'Meinen' Vögeln geht es immer gut.
Einzig der 'Miniteich' (inkl. Solar-Springbrunnen - funktioniert jetzt noch nicht, weil die Sonne dort noch nicht ist) wird im Spätherbst weggeräumt...
Der Miniteich ist ein 60 cm Untersetzer - die Vögel trinken dort vom Rand aus.
Ist leider im Bild nicht zu sehen, aber rechts neben der Futtersäule hängt auch ein 20 cm Untersetzer mit Wasser gefüllt und darin können sie baden.
Die Kamera ist eine sogenannte Wildkamera mit 120° Blickwinkel mit einer SIM-Karte ausgestattet und der Akku wird über ein kleines Solarpanel aufgeladen - ich kann also zu jeder Zeit die Vögel dort beobachten...
In diesem Teil des Gartens, der einer schwäbischen Hausfrau nicht zur Ehre getlreichen würde,tobt gerade das pralle Vogelleben: Hausperlinge, Kohlmeisen, Mönchsgrasmücken tummeln sich auf dem Weg, zwischen den Stauden und in den Gehölzen. Links um die Ecke steht der von Waschbären abgeerntete Kirschbaum, auch dort reichlich Vögel, sogar eine Nachtigall und einen Buntspecht sah ich dort. Insofern: alles gut!
Hier OT: in der Kiefer sitzt wieder das Eichhörnchen und es rieselt unentwegt abgenagte Schuppen von jungen Kienäppeln.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
ich hörte singdrossel und hörtesah ringeltaube und zaunkönig, sah vmtl. buntspecht (oder mittelspecht oder kleinspecht oder jungtier) und gimpel. unbestimmtes (kleines) braunes geflatter gab es ansonsten auch noch, aber vergleichsweise leider sehr wenig.
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Sie waren überhaupt nicht scheu. Ich konnte sie dabei beobachten, wie sie immer wieder zu ihrer Ansitzwarte geflogen sind und blitzschnell vorbeifliegende Insekten aus der Luft geschnappt haben. Ansicht von vorne:
Mittlerweile ist die Brut erfolgreich abgeschlossen, ein Freund war grad vor Ort, als ein Junges ausgeflogen ist. Ich freu mich, dass die Grauschnäpper in meinem Garten genug Futter finden konnten, um ihre Jungen durchzubringen.
Der Maurer wird zu einem späteren Zeitpunkt kommen ...