News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Insekten 2025 (Gelesen 9459 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5826
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Insekten 2025

Chica » Antwort #195 am:

sempervirens hat geschrieben: 4. Jul 2025, 15:59 Wie Asinella hier schon ansprach, sind die Apps mittlerweile ganz gut. Sogar mein Handy klassifiziert die Tiere weitestgehend korrekt. Falls ich ein Tier nicht kenne, nutze ich ObsIdent und iNaturalist, früher viel Image Reverse Search. Ich schaue mir die Vorschläge an und vergleiche mit Literatur oder Webseiten, ob der Vorschlag plausibel ist.

Die App hat sich in meinen Augen deutlich gebessert, aber bei manchen Arten kann ein leicht abgeänderter Fotowinkel zu einer komplett anderen Art führen. In solchen Fällen sollte man das Ganze versuchen, "per Hand" mithilfe von Bestimmungsschlüsseln nachzubestimmen.
Das Iphone hat inzwischen sogar im Fotoalbum eine Bilderkennung drin, bei Wildbienen kommt man damit aber nicht weit ;D.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5826
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Insekten 2025

Chica » Antwort #196 am:

Natura hat geschrieben: 19. Jul 2025, 16:17 Ich vergesse die meisten Namen gleich wieder :-[ , z. B. den von dem Insekt auf der Kugeldistel.

Sphex funerarius
, die ist so häufig für die braucht man keine App, die Heuschreckensandwespe ;) .
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
Asinella
Beiträge: 901
Registriert: 15. Nov 2019, 20:01
Kontaktdaten:

Unterallgäu 680 m 6b

Re: Insekten 2025

Asinella » Antwort #197 am:

Die Beerenwanze Dolycoris baccarum hat sich dekorativ auf der Karde in Szene gesetzt.
.
An den Tomaten hatte ich schon öfter Raupen der Messingeule, die haben keinen großen Schaden verursacht. Aber dieses Jahr treibt hier wohl die Gemüseeule ihr Unwesen. Sie wird jedoch bereits gejagt ;D . Hat jemand eine Ahnung, was das für Parasiten sein könnten? Google Bildersuche und ObsIdent waren so ratlos wie ich. Die sehen aus wie grüne Blattläuse ohne Beine.
Dateianhänge
IMG_1327.JPG
IMG_1317b.JPG
IMG_1317.JPG
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32089
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Insekten 2025

oile » Antwort #198 am:

Schlupfwespenlarven, würde ich denken.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Asinella
Beiträge: 901
Registriert: 15. Nov 2019, 20:01
Kontaktdaten:

Unterallgäu 680 m 6b

Re: Insekten 2025

Asinella » Antwort #199 am:

War eigentlich auch mein erster Gedanke, aber ich dachte, hätten Füßchen.
Antworten