News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Der Teich von Acontraluz (Gelesen 66879 mal)

Bach, Teich und Tümpel - anlegen, bepflanzen und pflegen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4739
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Der Teich von Acontraluz

sempervirens » Antwort #120 am:

Das ist wirklich ein beeindruckener Teich ! Da wird man ja neidisch, sicherlich auch einiges an Arbeit, Respekt dafür !
Hyla
Beiträge: 4701
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Der Teich von Acontraluz

Hyla » Antwort #121 am:

@Acontraluz
Hast du bereits Thelypteris palustris und Fieberklee am Teichrand?
Der Farn wandert nur entlang des Ufers lang und nicht in den Rasen ein. Ich weiß nicht, ob so ein 'wilder' Rand okay ist.
Fieberklee schiebt sich oberflächlich wie Tentakel vom Rand auf die Teichoberfläche. Hat man zuviel, kann man ihn sehr einfach einkürzen.
Seerosen bekommt man sehr günstig als Teichpflanzen bei Aldi. Die Sorten sind recht wüchsig. ;)
Dein Teich ist wirklich beeindruckend! :D
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Acontraluz
Beiträge: 2531
Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
Wohnort: Niederrhein
Region: NRW
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Der Teich von Acontraluz

Acontraluz » Antwort #122 am:

Mal was Aktuelles, aber nicht so Spannendes zum Teich.

Nach der gut gelungenen Teichreinigung beschlossen wir zunächst, die Blüte der inzwischen riesigen Weide abzuwarten, bevor wir ihn neu befüllen. Das dauerte eine gaaaanze Weile und parallel vergaben wir einer Gartenbaufirma umfangreiche Pflaster- und Rodungsarbeiten auf der linken Seite. Und daraufhin meinte der GG, dass wir erst abpumpen sollten, was der Regen gebracht hat und den Rest an Eintrag entsorgen, wenn diese abgeschlossen sind.
Puh, die Gartenbauer kommen hoffentlich endlich Mitte August, die Schnittarbeiten werden mal wieder erheblich sein. Der Teich ist jetzt zu zwei Dritteln mit Wasser, Blättern, Weidenästen und auch ein bisschen Entenflott gefüllt. Kein schöner Anblick....diese schwarze Folie. Zum Glück war es den Enten und Fröschen egal. Auch Mücken, Libellen, Fledermäuse und Teichbewohner gibt es dennoch. Eigentlich bin ich auch froh, dass die Froschkinder den umfangreichen Gartenarbeiten entkommen sind.

Allerdings letzte Nacht, Katastrophe! Unsere Mixhündin sprang aus dem Bett, rannte ans hintere Ufer, bellte wie verrückt und ließ sich nicht stoppen. Ich musste mich anziehen und nach der Taschenlampe suchen. Ein Tier schrie wie verrückt, aber zeitgleich mit unserer Mimi, also hatte sie kein Tier im Maul. Dank der Lampe konnte ich sehen, es war eine Nutria und Mimi wollte sie jagen. Komplette Außenbeleuchtung an! Als die Hündin mich sah, war sie endlich abrufbar. In der weiteren Umgebung bellten und inzwischen auch andere Hunde wegen des Aufruhrs. Um 4 Uhr... Die Nutria war wirklich kampfbereit. Und unsere Ghali (RR) ging nur kurz raus und legte sich tiefenentspannt wieder ins Bett. Ich musste dann die Terrassentür verriegeln, dem zufolge pinkelte unsere ganz alte RR in den Flur und ich bin gespannt auf die kommende Nacht. ::)
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4364
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
Höhe über NHN: 130m ü.A.
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Der Teich von Acontraluz

Lady Gaga » Antwort #123 am:

Kann man etwas gegen diese Biester tun?
Bei uns gibt es am Golfplatz mit seinen Teichen inzwischen auch Nutrias, unser Hund will sie ebenso immer jagen, ist aber zu langsam. Angeblich wurde aber ein anderer Hund von einem Golfkollegen schon so stark gebissen, dass er eine OP brauchte.
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Acontraluz
Beiträge: 2531
Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
Wohnort: Niederrhein
Region: NRW
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Der Teich von Acontraluz

Acontraluz » Antwort #124 am:

Es ist sehr schwierig, Lady Gaga. In den letzten Jahren haben wir immer die Gemeinde informiert und die schickt dann einen Rentner, der passioniert ist und Fallen aufstellt. Irgendwo habe ich davon schon einmal geschrieben. Beim letzten Mal ging ihm aber kein Tier mehr in die Falle und weil wir den Teich eh reinigen lassen wollten, haben wir letzten Herbst einfach nur die Nutrias beobachtet bei ihrem sozialen Miteinander.
Das aktuelle Problem ist, dass der Wasserstand so gering ist, dass die Mischlingshündin meint, sie könne sich mit der Nutria anlegen. Und das würde bestimmt schief gehen. So eine Situation hatten wir noch nicht. Und ich kann mir durchaus vorstellen, dass eine Konfrontation so enden könnte, wie Du beschreibst.
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4364
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
Höhe über NHN: 130m ü.A.
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Der Teich von Acontraluz

