Ihr seid ja süß...

Nunja, Schweiß ist nicht wirklich geflossen, aber die Zeit. Als Staudenfreak mit Hang zu Sonnenstauden bin ich mit einem Grundstück mit 90% altem Baumbestand über Wiesen leider diesbezüglich in meiner Schaffenskraft eingeschränkt, weswegen die Stauden und Einjährigen halt den Gemüsegarten übernehmen, der einzigen vollsonnigen Fläche hier. Die ein oder andere habe ich auch wirklich mal gepflanzt und jetzt blackboxt es sich fröhlich durch die Beete. Ich halte mich an die erprobte Kulturtechnik des "creative weeding"

, zu dichte oder farblich unpassende Sämlinge fliegen raus, andere werden auch mal umgesetzt. Wenn ich es rechtzeitig im Frühling schaffe, Stauden zu jäten gibt's auch mal Gemüse, wenn die Einjährigen-Staudenteppiche aber zu üppig und zu schön sind, bleiben sie eben, man kann Salat ja auch kaufen... gerade habe ich aber wieder ein paar Bohnenstangen zwischen Astern und Nachtkerzen gequetscht.
Die Hauptsache ist, dass es durchgehend dicht bewachsen ist, da der Hof gegenüber seit 20 Jahren Massen von unkastrierten Streunerkatzen produziert und jede handbreit offener Boden sofort als Toilette missverstanden wird.
Acontraluz hat geschrieben: ↑7. Jul 2025, 21:48
Stimmt, für das Resultat hier brauchte mein Schwager nur 20 Minuten mit dem Freischneider.
Wie fies. Aber ich finde auch nur Phlox, Verbenen und Gräser toll.