Das ist ein Problem weit über die Grenzen Deutschlands hinaus. Somit natürlich relevant für alle Bundesländer.
VG Wolfgang
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Kranichzug (Gelesen 70696 mal)
- Cryptomeria
- Beiträge: 6789
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
- jardin
- Beiträge: 831
- Registriert: 5. Jul 2015, 12:22
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 157
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Kranichzug
Heute höre ich wieder das Geschrei der Kraniche über dem Dortmunder Süden. 
- thuja thujon
- Beiträge: 22000
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Kranichzug
Traurig.
Ich habe diesen Quatsch selbstverständlich nicht unterschrieben.
Ich habe diesen Quatsch selbstverständlich nicht unterschrieben.
Nun, wollen wir mal gemeinsam diese drei einfachen Überlegen gemeinsam meistern?https://www.topagrar.com/gefluegel/nabu-wirft-bauern-vor-fur-geflugelpest-verantwortlich-zu-sein-20019687.html hat geschrieben:Der Bauernbund Brandenburg bezeichnet die vom Nabu-Landesverband betriebene Petition als „widerliche Hetze ohne jede Faktenbasis“. Indem er wieder der Landwirtschaft alle Schuld in die Schuhe schiebt, bediene der Nabu zwar seine üblichen Erklärungsmuster, so Bauernbund-Geschäftsführer Reinhard Jung: „Die Argumentation ist in diesem Fall jedoch so offensichtlich absurd, dass der Verband als seriöser Gesprächspartner eigentlich nicht mehr ernst genommen werden kann.“
Um zu einer realistischen Einschätzung zu gelangen, bedürfe es laut dem 60-jährigen Biolandwirt aus Lennewitz in der Prignitz lediglich dreier einfacher Überlegungen: „Erstens warum tritt die Vogelgrippe nicht ganzjährig in den auf gleicher Temperatur gehaltenen Ställen auf, sondern immer nur im Herbst, wenn sich die Zugvögel zum Flug in den Süden sammeln? Zweitens, warum treffen die Ausbrüche exakt derselben Seuche räumlich weit voneinander entfernt liegende Geflügelbestände, deren Tiere keinen Kontakt miteinander haben können? Und drittens, warum soll die seit vielen Jahren auf niedrigem Niveau konstante Geflügelhaltung im Land verantwortlich sein für das Massensterben einer Art, die sich in den letzten Jahren explosionsartig vermehrt hat?“
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität