News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Mäuse (Gelesen 23422 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 11131
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Kontaktdaten:

Siegtal, 180m üNN, RheinSiegkreis 7b

Re: Mäuse

Buddelkönigin » Antwort #60 am:

Ja, das ist halt der Nachteil einer so schön freien Lage... :(
Wird diesbezüglich sicher besser, wenn die Nachbargrundstücke irgendwann bebaut sind.
Was aber dann auch wieder andere Nachteile mit sich bringen wird... :-[
Also einfach immer weiter machen... nur Euphorbia wäre mir dann vielleicht doch etwas zu einseitig. ;D
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21314
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Nur die allerdümmsten Kälber wählen ihren Metzger selber (Brecht)

Re: Mäuse

Gänselieschen » Antwort #61 am:

Das Thema 2007 beginnt damit, dass es ja wohl gerade ein Mäusejahr sei.

Auch 2024 war ein solches, ständig habe ich draußen irgendwo was huschen sehen. Der Gipfel war, dass sie Freunden von mir am Lagerfeuer von unten in die Hosenbeine gehopst sind.. unfassbar.

Seit Anfang November habe ich nun ein Spitzmausproblem im Haus, welches mir leider nicht sofort aufgefallen ist. Bei unserem Treffen brachte man mir eine Lebendfalle mit - an anderer STelle wurde berichtet - und die verdächtige Spitzmaus ging auch sofort rein.

Nun aber - das Geraschel hinter den Küchenschränken hörte nicht auf - inzwischen bin ich bei 7 Spitzmäusen... und habe auch die Küche weitgehend auf den Kopf gestellt. Ein leeres Mäusenest habe ich dabei gefunden. Meine Theorie - eine meiner Katzen hat eine Maus reingebracht und die ist ausgebüxt und hat ihre Jungen hier geboren. Das wäre dann so ein Wurf... aber die könnten natürlich inzwischen auch noch mal geworfen haben.

Vorgestern raschelte es wieder, ich nahm den ganzen Korb und stellte ihn raus....husch wieder eine Spitzmaus ... und der Nestbau war wieder im Gange. Offenbar ist Klarsichtfolie tolles Nistmaterial...

Und - die sind so klein und leicht, dass sie sogar aus der Lebendfalle wieder raus kommen. d.h. ich muss in der Nähe sein und die Falle gleich rausstellen... neu gekaufte Fallen lösen nicht aus, weil die Spitzmäuse zu leicht sind, andere Lebendfallen aus Draht haben zu große Abstände.

Jetzt ist schon drei Tage Ruhe, Köder bleiben unangetastet, aber ich traue dem Frieden nicht. Dafür geht das schon zu lange.
und ja - ich habe drei Katzen - D R E I ;D ;D ;D

Hat jemand ne Idee??
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 3255
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Mäuse

sempervirens » Antwort #62 am:

Ja das ist wohl wirklich der Nachteil wenn man recht nah an der freien Landschaft wohnt und dann am natürlichen Habitat der Mäuse und nein natürlich werden nicht nur Euphorbias gesetzt aber zumindest werde ich mehr aud sie setzen in Zukunft ;D


Wisst ihr ob die NAger (hier ist Wühlmaus mit gemeint) auch an Malus drangehen, dann werde ich vorm Pflanzen noch ein Gitter im Boden Auslegen ?



Und Mäuse im Haus gab es bisher noch nicht zum Glück. EInmal aufm Dachboden bzw in der Dachdämmung, da hat der Kammerjäger dann Gift gestreut seit dem waren sie weg..
Zuletzt geändert von sempervirens am 22. Jan 2025, 15:07, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6533
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Mäuse

Cryptomeria » Antwort #63 am:

