News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tops und Flops beim Pflanzenversand (Gelesen 1824817 mal)

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16239
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand

AndreasR » Antwort #10605 am:

Ok, die namentliche Taufe der Asseln setzt der Sache nun wirklich die Krone auf... ::)

Mag sein, dass die Lupinen wieder austreiben, eigentlich sind es ja robuste Pflanzen, aber für den verlangten Preis würde ich auch kräftige Exemplare in entsprechend großen Töpfen, so wie sie offenbar auf dem Foto dargestellt wurden, erwarten. Wenn ein gewerblicher (?) Händler etwas bei Kleinanzeigen.de per Überweisung verkauft, wäre ich ohnehin vorsichtig, dann lieber auf eBay mit PayPal und Käuferschutz etwas mehr bezahlen...
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14363
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand

Krokosmian » Antwort #10606 am:

Abgesehen davon, dass sie wohl größtenteils tot sind, wären sie auch noch hart an der Grenze zum überständig sein gewesen. Lupinen wachsen m. E. am besten an und weiter, wenn die "Rübe" noch klein ist, sich dann am Standort ungestört entwickeln kann. Was bei den Verkaufqualitäten sogar bei großem Topf auch eine eigenlich (zu) klein aussehnde Pflanze ergäbe. Andersrum sind kräftige und mehrtriebige Pflanzen im Container nicht unbedingt wirklich gut, auch wenn sie so wirken.

Sofern Lupinen, abgesehen von der blauen am Straßenrand, überhaupt so richtig halbwegs dauerhaft etablierbar sind. Für die Mengen in denen sie jedes Jahr verkauft werden, sieht man sie irgendwie äußerst selten in Gärten. Auch die schönen Westcountry-Sorten. Vielleicht bin ich aber einfach nur in den falschen Gegenden unterwegs.
Benutzeravatar
hobab
Beiträge: 3329
Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand

hobab » Antwort #10607 am:

Versteh dich ja, aber auch die Gärtnereien: viele verkaufen jetzt ja noch gar nicht - nicht weil die Ware unbedingt mies ist, sondern weil sie so aussieht…
Berlin, 7b, Sand
Benutzeravatar
semicolon
Beiträge: 1287
Registriert: 15. Mai 2007, 10:29
Kontaktdaten:

Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand

semicolon » Antwort #10608 am:

Das mit den Asseln war natürlich ein Witz. Aber diese ganze Geschichte ist schon echt Satire.

Ich bezahle normal auch nur über PayPal. Das hier war ein reiner Zufall. Ich wollte ein paar "klassische" Lupinen aber eben nicht mehr auf die frisch-aus-dem-Gewächshaus-Saisonware warten weil die Saison hier bereits begonnen hat und ich sowieso gerade am pflanzen bin. Habe aufgrund der Fotos geschlussfolgert, dass es die Ware aus dem Vorjahr ist, was ich immer charmant finde bei eigentlich unzerstörbaren Pflanzen wie Lupinen, die dann schon eine gute Größe haben sollten. Gute Bewertungen, relativ günstig etc...

Dass große Lupinen kurzlebig oder schwer zu etablieren sind, kann ich persönlich nicht bestätigen. Habe vor einigen Jahren eine sehr große Dehner-Pflanze ausgepflanzt und sie kommt jedes Jahr üppiger und blüht unermüdlich. Letztes Jahr noch ein paar größere ausgepflanzt - die mickern im ersten Jahr immer, treiben aber nach dem Winter aber wie auf Steroiden. Kenne die Kurzlebigkeit aber gut vom türkischen Mohn - die Dinger kriege ich nie auch nur eine Saison durch. Aber das ist wohl das Schicksal der meisten Prachtstauden aus dem Sommergeschäft. Deshalb wollte ich ja auch überwinterte Pflanzen.

Dass Stauden zur Zeit noch nicht verkaufsfähig aussehen, war mir vollkommen bewusst. Mir fällt gerade ein, das hatte der freundliche Herr sogar geschrieben. Und die Anzeige wurde im Februar veröffentlicht, daher lagen wohl auch Verkaufsabsichten vor.