Lady Gaga » Antwort #125 am:

Kann man den Wasserstand so weit senken, dass sie den Teich nicht mehr brauchbar finden und ausziehen? Oder kann man ihren Alltag unerträglich machen, indem ständig wer kommt? Geräusche?
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Hyla
Beiträge: 4701
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Der Teich von Acontraluz

Hyla » Antwort #126 am:

Warum stellt ihr nicht selber Fallen auf? Abends hinstellen, mit Möhre oder so beködern und morgens wieder wegräumen.
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4364
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
Höhe über NHN: 130m ü.A.
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Der Teich von Acontraluz

Lady Gaga » Antwort #127 am:

Für diese großen Tiere gibts auch Fallen?
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Acontraluz
Beiträge: 2531
Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
Wohnort: Niederrhein
Region: NRW
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Der Teich von Acontraluz

Acontraluz » Antwort #128 am:

Das ist die wohl vorerst die richtige Vorgehensweise. Wir brauchen aber eine neue Pumpe, haben das noch auf die lange Bank geschoben. Das löst dann das aktuelle Problem mit unserem Hund. Nur, langfrististig, wenn der Teich wieder komplett gefüllt ist, werden sich die Viecher wieder ansiedeln.

Nutrias entwickeln sich am Niederrhein zum Problem, denn sie zerstören nicht nur private Teichanlagen, viel schlimmer, sie sind eine Gefahr für die Deiche des Rheins und die Zuflüsse. Andererseits sind sie so "niedlich", dass sie z.B. in Moers in der Stadtmitte eine Attraktion für Familien sind, die sie füttern, was vor allem den Kindern Spass macht.
Sehr schwierig zu händeln....
Acontraluz
Beiträge: 2531
Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
Wohnort: Niederrhein
Region: NRW
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Der Teich von Acontraluz

Acontraluz » Antwort #129 am:

Ich kann das nicht mit den Fallen.

Der Rentner, Herr Fischer, von der Gemeinde, kommt immer am frühen Morgen und schaut nach den Fallen. In den ersten Jahren sammelte er die geköpften Tiere auf unserer Terrasse. War unerträglich für mich. Kannst Du sowas ab, Hyla? Ich nicht, bin aber auch ein Weichei, was sowas angeht.
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4364
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
Höhe über NHN: 130m ü.A.
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Der Teich von Acontraluz

Lady Gaga » Antwort #130 am:

Du meinst hoffentlich "werden sich die Tiere wieder ansiedeln wollen"? Da würde ich dran bleiben und ihre Bau etc. zerstören, sonst hättest den Teich nicht renovieren müssen.
Wir haben einen Schwimmteich, da muß man auch auf Enten achten und sie ggf. verjagen, sonst verdreckt der Teich so schnell, dass man nicht mehr schwimmen kann.
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Acontraluz
Beiträge: 2531
Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
Wohnort: Niederrhein
Region: NRW
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Der Teich von Acontraluz

Acontraluz » Antwort #131 am:

Ansiedeln war der falsche Ausdruck, sorry, Lady Gaga. Wo die siedeln? Keine Ahnung. Zu uns kommen sie zum Entertaining und zum Fressen.

Die Enten bringen uns auch das "Flott", aber andere Nachteile habe ich noch nicht registriert. Was für Probleme könne die denn sonst noch bringen? Oder meinst Du vielleicht Bakterien, sowas? darüber habe ich mir noch keine Gedanken gemacht.
Hyla
Beiträge: 4701
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Der Teich von Acontraluz

Hyla » Antwort #132 am:

Dafür sollte es Fallen geben. Für Füchse und Waschbären gibt's ja auch welche. Der örtliche Jäger hat sicher eine Quelle oder besagter Rentner.
Tiere töten ist nicht meine liebste Beschäftigung. GsD ist das bei uns Männersache, aber da wir Hühner brüten lassen, müssen auch welche geschlachtet werden. Soll heißen, ich muß es nicht machen, aber wäre zur Not in der Lage.

Da gab's doch Entenflöhe. https://de.m.wikipedia.org/wiki/Zerkarie
Hat uns letztes Jahr eine Bekannte erzählt, daß sie in einem Ententümpel gebadet hat und hinterher Hautausschlag hatte. Laut Doc Zerkarien.
Zuletzt geändert von Hyla am 6. Aug 2025, 22:46, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Acontraluz
Beiträge: 2531
Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
Wohnort: Niederrhein
Region: NRW
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Der Teich von Acontraluz

Acontraluz » Antwort #133 am:

Die Fallen des Rentners von der Gemeinde funktionieren jedenfalls nicht mehr, Hyla. Vielleicht sind die Tiere inzwischen zu schlau, um noch darauf "reinzufallen"

Besagte Entenflöhe sind hoffentlich harmlos. Hört sich jedenfalls so an.
Hyla
Beiträge: 4701
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Der Teich von Acontraluz

Hyla » Antwort #134 am:

Kreativität gehört zur erfolgreichen Jagd dazu. ;)
Der GG meinte übrigens auch, daß die Hunde von den Nutrias fern bleiben sollten.
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Antworten