News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Schwarze Feigenfliege, Silba adipata, Black Fig Fly - Feigenschädling (Gelesen 22657 mal)

Pflanzenstärkung, Krankheiten und physiologische Störungen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Marianna
Beiträge: 983
Registriert: 18. Sep 2017, 10:50
Region: Bayern, Mangfalltal
Höhe über NHN: 511
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Schwarze Feigenfliege, Silba adipata, Black Fig Fly - Feigenschädling

Marianna » Antwort #105 am:

Bis letzes Jahr nicht, hab aber erst seit ein paar Jahren Feigen.
Benutzeravatar
Feigenwiese
Beiträge: 756
Registriert: 21. Okt 2020, 12:04

Re: Schwarze Feigenfliege, Silba adipata, Black Fig Fly - Feigenschädling

Feigenwiese » Antwort #106 am:

Marianna hat geschrieben: 27. Jun 2025, 12:51 Bis letzes Jahr nicht, hab aber erst seit ein paar Jahren Feigen.
Zum Glück hast du ja bereits ein paar Vorsichtsmaßnahmen getroffen um keinen Totalausfall zu bekommen.

Hoffe das die Nemathoden helfen oder das es gar keine BFF bei dir war!
Benutzeravatar
Feigenwiese
Beiträge: 756
Registriert: 21. Okt 2020, 12:04

Re: Schwarze Feigenfliege, Silba adipata, Black Fig Fly - Feigenschädling

Feigenwiese » Antwort #107 am:

Gestern war es dann bei mir auch so weit.

Habe im Topf auf meinem Balkon eine herunter gefallene Feige entdeckt. Aufgemacht, und was sehe ich da, braun im inneren mit Gängen und ne Made war auch drin. :-X
Hat sich beim Beobachten schön weggeschnickt. Zu Ihrem Pech war sie auf ner Fließe gelandet.

Also ist die BFF nun auch hier im Rhein/Main Gebiet angekommen...Feigenwespen konnte ich bei mir noch nicht sichten. ???

Warum das schlechte immer vor dem Guten ankommen muss, weiß ich allerdings nicht. :'(

Interessant ist allerdings die Tatsache, das ich meine Feigen auf dem Balkon zwischen dem 01.01.2025 und dem 01.03.2025 aufgeweckt habe. Sie haben also mindestens einen Monat Vorsprung. In diesem Fall der Dels Ermitans bestimmt sogar mehr. Entweder sie war schon in der Erde im Topf, oder die BFFs passen sich irgendwie an die heranwachsenden Feigen an.
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12015
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Schwarze Feigenfliege, Silba adipata, Black Fig Fly - Feigenschädling

cydorian » Antwort #108 am:

Das tun die immer bei der SFF. Die Puppen überwintern in der Erde, sind klein und verstecken sich zwischen Feinwurzeln. Sie war schon im Topf.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21007
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Schwarze Feigenfliege, Silba adipata, Black Fig Fly - Feigenschädling

thuja thujon » Antwort #109 am:

Dann stellt sich jetzt die Frage wo du die betreffende Feige her hast und ob man sowas noch importieren sollte oder ob nicht ein Befallsfreier Steckling die Pflanzengesundheit signifikant verbessern könnte.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Marianna
Beiträge: 983
Registriert: 18. Sep 2017, 10:50
Region: Bayern, Mangfalltal
Höhe über NHN: 511
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Schwarze Feigenfliege, Silba adipata, Black Fig Fly - Feigenschädling

Marianna » Antwort #110 am:

Feigen sind doch inzwischen in jedem Baumarkt zu kaufen, da bringt auch der Umstieg auf Steckhölzer nichts mehr. Ist eh nur eine Frage der Zeit, bis sie sich überall verbreitet. Mich würde mehr interessieren, wie man sie eindämmen kann bzw. wie die Feigenanbauer dort damit umgehen, wo es den Schädling schon länger gibt. Die Fliege ist ja nicht erst seit zwei Jahren in der Welt unterwegs.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21007
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Schwarze Feigenfliege, Silba adipata, Black Fig Fly - Feigenschädling

thuja thujon » Antwort #111 am:

Spritzen hilft.
Aber glaubst du wirklich es wird eine Paragraph 18 Notfallzulassung dafür in D geben? Glaube ich kaum, dazu hat die Feige zu wenig wirtschaftliche Bedeutung.
Deshalb ist das einteilen in Zonen, in denen alle Feigen von Amts wegen vernichtet werden müssen, realistischer. Dann ist die Feigenwiese ohne Feigen und die Rodungskosten mit anschließender Verbrennung des Pflanzenmaterials bleiben beim Bewirtschafter hängen.

Und wenn was in den Baumärkten krank verkauft wird, Baumärkte dafür haftbar machen, weil sie gegen die Bestimmungen des Pflanzenpass verstoßen haben.

Der Flyer hat einen Grund: https://www.julius-kuehn.de/media/Veroe ... handel.pdf
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Feigenwiese
Beiträge: 756
Registriert: 21. Okt 2020, 12:04

Re: Schwarze Feigenfliege, Silba adipata, Black Fig Fly - Feigenschädling

Feigenwiese » Antwort #112 am:

thuja thujon hat geschrieben: 3. Jul 2025, 09:58 Dann stellt sich jetzt die Frage wo du die betreffende Feige her hast und ob man sowas noch importieren sollte oder ob nicht ein Befallsfreier Steckling die Pflanzengesundheit signifikant verbessern könnte.
Die betroffene Feige steht bei mir schon seit 2021 auf dem Balkon. Hatte damals den Steckling von Achillesfeigen bekommen.

Ich habe allerdings noch ein paar andere Topffeigen auf dem Balkon, von denen ich 2 Stück letzten Herbst vom Garten geholt habe, da mir meine Panachee eingegangen ist und die 2te habe ich gegen eine ältere Feige eingetauscht. Kann natürlich sein, das sie dann schon im Garten im Topf war.

Das komische ist nur, das ich im Garten noch keine einzige Made in abgefallenen Früchten entdecken konnte. Bei 11 ausgepflanzten und über 200 Sorten im Töpfen.

Habe das dumpfe Gefühl das sich das bald ändern könnte....
Benutzeravatar
Feigenwiese
Beiträge: 756
Registriert: 21. Okt 2020, 12:04

Re: Schwarze Feigenfliege, Silba adipata, Black Fig Fly - Feigenschädling

Feigenwiese » Antwort #113 am:

Gestern war wieder eine Feige am Balkonboden und heute morgen zwei weitere. Alles Dels Ermitans.

Die Feigen haben mehrere Löcher, mindestens zwei. Ich nehme an das es Ein- und Austrittslöcher sind, da das eine Loch fast wie zugeheilt aussah.

An der Ostiole ist meist kein Schaden zu sehen. Was die 2 Studien die ich mal gesehen habe unterstützt, das die BFF die Eier direkt unter die Haut der Feigen ablegt und sie nicht durch die Ostiole eindringen.

Anbei ein paar Fotos.
Dateianhänge
Black Fig Fly 1.jpg
Black Fig Fly 2.jpg
Antworten