News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gartenarbeit im August (Gelesen 5720 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re: Gartenarbeit im August
Heute habe ich unseren Teich abgefischt. Wir hatten so viele Krebsscheren darin, dass man kaum noch Wasser sehen konnte. Die Wurzeln waren gut im Untergrund verankert, und so kam beim Rausziehen auch noch jede Menge Schlamm mit. Da habe ich gleich zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen können. Den ganzen Modder und das Grünzeug habe ich gehäkselt, und nun ist wieder ein großer Komposter voll.
- Veilchen-im-Moose
- Beiträge: 2786
- Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
- Kontaktdaten:
-
Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b
Re: Gartenarbeit im August
Ich habe alle Beete durchdringend gewässert und die schlimmsten Dürreopfer unter den Stauden kräftig zurückgeschnitten. Größere Bereiche das Rasens sind gelbbraun und vertrocknet. Und jetzt geht es auch noch ab in den Urlaub. Mein Sohn soll das Gießen übernehmen... Optimistisch stimmt mich, dass es ab kommenden Donnerstag regnen soll.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Henri Matisse
- Gersemi
- Beiträge: 3309
- Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
- Wohnort: Krs. Düren/NRW
- Region: Flachland
- Bodenart: Schwerer Lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Gartenarbeit im August
Habe vorhin 1 Eimer Pflaumen und 1 großen Korb Äpfel bekommen. Die Pflaumen sind schon verarbeitet, die Äpfel warten noch.
Ich gehe jetzt erstmal gießen, Vogelbadewanne und Insektentränken auffüllen, und Gemüse ernten.
Pflanzen oder umpflanzen ist wegen bockelhartem Boden nicht möglich, da hoffe ich weiter auf Regen.
Ich gehe jetzt erstmal gießen, Vogelbadewanne und Insektentränken auffüllen, und Gemüse ernten.
Pflanzen oder umpflanzen ist wegen bockelhartem Boden nicht möglich, da hoffe ich weiter auf Regen.
LG
Gersemi
Gersemi