News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Problemteich braucht mal wieder Sanierung (Gelesen 43776 mal)

Bach, Teich und Tümpel - anlegen, bepflanzen und pflegen

Moderator: Nina

Antworten
magenta
Beiträge: 40
Registriert: 16. Feb 2009, 09:56

Re: Problemteich braucht Sanierung

magenta » Antwort #75 am:

foxy hat geschrieben: 13. Aug 2022, 07:48 Jedes Jahr mach ich eine Rohrkolbendezimieraktion, dieser Berg ist das Ergebnis. Da gibt's viel Kompost.
Hallo Foxy,
ich suche nach einer effektiven Methode Rohrkolben zu dezimieren, hab einen Teich mit 500m2, da ist es ganz schön mühsam.
Kannst du mir bitte deine Methode verraten, wie du ihn rausbekommst?

Viele Grüße aus dem österreichischen Waldviertel
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 19469
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Problemteich braucht Sanierung

thuja thujon » Antwort #76 am:

Ich bin zwar nicht foxy, aber Rohrkolben und Schilf kann man gut mit einer stabilen Sichel wie im Bild schneiden. Los wird man die beiden damit aber nicht.
Messer Carbonstahl.jpg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 10751
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Problemteich braucht Sanierung

Kübelgarten » Antwort #77 am:

GG steigt in den Teich und holt überschüssiges Zeig raus, läßt es erst noch am Rand liegen damit evtl. die Tiere wieder in den Teich wandern können.

Bei diesem Wetter doch kein Problem, alte Klamotten an und rein in die Fluten
LG Heike
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 3888
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Flachland
Höhe über NHN: 130m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Problemteich braucht Sanierung

Lady Gaga » Antwort #78 am:

500qm ist ganz schön groß und solches Werkzeug gefährlich für die Teichfolie, falls der Teich so gebaut ist. Im Waldviertel sieht man ja auch natürliche Teiche.
Welche Rohrkolben habt ihr genommen? Wir haben schmalblättrige und Zwergrohrkolben genommen. Die haben sich auch nach 16 Jahren noch nicht so stark vermehrt, dass sie ein Problem wären. Von breitblättrigen Rohrk. wurde mir abgeraten.
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 10751
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Problemteich braucht Sanierung

Kübelgarten » Antwort #79 am:

GG bindet irgendwo am Rand/Baum/Büsche einen Strick dran, damit er auch wieder rauskommt. Er arbeitet ohne Werkzeug, nur mit Handschuhen.
LG Heike
Benutzeravatar
foxy
Beiträge: 2734
Registriert: 14. Dez 2018, 10:03

Re: Problemteich braucht Sanierung

foxy » Antwort #80 am:

Hallo magenta, früher hatte ich zum Einsteigen in den Teich eine wasserfeste Watthose mit Stiefeln die mir bis zum Brustkorb reichte. Die Hände schützte ich mit stabilen gummierten Gartenhandschuhen.
Die Rohrkolben hab ich mit einem mehr oder weniger festen Ruck mit den Händen aus dem Schlamm gehoben. Der Teich Untergrund ist ein fester und dichter Lehmboden auf dem eine Schlammschicht ist und nur in der sind die Rhizome der Rohrkolben ausbreiten. Da brauch ich kein Werkzeug dazu.
Die Watthose hat aber auch Nachteile. Beim Bücken in ein Metre tiefes Wasser schöpft man leicht Wasser. Hab mir dann einen Tauchanzug mit Fußbedeckung gekauft. Da kann man halt bis zum Hals ins Wasser, über den Teich kann man auch schwimmen wenn es zu tief wird. Beim Herausziehen kann man sich auch gemütlich in den Schlamm knieen. Bin zwar kein Taucher aber vom Anzug bin ich begeistert.
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 3888
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Flachland
Höhe über NHN: 130m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Problemteich braucht Sanierung

Lady Gaga » Antwort #81 am:

Ein Trockentauchanzug oder Neopren? ???
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Benutzeravatar
foxy
Beiträge: 2734
Registriert: 14. Dez 2018, 10:03

Re: Problemteich braucht Sanierung

foxy » Antwort #82 am:

Ein Neoprenanzug
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 3888
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Flachland
Höhe über NHN: 130m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Problemteich braucht Sanierung

Lady Gaga » Antwort #83 am:

Stelle ich mir in Frühling oder Herbst brutal vor, da geht doch Wasser durch und erwärmt sich erst am Körper.
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Benutzeravatar
foxy
Beiträge: 2734
Registriert: 14. Dez 2018, 10:03

Re: Problemteich braucht Sanierung

foxy » Antwort #84 am:

Unter 18Grad würde ich auch diese Arbeiten nicht machen.. Der Neoprenanzug ist zwar innen nass, aber mit 3mm Dicke isoliert er sehr gut. Ich mach die Arbeiten meist im Juni, da sind die Rohrkolben schon ca. einen Meter, da kann man sie gut ausreißen.
Acontraluz
Beiträge: 2191
Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
Wohnort: Niederrhein
Region: NRW
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Problemteich braucht mal wieder Sanierung

Acontraluz » Antwort #85 am:

Ich habe den threadtitel geändert, denn es ist wieder so weit....

Im Herbst 2019 stand bei uns ja die große Teichsanierungsbaustelle an. Danach ging es auch eine gewisse Zeit lang gut. Naja, die Nutrias zerstörten die Filterbepflanzung und die neugesetzten Seerosen, okay. Aber das größte Problem waren die drei kleinen Elodiasprossen, beim Pflanzenpaket dabei waren. Man kennt ja die Geschichte mit den Reiskörnern auf dem Schachbrett. So entwickelte sich es dann in den warmen Sommern, die folgten.

Letztes Jahr wurde klar, das wir die Sache nicht mehr beherrschen können. Zunächst überlegten wir noch, ob wir es mit Hilfe von Familie und Freunden allein hinbekommen, aber das scheiterte an der Koordination von Terminen. Es kommt ja eigentlich nur das Herbst/Winterhalbjahr in Frage. Und es gab endlose Diskussionen, wie wir die Sache angehen könnten. Um es kurz zu machen, ich war der Verzweiflung nahe, aber

heute kamen Vater und Sohn von einer professionellen Firma, die sich auf Teichreinigung spezialisiert hat und sobald die Temperaturen zweistellig sind, geht es los. Dann können die Frösche im April kommen! :)

Ich bin so glücklich!
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20534
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Problemteich braucht Sanierung

Gartenplaner » Antwort #86 am:

:D :D :D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21430
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Problemteich braucht mal wieder Sanierung

Jule69 » Antwort #87 am:

Freu mich für Dich/Euch :D
Dann mach mal schön Bilder, damit wir irgendwie dabei sein können!
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 2609
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Problemteich braucht mal wieder Sanierung

Konstantina » Antwort #88 am:

ich freue mich auch sehr und wünsche euch viel Erfolg :)
Acontraluz
Beiträge: 2191
Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
Wohnort: Niederrhein
Region: NRW
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Problemteich braucht mal wieder Sanierung

Acontraluz » Antwort #89 am:

Danke!

Ich werde Euch auf jeden Fall wieder teilhaben lassen und mit Fotos dokumentieren. Das wird auch wieder eine spassige Nummer mit den Hunden, ohje ;D

Aber egal, es geht hoffentlich aufwärts. Ich hoffe sehr, dass das Filterbecken in Zukunft wieder funktionieren wird, wenn dort nur noch Iris pseudacorus gepflanzt werden. Die werden zwar auch von den Nutrias angegriffen, aber es überleben immerhin noch einige. Alles andere, wie Hechtkraut, Zwergrohrkolben, Binsen etc. eleminieren sie gnadenlos......
Antworten