News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Schmetterlinge 2025 (Gelesen 26079 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Lou-Thea
Beiträge: 1954
Registriert: 27. Feb 2023, 20:14
Wohnort: Bayern
Region: nördl. Alpenvorland
Höhe über NHN: 500m
Bodenart: Braunerde+Pseudogley über Lösslehm
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Schmetterlinge 2025

Lou-Thea » Antwort #465 am:

sempervirens hat geschrieben: 7. Sep 2025, 10:29 Mottischa cool ! Ich mag die Raupe auch wirkt immer als würde sie einen anschauen mit ihren Scheinaugen, hier frisst sie lieber Springkraut
Ja, leider reicht das nicht aus, um dem Springkraut den Garaus zu machen. Wir haben das inzwischen leider flächendeckend, nicht nur in Bachnähe. Stinkt unerträglich.

Raupe des Mittleren Weinschwärmers an Impatiens glandulifera
20250911_092847.jpg
...and it was all yellow
Benutzeravatar
Lou-Thea
Beiträge: 1954
Registriert: 27. Feb 2023, 20:14
Wohnort: Bayern
Region: nördl. Alpenvorland
Höhe über NHN: 500m
Bodenart: Braunerde+Pseudogley über Lösslehm
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Schmetterlinge 2025

Lou-Thea » Antwort #466 am:

Heutige Entdeckung: Eichen-Kahneule.
Lebt an Eichen, die Raupe überwintert auf den Zweigen.
20250916_123559.jpg
20250916_123739 Bena bicolorana.jpg
...and it was all yellow
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4899
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Schmetterlinge 2025

sempervirens » Antwort #467 am:

sehr schön !

Der absolute Insekten Magnet sind aktuell Möbel mit Rattan-Optik:
IMG_1904.jpeg
IMG_1888.jpeg
Gelegentlich verirrt sich auch mal ein Falter auf eine Blüte:
IMG_1890.jpeg
Antworten