblich komplett unpassend zu den dahinter stehenden Helleboren

Dieses Foto habe ich gerade gefunden, ist allerdings von innen gemacht. Schöne gelbe Früchte gibt es später, die passen auch nicht.


Da schließe ich mich an


Freiheit ist ein Gut, das durch Gebrauch wächst , durch Nichtgebrauch dahinschwindet.
Carl Friedrich von Weizsäcker
Carl Friedrich von Weizsäcker
- sequoiafarm
- Beiträge: 2684
- Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
- Kontaktdaten:
-
Niederrhein 8a
Re: Garteneinblicke 2025
Schöne Bilder von euch!
LadyinBlack:
Deine 3 Bilder #154 sind kalenderreif, bei diesem Licht muss man einfach die Kamera zur Hand nehmen…
Acontraluz:
Sehr gediegenes Anwesen, ein Wunder, dass die breite Birkenkrone noch so perfekt erhalten ist, eine starke Persönlichkeit und man spürt die Wertschätzung!
Aus dem Wald hat man kaum Einsicht aufs Gelände, oder es ist unansehnliches Geäst im Weg.
Wenn man auf einen 40-m-Baum steigen würde, sähe es abends gegen die Sonne so aus. Etwas kitschig, und das Häuschen kann mit euren nicht mithalten, aber es muss ja auch nur ein Gärtner reinpassen

LadyinBlack:
Deine 3 Bilder #154 sind kalenderreif, bei diesem Licht muss man einfach die Kamera zur Hand nehmen…
Acontraluz:
Sehr gediegenes Anwesen, ein Wunder, dass die breite Birkenkrone noch so perfekt erhalten ist, eine starke Persönlichkeit und man spürt die Wertschätzung!
Aus dem Wald hat man kaum Einsicht aufs Gelände, oder es ist unansehnliches Geäst im Weg.
Wenn man auf einen 40-m-Baum steigen würde, sähe es abends gegen die Sonne so aus. Etwas kitschig, und das Häuschen kann mit euren nicht mithalten, aber es muss ja auch nur ein Gärtner reinpassen

Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Re: Garteneinblicke 2025
'Ja Felsenkirsche gleich Steinweichsel gleich Prunus mahaleb, wird im Alter mehrstämmig und legt sich oft zu Boden, was sehr malerische Gehölze ergibt, hier oft in Parks
Re: Garteneinblicke 2025
Sequofarm wunderbar deine Drohnenaufnahme, die Waldlichtung steht ganz oben auf der to do Liste
- Jule69
- Beiträge: 21635
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Garteneinblicke 2025
Ganz herrliche Einblicke von Euch!
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
-
- Beiträge: 2413
- Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
- Wohnort: Niederrhein
- Region: NRW
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Garteneinblicke 2025
Das „Häuschen“ nähme ich mit Kusshand!sequoiafarm hat geschrieben: ↑18. Apr 2025, 21:09 Schöne Bilder von euch!
LadyinBlack:
Deine 3 Bilder #154 sind kalenderreif, bei diesem Licht muss man einfach die Kamera zur Hand nehmen…
Acontraluz:
Sehr gediegenes Anwesen, ein Wunder, dass die breite Birkenkrone noch so perfekt erhalten ist, eine starke Persönlichkeit und man spürt die Wertschätzung!
Aus dem Wald hat man kaum Einsicht aufs Gelände, oder es ist unansehnliches Geäst im Weg.
Wenn man auf einen 40-m-Baum steigen würde, sähe es abends gegen die Sonne so aus. Etwas kitschig, und das Häuschen kann mit euren nicht mithalten, aber es muss ja auch nur ein Gärtner reinpassen![]()
![]()
Aber eine Frage zur alten Trauerbirke, kann ich ihr irgendwas Gutes tun, damit sie noch durchhält? Sie und unser Walnussbaum sind meine absoluten Schätze auf dem Gelände.