Verstehe ich das richtig: Geht es wirklich um Spitzmäuse. Spitzmäuse sind keine Nager, sondern gehören als Verwandte vom Igel zur Ordnung der Insektenfresser. Alle stehen unter Naturschutz. Katzen fressen sie nicht, weil sie bitter schmecken, beißen sie aber tot. Also lassen sie sie evtl. ganz liegen. Mit Fallen fangen auf jeden Fall nur mit Lebendfalle und ab nach draußen. Köder könnte Insektenfutter/Igelfutter sein. Im Haus hatte ich noch nie Spitzmäuse, Nager natürlich schon.
Also bitte aufgrund der Seltenheit und unter Schutzstellung am Leben lassen.
VG Wolfgang
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4416
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Mäuse

Secret Garden » Antwort #64 am:

Gänselieschen hat geschrieben: 22. Jan 2025, 14:36 ein Spitzmausproblem im Haus ... und ja - ich habe drei Katzen - D R E I
Als Nichtbetroffene kann man diese Sache leicht lustig finden. ;) Vielleicht solltest Du die Katzen abschaffen und auf Spitzmaushaltung umsteigen, die fühlen sich ja offensichtlich sehr wohl. ;D
.
Lässt Du gefangene Spitzmäuse nah am Haus frei und kommen die evt. wieder rein? Dann besser weit entfernt aussetzen, mit ins Büro nehmen oder so. ;)
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21314
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Nur die allerdümmsten Kälber wählen ihren Metzger selber (Brecht)

Re: Mäuse

Gänselieschen » Antwort #65 am:

Ich habe auch nichts von totmachen geschrieben, keine Sorge.

Es sind Spitzmäuse - und, dass meine Katzen die nicht fressen.... also glaube mir bitte, ich weiß wirklich Bescheid. Nur, wie ich die endgültig wieder loswerde, weiß ich nicht.
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4416
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Mäuse

Secret Garden » Antwort #66 am:

Kann man um die Lebendfallen etwas engmaschiges drumherumspannen, dass die Mäuschen nicht mehr durchschlüpfen können? Wovon ernähren die sich wohl, bedienen sie sich etwa am Katzennapf? :o
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 3255
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Mäuse

sempervirens » Antwort #67 am:

Cryptomeria hat geschrieben: 22. Jan 2025, 14:55 Alle stehen unter Naturschutz. Katzen fressen sie nicht, weil sie bitter schmecken, beißen sie aber tot.
Das erklärt warum die hier oft tot auf den Wegen rumliegen, die Spitzmäuse treiben sich gern in meiner "mediterran-alpin" inspirierteren Border auf dorr wärmen sich viele schrecken auf fressen die Spitzmäuse wirklich nur Insekten ? Keine Blätter?
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21314
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Nur die allerdümmsten Kälber wählen ihren Metzger selber (Brecht)

Re: Mäuse

Gänselieschen » Antwort #68 am:

Ach, die fressen auch Kekse und Krümel und alles... man hört sie recht gut rascheln, ich habe eine sehr offene Küche, mit Papiersammler etc....

Ein Stück Speck haben sie aus der Falle rausgezogen.... und, da sie wirklich klein sind brauchen die sicher nicht viel, da reicht ein Krümel Katzenfutter sicher aus...
Das ist das einzige Foto auf die Schnelle - aber die sehen alle so aus - gedrungen ist die nur weil sie sich zusammenduckt. Die sind höchstens 4cm lang und sehen echt alle gleich aus, guckt mal, wie groß die Maiskörner sind...
Dateianhänge
20241112_164147.jpg
20241112_164147.jpg (38.74 KiB) 483 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Gänselieschen am 22. Jan 2025, 15:23, insgesamt 3-mal geändert.
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5518
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Mäuse

APO-Jörg » Antwort #69 am:

Mal schauen ob ein wenig Meisenfutter runter fällt.
Bild
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
https://naturgarten-24.de
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21314
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Nur die allerdümmsten Kälber wählen ihren Metzger selber (Brecht)

Re: Mäuse

Gänselieschen » Antwort #70 am:

