News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gartenarbeit im Februar (Gelesen 12225 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Kübelgarten
- Beiträge: 10810
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartenarbeit im Februar
den letzten Buchs rasiert und entsorgt, teilweise Winterlinge und Tulpenzwiebeln freigeschnitten, wurden von Cotoneaster überwallt.
Große Gießrunde gemacht, von meinen 2 kleinen Hochbeeten den Winterschutz entfernt, unseren kleinen Zaunkönig gesichtet
Indoor werden Koffer gepackt für die Algarve
Große Gießrunde gemacht, von meinen 2 kleinen Hochbeeten den Winterschutz entfernt, unseren kleinen Zaunkönig gesichtet
Indoor werden Koffer gepackt für die Algarve
LG Heike
- Gersemi
- Beiträge: 2858
- Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
- Wohnort: Krs. Düren/NRW
- Region: Flachland
- Bodenart: Schwerer Lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Gartenarbeit im Februar
Leider keine Sonne heute, nur tiefgraue Wolken, aber nicht kalt. Arbeite mich langsam durch die Beete, es liegt Unmengen Eichenlaub darin, habe viel weggenommen und so manchen Frühlingsblüher freigelegt. Paar Rosen sind auch schon geschnitten und etliche Stauden. Lange Triebe von Phlox und anderem an der Kompostecke abgelegt, damit evtl. Bewohner bequem aussteigen können. Jetzt muß ich mal Pause machen.
LG
Gersemi
Gersemi
- Hero49
- Beiträge: 2914
- Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
- Region: bei Heilbronn
- Bodenart: lehmig/humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartenarbeit im Februar
Gestern und heute fanden die ersten Rosen-Schnittkurse in meinem Garten statt.
Die heutige Gruppe hat viel gefragt, was so einen Kurs viel interessanter macht.
In den nächsten Woche gebe ich noch einige Schnittkurse in anderen Gärten. Man wundert sich, wie weit die Teilnehmer teilweise fahren.
Die heutige Gruppe hat viel gefragt, was so einen Kurs viel interessanter macht.
In den nächsten Woche gebe ich noch einige Schnittkurse in anderen Gärten. Man wundert sich, wie weit die Teilnehmer teilweise fahren.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Rosige Grüße von Hero49
- Konstantina
- Beiträge: 2675
- Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
- Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartenarbeit im Februar
Ich habe heute die Baumstämme-Stücke eingebaut. Ich habe es an der Stelle, wo ich die purpurbeeren gerodet habe, als kleine Böschungssicherung verwendet. Es war sehr warm und schön. Es sind sehr viele Nachbarn vorbei gekommen seine Begeisterung auszusprechen und eine kleine Gespräch zu halten. Als ich gerade Mittagspause machen wollte, kam ehemalige Vorsitzende. Er hat mich angeschrien: das gefehlt mir nicht! Er hat getobt und hin und her gerannt und weiter geschrien.
Ich bin noch nicht fertig. Da werde ich dann mit Gräser und Farne vorpflanzen. Im Sommer werden die Stämme nur minimal sichtbar sein.
Ich bin noch nicht fertig. Da werde ich dann mit Gräser und Farne vorpflanzen. Im Sommer werden die Stämme nur minimal sichtbar sein.
Zuletzt geändert von Konstantina am 22. Feb 2025, 16:18, insgesamt 1-mal geändert.
- Konstantina
- Beiträge: 2675
- Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
- Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Mufflon
- Beiträge: 3439
- Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
- Wohnort: DU
- Region: Niederrhein
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gartenarbeit im Februar
Konstantina, das wird richtig gut!
Dieser Mensch da kennt wahrscheinlich nur Standard-Beete.
Wir waren 6 Std im Garten.
GG oben auf dem Dach, Moos abmachen, ich unten.
Rosen und andere Sträucher schneiden, vor allem den 4m hohen Liguster ausdünnen und runterschneiden.
Ansonsten- Blätter.
Davon viel.
Machte zusammen 4m³ Grünschnitt und Blätter. Und nun bin ich platt.
Dieser Mensch da kennt wahrscheinlich nur Standard-Beete.
Wir waren 6 Std im Garten.
GG oben auf dem Dach, Moos abmachen, ich unten.
Rosen und andere Sträucher schneiden, vor allem den 4m hohen Liguster ausdünnen und runterschneiden.
Ansonsten- Blätter.

Machte zusammen 4m³ Grünschnitt und Blätter. Und nun bin ich platt.
Zuletzt geändert von Mufflon am 22. Feb 2025, 17:47, insgesamt 1-mal geändert.
„Sei wie ein Baum und lass die toten Blätter fallen.“ 🍂
Rumi
Rumi
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5050
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Gartenarbeit im Februar
Konstantina, das sieht jetzt schon richtig toll aus! Lass dich von dem Idioten nicht ärgern!!!
Hier war gestern und heute Schnippel-Tag. Gräser, Stauden und Efeu begonnen zurückzuschneiden. Das dauert noch ein paar Tage. Als Belohnung bin ich dann zu. toom, hab Hornveilchen und hübsche Primeln gekauft und in Töpfe und Wannen gepflanzt

Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
- Lady Gaga
- Beiträge: 3954
- Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
- Wohnort: Nähe Eisenstadt
- Region: Flachland
- Höhe über NHN: 130m
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartenarbeit im Februar
Konstatina, hat dieser Ex-Vorsitzende noch eine Funktion? Ansonst würde ich mich einfach umdrehen und gehen, wenn der kommt. So jemand vermiest die Laune, obwohl andere Bewohner den Garten gelobt haben.
.
Bei mir geht die Schnippel/Jätphase auch nicht so schnell vorbei, bei dem kalten Wetter ging es nur 1-2 Stunden voran. Heute fing ich das letzte Beet hier an. Jetzt soll es endlich wärmer werden - in 1-2 Tagen ist dann dieser Garten fertig. Dann kommt der Garten nebenan dran, wo die Hühner gerne alles umgraben, sobald ich jäte.
.
Bei mir geht die Schnippel/Jätphase auch nicht so schnell vorbei, bei dem kalten Wetter ging es nur 1-2 Stunden voran. Heute fing ich das letzte Beet hier an. Jetzt soll es endlich wärmer werden - in 1-2 Tagen ist dann dieser Garten fertig. Dann kommt der Garten nebenan dran, wo die Hühner gerne alles umgraben, sobald ich jäte.

Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Re: Gartenarbeit im Februar
Habe heute noch die restlichen Stauden, Gräser und Gehölze geschnitten und gehäckselt. Das Häckselgut allerdings noch nicht auf den Beeten verteilt, da muss ich erst das Unkraut entfernen.
Im März kommen dann die Halbsträucher, Immergrünen und Hortensien dran. Nächste Woche möchte ich mal einiges, was hier noch so rumsteht, auspflanzen. Das habe ich heute nicht mehr geschafft. Aber ich habe wenigstens Kompost gesiebt, und einen Teil des organisierten Lehms fein zerkrümelt, dann kann ich nächste Woche gleich loslegen.
Einige von euch haben bereits Rosen geschnitten. Blühen denn bei euch schon die Forsythien?


Einige von euch haben bereits Rosen geschnitten. Blühen denn bei euch schon die Forsythien?
- Mufflon
- Beiträge: 3439
- Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
- Wohnort: DU
- Region: Niederrhein
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gartenarbeit im Februar
Nein, aber hier treiben die Rosen schon massiv, teilweise sind das schon lange Triebe.
„Sei wie ein Baum und lass die toten Blätter fallen.“ 🍂
Rumi
Rumi
- Rosenfee
- Beiträge: 2887
- Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 11 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartenarbeit im Februar
Ich habe gestern meine Gräser runtergeschnitten, eine Rose auf den Stock gesetzt, Blätter aus den Beeten geholt, Katzenklos wieder zugeharkt und die vielen Schneeglöckchen bewundert. Heute meinte mein Rücken, dass ein Tag Pause nicht schlecht wäre 

LG Rosenfee
- Marianna
- Beiträge: 903
- Registriert: 18. Sep 2017, 10:50
- Region: Bayern, Mangfalltal
- Höhe über NHN: 511
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Gartenarbeit im Februar
Letzte Woche hat der Bagger soviel Erde im Garten bewegt, da hatte ich heute einfach keine Lust. Hab nur ein bißchen rumgezupft, die Sonne genossen und auch die Schneeglöckchen bewundert.
Konstantina, lass dich nicht ärgern, das wird super
. Wenns geht, ignorier den komischen Typen, der hat halt echt keine Ahnung und rumschreien geht gar nicht 
Konstantina, lass dich nicht ärgern, das wird super


- Die_Kaiserin
- Newbie
- Beiträge: 7
- Registriert: 19. Feb 2025, 11:34
- Region: Südöstlich von Kassel
- Höhe über NHN: 387
- Bodenart: lehmig-tonig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartenarbeit im Februar
@Kübelgarten: Super, viel Spaß an der Algarve!
@Konstantina: Also, ich finde die Idee mit den Birkenstämmen als Hangsicherung auch toll! Das sieht hinterher bestimmt gut aus. Lass dich vom Ex-Vorstand nicht beirren...
Ich habe seit gestern auch fleißig im Garten gewerkelt und angefangen die Beete auszuputzen. Die warmen Temperaturen muss man echt ausnutzen dafür. Meint ihr, ich kann jetzt schon Lavendel schneiden oder ist es dafür noch zu früh? Bin mir etwas unsicher...
@Konstantina: Also, ich finde die Idee mit den Birkenstämmen als Hangsicherung auch toll! Das sieht hinterher bestimmt gut aus. Lass dich vom Ex-Vorstand nicht beirren...
Ich habe seit gestern auch fleißig im Garten gewerkelt und angefangen die Beete auszuputzen. Die warmen Temperaturen muss man echt ausnutzen dafür. Meint ihr, ich kann jetzt schon Lavendel schneiden oder ist es dafür noch zu früh? Bin mir etwas unsicher...

Re: Gartenarbeit im Februar
Solche Birkenstämme haben eingegraben kein langes Leben, werden schnell zersetzt. Der Hang sieht aber nicht so steil aus, da kann eine Sicherung auch mit dichter Bepflanzung von tief wurzelnden Stauden oder Ziersträuchern erreicht erden, die dann übernehmen wenn die Birkenstämme verfault sind.
- Gersemi
- Beiträge: 2858
- Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
- Wohnort: Krs. Düren/NRW
- Region: Flachland
- Bodenart: Schwerer Lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Gartenarbeit im Februar
Konstantina, ich finde Deine Idee mit den Birkenstücken richtig gut, laß Dich von dem Typen nicht ärgern, Rumschreien zeugt nur von schlechten Manieren.
.
Kaiserin, die Schopflavendel haben hier noch keinen Winter im Lehm gepackt, die kommen raus. Die wenigen "normalen" habe ich vor paar Tagen geschnitten und Artemisia abrotanum war heute dran.
.
Kaiserin, die Schopflavendel haben hier noch keinen Winter im Lehm gepackt, die kommen raus. Die wenigen "normalen" habe ich vor paar Tagen geschnitten und Artemisia abrotanum war heute dran.
LG
Gersemi
Gersemi