News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Was blüht im November? (Gelesen 5590 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
hobab
Beiträge: 4554
Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was blüht im November?

hobab » Antwort #195 am:

Also wenn Schneewittchen rosa sein darf, dann die Ilse auch!
Ja, könnte natürlich schon am Boden liegen, aber als ich die vor zwanzig Jahren gepflanzt hatte, war die gesünder, meine ich. Da kamen natürlich noch die trockenen Sommer…
Und Schneewittchen kenne ich nur mit Sternrußtau, aber ich denke das wurde von euch schon ausführlich diskutiert.

Hier waren es minus vier in der Nacht, alles weiß heute Morgen - hatte keine Zeit mehr Abzudecken…
Berlin, 7b, Sand
IrisLost
Beiträge: 348
Registriert: 31. Mai 2023, 21:04

Re: Was blüht im November?

IrisLost » Antwort #196 am:

Hobab, in meinem Pflegegarten steht eine Ilse Krohn superior, die hat auch ganz anderes Laub als die von dir gezeigte Rose und ihre Blüten sind bei niedrigen Temperaturen eher gelblich als rosa.
Die Rose, die Lou-Thea gezeigt hat, ist auch kein Schneewittchen (das nie rosa blüht) sondern Aspirin. Und Schneewittchen mag wohl keine Trockenheit.
Was konntest du denn nicht mehr abdecken? Um Rosen braucht man sich m. W. bei minus 4 Grad noch keine Sorgen machen sofern sie eingepflanzt sind. Noch nicht Eingepflanzte kann man m. W. provisorisch einschlagen.
Benutzeravatar
LadyinBlack
Beiträge: 1093
Registriert: 10. Jul 2022, 10:14
Region: Landkreis Rostock
Bodenart: sandiger Lehm

Das Herz und die Rose sind das einzig unvergängliche .

Re: Was blüht im November?

LadyinBlack » Antwort #197 am:

Schön, dass ihr noch Rosen zeigt. :) Hier sind die öfterblühenden Bourbonrosen noch fleißig, was ich gar nicht so gerne Ende November sehe.
Das Kordes-Schneewittchen funktioniert weiterhin sehr gut in heißen , trockenen Gebieten. Jedenfalls berichten das viele Mitglieder der Deutschen Rosengesellschaft . Und auch Lady Gaga hat sich hier nach meiner Erinnerung sehr lobend geäußert. So sind die Erfahrungen wohl unterschiedlich. Rosa hat sich Schneewittchen hier nie gezeigt.

Ich sah heute noch eine Blüte bei Centaurea 'Jordy', mit Glück übersteht sie die recht kalte Nacht.
Kontrolle ist gut, Vertrauen ist besser.
Benutzeravatar
mutabilis
Beiträge: 769
Registriert: 5. Mai 2006, 08:49

Re: Was blüht im November?

mutabilis » Antwort #198 am:

Der Frost hat vieles zermatscht, aber die Rudbeckia blüht immer weiter :o
Dateianhänge
IMG_4572.jpeg
Benutzeravatar
hobab
Beiträge: 4554
Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was blüht im November?

hobab » Antwort #199 am:

Mir wurde gesagt es sei Ilse Krohn, ich habe diese schon recht große Rosen von einer Kundin bekommen. Sieht nach Kletterose aus, ich meine das Ilse etwas länger gestrecktes, größeres Laub hat nach meiner Erinnerung, du könntest also recht haben. Aber was könnte es dann sein?
Erfroren sind mir wohl einige größere Arisamea und nicht winterharte Salbei, wahrscheinlich auch einige Dahlien im Topf....
Berlin, 7b, Sand
Rokko21
Full Member
Beiträge: 498
Registriert: 8. Okt 2024, 09:06
Region: Sachsen
Höhe über NHN: 100

Re: Was blüht im November?

Rokko21 » Antwort #200 am:

Wir hatten -7 Grad da blüht gar nichts mehr. Auch die Blüten der Polarmagerite sind hin.
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3583
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: Was blüht im November?

Eckhard » Antwort #201 am:

ich nochmal off-topic mit Ritterspornen: Finsteraarhorn von Förster ist mir auch eingegangen, nur die selbstgesäten halten sich. Natürlich gieße ich ordentlich bei Trockenheit. Die habe ich schon länger und auch durch die Hitzesommer durchgebracht.
Dateianhänge
rittersporn.jpg
Gartenekstase!
Benutzeravatar
Lou-Thea
Beiträge: 2137
Registriert: 27. Feb 2023, 20:14
Wohnort: Bayern
Region: nördl. Alpenvorland
Höhe über NHN: 500m
Bodenart: Braunerde+Pseudogley über Lösslehm
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Was blüht im November?

Lou-Thea » Antwort #202 am:

Jaaa, die sind natürlich eindrucksvoll. Mir gefällt trotzdem die linke Bildhälfte besser.

Paar Nächte mit max. minus 11 Grad, Rudbeckia 'Herbstsonne' ist unbeeindruckt...
20251125_125036.jpg

Scabiosa columbaria auch
20251125_125018.jpg

Und die hier haben sich auch wieder aus der Waagerechte begeben
20251125_125002.jpg
...and it was all yellow
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 5075
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was blüht im November?

sempervirens » Antwort #203 am:

Achillea und Sanguisorba gefroren auch hübsch
Dateianhänge
IMG_7559.jpeg
IMG_7557.jpeg
IMG_7529.jpeg
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 5075
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was blüht im November?

sempervirens » Antwort #204 am:

Triumphator nach dem Frost etwas schwärzliche Blätter bekommen aber möchte offensichtlich wieterblühen
Dateianhänge
IMG_7957.jpeg
IMG_7956.jpeg
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18634
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was blüht im November?

Nina » Antwort #205 am:

Bei uns hält sich die Fatsia wacker. :)
Dateianhänge
IMG_5630.jpeg
Antworten