Secret Garden hat geschrieben: 22. Jan 2025, 15:07 Kann man um die Lebendfallen etwas engmaschiges drumherumspannen, dass die Mäuschen nicht mehr durchschlüpfen können? Wovon ernähren die sich wohl, bedienen sie sich etwa am Katzennapf? :o
Katzenfutter bleibt hier eher nicht übrig, aber ich habe schon mal Eine an einem Deckel, der noch rumlag rummachen sehen. Die laufen ungeniert über die Arbeitsplatte, wenn Ruhe ist. Und immer nur Eine - daher denke ich jedesmal, dass es die Letzte ist. Und nein, sehr weit weg vom Haus ist es nie, wenn ich die rauslasse. Ich glaube eigentlich nicht daran, dass sie wieder reinkommen. Durch die Katzenklappe wäre es jedenfalls gut möglich. Die ist kaputt und weit offen....
Benutzeravatar
Marianna
Beiträge: 858
Registriert: 18. Sep 2017, 10:50
Region: Bayern, Mangfalltal
Höhe über NHN: 511
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Mäuse

Marianna » Antwort #71 am:

Ich hatte vor kurzem auch ein Mäuseproblem, aber keine Spitzmäuse. Anscheinend soll man sie mindestens 1000m weit wegbringen, sonst finden sie wieder zurück. https://www.erasio.de/maeuse/spitzmaus/
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4416
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Mäuse

Secret Garden » Antwort #72 am:

Gänselieschen hat geschrieben: 22. Jan 2025, 15:17 Das ist das einzige Foto auf die Schnelle -
Eindeutig eine Spitzmaus, und putzig sieht die aus ... :D :-X
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21314
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Nur die allerdümmsten Kälber wählen ihren Metzger selber (Brecht)

Re: Mäuse

Gänselieschen » Antwort #73 am:

Marianna hat geschrieben: 22. Jan 2025, 15:36 Ich hatte vor kurzem auch ein Mäuseproblem, aber keine Spitzmäuse. Anscheinend soll man sie mindestens 1000m weit wegbringen, sonst finden sie wieder zurück. https://www.erasio.de/maeuse/spitzmaus/
Nee, ne - aber es wird nicht immer die Gleiche gewesen sein, denn das Nest war ja leer, ich gehe davon aus, dass ich zumindest einen Wurf im Hause hatte. Eine lag tot im Keller, eine ertrank in der Abwaschschüssel, den Rest habe ich lebend gefangen, können insgesamt also sogar schon mehr als 7 sein.... ;D
Benutzeravatar
Casparius
Beiträge: 91
Registriert: 11. Mär 2021, 19:11
Kontaktdaten:

Nord-Baden, Kraichgau: 8a

Re: Mäuse

Casparius » Antwort #74 am:

Secret Garden hat geschrieben: 22. Jan 2025, 15:07 Kann man um die Lebendfallen etwas engmaschiges drumherumspannen, dass die Mäuschen nicht mehr durchschlüpfen können?
Diese Standard-Lebendfallen aus dem Baumarkt mit dem Holzboden sind ein Witz. Das Spaltmaß zwischen der Klappe und dem Holzboden ist dermaßen schlecht konzipiert, dass sich da einige Mäuse bei mir - nachdem (!) sie sich am Köder bedient hatten - wieder nach draußen geschoben haben.

Ich habe mir daraufhin die RatzFatz Lebendfallen zugelegt, die sind dicht, kein Spaltmaß. Kann sie also sehr empfehlen.

In dem Zusammenhang habe ich auch mal Spitzmäuse fehlgefangen. Eine war leider schon verendet als ich die Falle kontrolliert habe. Die zweite halb unterkühlt. Wir haben sie wieder aufgezogen und aufgepäppelt und nach 2 Tagen wieder erfolgreich ausgewildert. Spannend war für mich: Wir haben mit lebenden Mehlwürmern gefüttert, die es im Tierfutter-Handel/Zoo & Co ja gibt für Reptilien und so. Ich weiß nicht, ob die die Mehlwürmer irgendwie hören oder sofort riechen, aber ich habe kaum einen Wurm in den Behälter gelegt, flitze die Spitzmaus sofort an und packte die. Ich hatte meine Hand quasi noch im Behälter drin. Evtl. wäre das ein probierenswertes Lockmittel @Gänselieschen? :)
Antworten