Das verwährte Rückgaberecht lässt ihn halt wirklich als kriminellen Betrüger auffliegen. Ich meine, wenn die Pflanzen doch so üppig, gesund und noch nicht einmal ausgetrieben sind, kann er sie doch wieder verkaufen?
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11043
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand

Kübelgarten » Antwort #10609 am:

heute kam mein Paket von Stauden-Stade, gute Ware bestens verpackt in Papier und Hobelspäne
Zuletzt geändert von Kübelgarten am 15. Mär 2025, 12:22, insgesamt 1-mal geändert.
LG Heike
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16239
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand

AndreasR » Antwort #10610 am:

Heute lag auch bei mir ein Paket auf dem Terrassentisch, von der Baumschule Hachmann. Neulich hatte ich dort in einem Anfall geistiger Umnachtung ... aufgrund von Sehnsucht ob des trüben Winterwetters ... zur Befriedigung meiner Gier, ähm, aus gartenplanerischen Überlegungen heraus 8) drei Acer palmatum ('Koto no ito', 'Fairy Hair' und 'Kurenai jishi') sowie Hamamelis 'Twilight' bestellt.

Letzte Woche kam dann per Mail eine Versandankündigung ("Anfang/Mitte KW 11"), das Paket wurde ohne weitere Versandbestätigung oder eine Sendungsnummer geliefert (und es war auch keine Bestätigung im Briefkasten, sondern der Aufkleber "Die Sendung wurde am Ablageort hinterlegt" klebte auf dem Paket). Nach dem Öffnen des Kartons quollen mir erst einmal jede Menge Hobelspäne entgegen, das Paket war wirklich komplett damit ausgepolstert. Also alles in den zum Glück noch bereitstehenden Gartensack umgelagert, und nach und nach kamen die Töpfe zum Vorschein, jeweils nochmal in eine Tüte gesteckt, damit keine Erde herausfallen kann.

Es war nichts abgebrochen, die Pflanzen sehen sehr schön aus und haben alle dicke Knospen. Leider ist die Hamamelis schon fast verblüht, aber an ein paar Blütenständen waren noch die sortentypischen, sehr geraden Blütenblätter mit einem Farbverlauf von dunkelrot nach orange. Winterlaub war, anders als in der Beschreibung auf der Website vermerkt, keins dran, aber vielleicht haben die Mitarbeiter das ja auch abgezupft. ;) Die Pflanze hat straff aufstrebende Zweige, perfekt für Gärten mit nicht allzu viel Platz. Die Ahorne sind allesamt kleine Sorten für den Kübel, von den vorhandenen möchte ich den einen oder anderen auspflanzen, von daher ist entsprechender Ersatz nicht verkehrt.

Die Rechnung soll wohl noch per Post oder per E-Mail kommen, steht auf dem Lieferschein, erstaunlich, dass sowas in der heutigen Zeit selbst Neukunden noch angeboten wird. Aber vielleicht ist man auch nur etwas "altmodisch" und möchte keine PayPal-Zahlungen und dergleichen in den Onlineshop integrieren. Vielleicht gibt es aus dem gleichen Grund auch keine Sendungsverfolgung, aber es war ja alles so wie angekündigt. Ich bin jedenfalls sehr zufrieden, es sind schöne Pflanzen, wirklich bestens verpackt. :D Jetzt muss ich nur noch meinen Komposter leerräumen, damit ich die ganzen Hobelspäne in den neu aufzusetzenden Kompost hineinmischen kann.
Benutzeravatar
Kranich
Beiträge: 1102
Registriert: 28. Aug 2014, 12:55
Wohnort: Nähe Wörlitzer Park
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand

Kranich » Antwort #10611 am:

heute kam eine Clematislieferung von Herian, ich habe dort erstmals bestellt und
bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis
Dateianhänge
IMG_5066.JPG
Liebe Grüße Kranich
Benutzeravatar
Hobelia
Beiträge: 2212
Registriert: 26. Nov 2006, 16:23

Re: Was blüht im März

Hobelia » Antwort #10612 am:

Vor einigen Tagen habe ich diese Rose im 5l Container bekommen. Dass der Topf um diese Zeit nicht durchwurzelt ist, ist mir schon klar, aber oben rum hätte ich schon mehr erwartet, zumal es sich hierbei um eine Kletterrose handelt (Lizzy). Da haben ja wurzelnackte Rosen kräftigere Triebe.
Dateianhänge
PXL_20250315_113347950.jpg
Benutzeravatar
cat1
Beiträge: 787
Registriert: 18. Feb 2024, 20:10
Wohnort:
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was blüht im März

cat1 » Antwort #10613 am:

Im Thread vertan ;)
A garden is a thing of beauty and a job forever, meint R. Briers. Job übersehe ich ;-)
Benutzeravatar
Hobelia
Beiträge: 2212
Registriert: 26. Nov 2006, 16:23

Re: Was blüht im März

Hobelia » Antwort #10614 am:

Ja, sorry, habe es auch gerade bemerkt. :-[ Wie lässt sich der Beitrag in den "Tops und Flops beim Pflanzenversand" verschieben?
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16239
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand

AndreasR » Antwort #10615 am:

Indem ein Moderator die Beiträge verschiebt, habe ich gerade gemacht. :) Ggf. kann man auch die "Melden"-Funktion nutzen, falls gerade kein Moderator vorbeischaut.
Benutzeravatar
Gersemi
Beiträge: 3020
Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
Wohnort: Krs. Düren/NRW
Region: Flachland
Bodenart: Schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand

Gersemi » Antwort #10616 am:

Kranich, da hast Du sehr gute Pflanzen bekommen, kein Vergleich mit den 1-triebigen aus dem GC, klasse.
.
Hobelia, bei dem Inhalt Deines Rosentopfes wäre ich auch etwas enttäuscht. Daumendrück, daß sie sich noch macht.
.
Andreas, Deine neuen Acer müsste ich alle gugeln, habe bisher keinen.
LG
Gersemi
Benutzeravatar
hobab
Beiträge: 3329
Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand

hobab » Antwort #10617 am:

Die Rosen die man jetzt im Container kauft, sind die, die im November nicht als Wurzelnackte verkauft wurden. Ist doch klar, dass sie noch nicht ganz durchgewurzelt sind. Und natürlich sind die teurer. Schließlich mussten die ja noch getopft werden. Für eine Mini-Kletterrose wie Lizzy finde ich die Ware auch völlig in Ordnung.
Berlin, 7b, Sand
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16239
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand

AndreasR » Antwort #10618 am:

Gersemi hat geschrieben: 15. Mär 2025, 19:23 Andreas, Deine neuen Acer müsste ich alle gugeln, habe bisher keinen.
Die musst Du nicht googlen, sondern einfach nur auf die Links klicken, weil das in der Tat keine gängigen Sorten sind. ;)
Benutzeravatar
cat1
Beiträge: 787
Registriert: 18. Feb 2024, 20:10
Wohnort:
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand

cat1 » Antwort #10619 am:

hobab hat geschrieben: 15. Mär 2025, 20:04 Die Rosen die man jetzt im Container kauft, sind die, die im November nicht als Wurzelnackte verkauft wurden. Ist doch klar, dass sie noch nicht ganz durchgewurzelt sind. Und natürlich sind die teurer. Schließlich mussten die ja noch getopft werden. Für eine Mini-Kletterrose wie Lizzy finde ich die Ware auch völlig in Ordnung.
Das kann ich unterschreiben! Wie die manchmal getopft werden, brutalst gestopft...Vom Substrat rede ich nicht mehr.
Ich würde sie rausnehmen, mir die Wurzeln angucken, anschließend pflanzen. Endgültig, mit ein bisschen Bodenbearbeitung. Nicht zu viel, sie soll sich der Begebenheiten anpassen... Den einen dicken alten Trieb würde ich kürzen. Dort treibt eh nichts vernünftiges mehr aus.
A garden is a thing of beauty and a job forever, meint R. Briers. Job übersehe ich ;-)
Antworten