News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gartenarbeit im November (Gelesen 2375 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 3564
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im November

Konstantina » Antwort #75 am:

Heute gab es bei uns den perfekten Tag. Sonne satt, kein Wind. Herrlich.
Ich habe heute mir spontan frei genommen und den Garten in vollen Zügen genossen :)
Meine Reisighecke fertig gestapelt. Paar Haufen Äste habe ich für häckseln übrig gelassen.
Meine Jostabeere umgepflanzt. Pfingstrosen eingepflanzt. Den angefangen Beetbegrenzug fertig gemacht. Und zum Schluss gehäckselt und die Wege mit Häckseln schön dick bestreut.
Dateianhänge
IMG_8079.jpeg
Benutzeravatar
tomma
Beiträge: 1746
Registriert: 6. Jun 2009, 19:11
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im November

tomma » Antwort #76 am:

Ich habe mich heute von meinem fast 30-jährigen Cornus alternifolia 'Argentea' trennen müssen. Ein Jammer! Nach extremen Hitzetagen im Juli verbrannten erst die Blätter, danach hatten Schadpilze leichtes Spiel. Leider war keine Rettung mehr möglich. Mit Hilfe des Root Slayers ging zumindest das Roden besser als gedacht. Jetzt sitzt in dem entstandenen Pflanzloch Thujopsis.
An anderer Stelle, wo es schattiger ist plane ich, einen neuen Cornus zu setzen.
Antworten