News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gartenarbeit im November (Gelesen 283 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11664
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Gartenarbeit im November

Kübelgarten »

heute kommen die letzten Pfingstrosen dran, Blätter abschneiden und schreddern

GG hat unsere Kornelkirsche halbiert, schreddern erst nächste Woche
LG Heike
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11664
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im November

Kübelgarten » Antwort #1 am:

heute draußen Pause
LG Heike
Benutzeravatar
Ruth66
Beiträge: 1951
Registriert: 17. Apr 2016, 22:08

Re: Gartenarbeit im November

Ruth66 » Antwort #2 am:

Gestern endlich das Gewächshaus ausgeräumt, Asia- und Feldsalat da drinnen ausgesät.
Benutzeravatar
Marianna
Beiträge: 1051
Registriert: 18. Sep 2017, 10:50
Region: Bayern, Mangfalltal
Höhe über NHN: 511
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Gartenarbeit im November

Marianna » Antwort #3 am:

Gestern den Schuppen aufgeräumt, letztes Basilikum abgeerntet und Ableger gemacht, Mondwinde ausgegraben und in den Überwinterungstopf gesetzt und die winterharten Wasserpflanzen im Hochbeet eingegraben.
Am Freitag noch die Hecke fertiggeschnitten, ein paar Feigen geerntet und eingefroren, den Rest bekommen die Vögel.
Benutzeravatar
Gersemi
Beiträge: 3373
Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
Wohnort: Krs. Düren/NRW
Region: Flachland
Bodenart: Schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Gartenarbeit im November

Gersemi » Antwort #4 am:

Wo Du gerade von Wasserpflanzen schreibst : wie überwintere ich nicht frostharte Zwergseerosen, die in Zinkwannen sitzen ?
.
Heute begonnen, die Kübel auf der Terrasse zu reduzieren und die abgeblühten Rosen via Sackkarre Richtung Winterquartier zu transportieren.
Alle Tomaten gerodet, Früchte zum nachreifen abgenommen und drinnen ausgelegt.
Viele pratschnasse getopfte Bartiris und Hems auf die leer geräumten Ex-Tomatenplätze unter den Überdachungen eingegraben, was seit Jahren gut klappt.
Mache nachher weiter, die Sonne ist noch da.
LG
Gersemi
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11664
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im November

Kübelgarten » Antwort #5 am:

ich stelle meine kleine Wanne ins GWH, soviel Wasser das grade über die Seerosenmitte steht.
Sonst Wassereimer/Wanne evtl. in die Garage ??
LG Heike
Benutzeravatar
hobab
Beiträge: 4346
Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im November

hobab » Antwort #6 am:

Falls es wieder neue Untersuchungsergebnisse bei Heidelbeeren gibt, wär ich sehr interessiert, davon zu hören thuja. Bei mir wachsen sie nämlich am besten sonnig in Lehmböden, am schlechtesten unter Bäumen in sehr humosen Böden….
Mein Eindruck ist das gleichmäßige Wasserversorgung und ausreichend Sonne viel wichtiger ist als der Boden.
Berlin, 7b, Sand
Benutzeravatar
Gersemi
Beiträge: 3373
Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
Wohnort: Krs. Düren/NRW
Region: Flachland
Bodenart: Schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Gartenarbeit im November

Gersemi » Antwort #7 am:

Kübelgarten hat geschrieben: 2. Nov 2025, 15:32 ich stelle meine kleine Wanne ins GWH, soviel Wasser das grade über die Seerosenmitte steht.
Sonst Wassereimer/Wanne evtl. in die Garage ??
Danke, so mach ichs und nehm die Garage, im Haus ist es ja zu warm und im Keller zu dunkel.
LG
Gersemi
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21975
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenarbeit im November

thuja thujon » Antwort #8 am:

hobab, sie brauchen volle Sonne, das ist bekannt. Boden ist sauer am besten, ist der pH zu hoch, wachsen sie weniger. Hier mit 14% Kalkgehalt rückwärts. Also Lehm ist nicht das Problem, sofern eben nicht viel Kalk drin ist. Düngung nur wenig bzw verdünnt, am besten fertigieren mit physiologisch sauren Düngern.
Ich habe sie nach wie vor in Sägemehl, Torf, Sand, Perlite und würde das in der Reihenfolge vom Anteil auch weiterempfehlen.

Könnte im Heidelbeerstrang aber thematisch besser passen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
planwerk
Beiträge: 9019
Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
Kontaktdaten:

Seebruck, Chiemsee, 524 m

Re: Gartenarbeit im November

planwerk » Antwort #9 am:

Inventur im Regen in den Folienhäusern. Draussen war nix zu machen wegen Dauerpiss. Zumindest wollten wir nichts im Regen machen...
Staudige Grüße vom Chiemsee!
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21975
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenarbeit im November

thuja thujon » Antwort #10 am:

Laubhaufen Temperatur gemessen.
Laubhaufen Thermometer.jpeg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5781
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Gartenarbeit im November

Apfelbaeuerin » Antwort #11 am:

Ich hab den großen Pflanztisch auf- und vor allem abgeräumt, damit wir ihn in den Keller tragen konnten. Also alle Töpfe, Eimer mit Substraten und Gartengeräte sortiert und teilweise schon eingewintert. Der Tisch muss im Herbst immer weg, damit Platz für das Feuerholz ist. Die beiden teilen sich nämlich einen Holzunterstand.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4170
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Gartenarbeit im November

Mottischa » Antwort #12 am:

Ich habe nur die Dahlien teilweise runtergeschnitten. Ansonsten habe ich einfach nur das herrliche Wetter genossen :)
Dateianhänge
22481F7C-1113-4858-ABDF-07125F6EBC4E.jpeg
DC9C1B69-ABF8-40E7-B5D2-E3A67A53FC0D.jpeg
6D481056-C1A0-4E7F-B4AA-76F902380C2C.jpeg
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 3535
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im November

Konstantina » Antwort #13 am:

Nach fast zwei Wochen Gartenabstinenz habe ich gestern wieder die purpurbeeren gerodet. Erst abgeschnitten. Dabei habe ich Aku-Astschere benutzt , die mir ein Nachbar zum ausprobieren gegeben. Ich bin restlos begeistert gewesen. Danach habe ich Wurzeln rausgeholt. Es gab Sonnenschein und kein Wind. Ich habe es richtig genossen.
Heute habe ich bestellten Frühjahrsblüher in Waldgarten eingepflanzt. 160 waren es. Nicht viel, aber es ist erst ein Anfang. Im Frühling werde ich noch Tête-à-Tête einpflanzen, die ich von Friedhofskompost hole. Cyclamen coum ausgesät. Mal schauen, ob was daraus wird. Ich habe die Samen auf Regal abgestellt und vergessen :(
Danach habe ich Platanenlaub von empfindlichen Pflanzen eingesammelt. Drei Schubkarren ist es geworden. Die habe ich auf die Wurzeln von Purpurbeere gekippt. Werde ich probieren, ob die Sträucher wieder austreiben. Die Platanen sind noch voll belaubt, bekomme noch genug Material, um richtig Dicken Schicht zu machen.
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 3535
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im November

Konstantina » Antwort #14 am:

Mottischa hat geschrieben: 2. Nov 2025, 19:38 Ich habe nur die Dahlien teilweise runtergeschnitten. Ansonsten habe ich einfach nur das herrliche Wetter genossen :)
So schön und so viele leckere Pilze :)
Antworten