News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was ist das denn für ein Käfer? --> Ölkäfer (Gelesen 2273 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Suse
Beiträge: 742
Registriert: 22. Mär 2004, 07:17
Kontaktdaten:

Norddeutsche Tiefebene

Was ist das denn für ein Käfer? --> Ölkäfer

Suse »

Auf einem Trampelpfad waren mehrere dieser recht großen Käfer zu sehen, die sich dort in den Boden graben wollten. Wer kennt sie?
Dateianhänge
IMG_2234.JPG
Liebe Grüße von Susanne
Benutzeravatar
hobab
Beiträge: 3329
Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was ist das denn für ein Käfer?

hobab » Antwort #1 am:

Maiwurm/Ölkäfer?
Berlin, 7b, Sand
Suse
Beiträge: 742
Registriert: 22. Mär 2004, 07:17
Kontaktdaten:

Norddeutsche Tiefebene

Re: Was ist das denn für ein Käfer?

Suse » Antwort #2 am:

hobab hat geschrieben: 23. Mär 2025, 08:36 Maiwurm/Ölkäfer?
Die Bilder vom Maiwurm/Ölkäfer sehen ähnlich aus, aber im Kopfbereich scheinen diese stärker eingeschnürt zu sein.
???
Liebe Grüße von Susanne
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9126
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Was ist das denn für ein Käfer?

rocambole » Antwort #3 am:

Gehört ja eigentlich in wer bin ich, falls da ein lieber Mod mal zusammenfügt?
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6631
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Was ist das denn für ein Käfer?

Cryptomeria » Antwort #4 am:

Den Hinterleib erkennt man schlecht durch den Schatten. Aber wenn stark verlängert und dicker dann Ölkäfer.
VG Wolfgang
Rokko21
Full Member
Beiträge: 289
Registriert: 8. Okt 2024, 09:06
Region: Sachsen
Höhe über NHN: 100

Re: Was ist das denn für ein Käfer?

Rokko21 » Antwort #5 am:

Es ist eindeutig ein Ölkäfer, vermutlich nach der Größe ein Weibchen, obwohl man das anhand des Fotos schlecht beurteilen kann. Man sollte ihn nicht anfassen, er sondert dann eine übelriechende ölige Flüssigkeit ab, darher der Name.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18265
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was ist das denn für ein Käfer? --> Ölkäfer

Nina » Antwort #6 am:

rocambole hat geschrieben: 23. Mär 2025, 09:14 Gehört ja eigentlich in wer bin ich, falls da ein lieber Mod mal zusammenfügt?
Das kann man schon so lassen. Das findet sich später besser. :)
blubu
Beiträge: 789
Registriert: 11. Sep 2011, 10:52
Kontaktdaten:

Re: Was ist das denn für ein Käfer? --> Ölkäfer

blubu » Antwort #7 am:

Heute bei RBB Gartenzeit ein kurzer Bericht über den Ölkäfer und denn Pfarrgarten Saxdorf.
Demokratie ist kein Zuschauersport.
R.Habeck
Suse
Beiträge: 742
Registriert: 22. Mär 2004, 07:17
Kontaktdaten:

Norddeutsche Tiefebene

Re: Was ist das denn für ein Käfer? --> Ölkäfer

Suse » Antwort #8 am:

Euch allen herzlichen Dank, dass Ihr mich und andere an eurem Wissen teilhaben lasst!
Liebe Grüße von Susanne
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6631
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Was ist das denn für ein Käfer? --> Ölkäfer

Cryptomeria » Antwort #9 am:

Im Mittelalter kannte man auch schon seine Giftigkeit und hat ihn in Getränken verarbeitet, wenn man jemanden loswerden wollte. :o
Rokko21
Full Member
Beiträge: 289
Registriert: 8. Okt 2024, 09:06
Region: Sachsen
Höhe über NHN: 100

Re: Was ist das denn für ein Käfer? --> Ölkäfer

Rokko21 » Antwort #10 am:

Ich habe den Käfer als Kind einige Male angefasst die ölige Flüssigkeit riecht wirklich ekelig, so dass man sich freiwillig die Hände gewaschen hat. Wie will man das Zeug jemanden unterjubeln?
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 31779
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Was ist das denn für ein Käfer? --> Ölkäfer

oile » Antwort #11 am:

Stark gewürzt könnte das klappen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Unten ist das Niveau am niedrigsten.

Lest Timothy Snyder "Über Tyrannei"!
Rokko21
Full Member
Beiträge: 289
Registriert: 8. Okt 2024, 09:06
Region: Sachsen
Höhe über NHN: 100

Re: Was ist das denn für ein Käfer? --> Ölkäfer

Rokko21 » Antwort #12 am:

Auf alle Fälle ist das Vorkommen des Ölkäfers ein Zeichen für ein halbwegs intaktes Ökosystem. Er ist ja auf größere Populationen von bodenbrütenden Wildbienen angewiesen Alle Ölkäfer stehen auf der Roten Liste.
Hier gibt es eine Hochhalde aus den 1930iger Jahren aufgeschüttet aus Abraum des Braunkohlenbergbaues. Die ist jetzt mit Birken, Robinien und vielen Sträuchern bewachsen. Wird nur extensiv genutzt.
Dort gab es vor etwa 10 Jahren dermaßen viele Ölkäfer, dass man aufpassen musste beim Wandern keinen zu zertreten. Üblicherweise kommt er dort immer vereinzelt vor.
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6631
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Was ist das denn für ein Käfer? --> Ölkäfer

Cryptomeria » Antwort #13 am:

Ich bin auch erstaunt, dass er hier bei uns recht häufig vorkommt, denn ich bin weitgehend umgeben von Intensivlandwirtschaft. Ein Lichtblick bei so vielen Arten, die am Verschwinden sind oder schon verschollen sind.
VG Wolfgang
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20764
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Was ist das denn für ein Käfer? --> Ölkäfer

Gartenplaner » Antwort #14 am:

Ich hab bei mir in der Wiese vor 4 oder 5 Jahren zum ersten Mal einen angetroffen, spricht für die richtige Entwicklungsrichtung meiner Obstwiese :)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Antworten