News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Totholzstapel "anlegen" (Gelesen 56229 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21044
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Totholzstapel "anlegen"

thuja thujon » Antwort #210 am:

Felcofan hat geschrieben: 28. Nov 2024, 08:40dank verschiedener Einfassungsmöglichkeiten ihr Ordnungsreflex beruhigen
In der Gartenanlage haben wir nur die Sträucher bzw Bäume genutzt und keine Pfosten oder ähnliches eingeschlagen. Ich finde das die optisch bessere und vor allem nachhaltigere Variante.
Benjeshecke1.jpeg
Benjeshecke2.jpeg
Benjeshecke3.jpeg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Gersemi
Beiträge: 3217
Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
Wohnort: Krs. Düren/NRW
Region: Flachland
Bodenart: Schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Totholzstapel "anlegen"

Gersemi » Antwort #211 am:

Meine Benjeshecke sieht so aus und da ich sie an der Stelle nicht erweitern/verlängern kann, gibt es noch eine zweite.
Dateianhänge
P1040991.JPG
LG
Gersemi
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21044
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Totholzstapel "anlegen"

thuja thujon » Antwort #212 am:

Schön. Sind das Königskerzen, die am Fuß wachsen?
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13850
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Totholzstapel "anlegen"

Roeschen1 » Antwort #213 am:

Gersemi hat geschrieben: 4. Dez 2024, 14:11 Meine Benjeshecke sieht so aus und da ich sie an der Stelle nicht erweitern/verlängern kann, gibt es noch eine zweite.
Ist da ganz rechts unten ein Igelschlupfloch?
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Gersemi
Beiträge: 3217
Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
Wohnort: Krs. Düren/NRW
Region: Flachland
Bodenart: Schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Totholzstapel "anlegen"

Gersemi » Antwort #214 am:

Thuja, leider nein, die wollen in meinem schweren Boden nicht. Es müssten die Reste von Lunaria annua sein.
.
Roeschen, wäre gut möglich, ich hab ihn schon länger nicht gesehen.
LG
Gersemi
Hans-Herbert
Beiträge: 2124
Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
Wohnort: München
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Totholzstapel "anlegen"

Hans-Herbert » Antwort #215 am:

Update Benjeshecke.
Dateianhänge
Schmuddelecke
Schmuddelecke
Hans-Herbert
Beiträge: 2124
Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
Wohnort: München
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Totholzstapel "anlegen"

Hans-Herbert » Antwort #216 am:

Update Benjeshecke.
Dateianhänge
Neuperlach-Süd/ München
Neuperlach-Süd/ München
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32040
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Totholzstapel "anlegen"

oile » Antwort #217 am:

Mich irritiert der leere Platz davor. Wächst da gar nichts?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Hans-Herbert
Beiträge: 2124
Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
Wohnort: München
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Totholzstapel "anlegen"

Hans-Herbert » Antwort #218 am:

In dieser schattigen Ecke ist der Hausmeister tätig und lagert hier häufig Rasenschnitt und im Herbst die Blätter von den Bäumen.
Antworten