RAisch, ich bestelle sie bei Kartoffelvielfalt, die haben ziemlich viele tolle Sorten.raiSCH hat geschrieben: ↑1. Apr 2025, 21:49Ich mag sie auch, aber heuer habe ich sie nirgends mehr bekommen, auch nicht auf dem Münchner Viktualienmarkt - für viele leider zu ausgefallen.Kapernstrauch hat geschrieben: ↑1. Apr 2025, 21:31 Die violetten Kartoffel habe ich seit Kurzem zu einer neuen Lieblingsbeilage erkoren - sind übrigens sehr gesund! Ich werde auch versuchen, ein paar in Töpfen anzupflanzen.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Was gibt/gab es im April 2025 (Gelesen 690 mal)
Moderator: Nina
- Mottischa
- Beiträge: 3710
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Was gibt/gab es im April 2025
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
- Kübelgarten
- Beiträge: 10932
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
- Beiträge: 3145
- Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
- Wohnort: Klagenfurt
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Was gibt/gab es im April 2025
Ich bin auch am TK entleeren - Stifado mit Gnocchi sardi
Re: Was gibt/gab es im April 2025
Nina, davon kann keine Rede sein



.
Bei mir gibt es momentan das Kontrastprogramm, Ausgangspunkt ist meist frisches Gemüse (Kürbis und co ade

Schöne Grüße aus Wien!
-
- Beiträge: 7060
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Was gibt/gab es im April 2025
Alles sehr essbar, auch optisch.
- Kübelgarten
- Beiträge: 10932
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was gibt/gab es im April 2025
ich würde gern täglich bei Nina essen, obwohl wir auch fast täglich kochen 

LG Heike
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18215
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Was gibt/gab es im April 2025


So fängt der Tag ja gut an!


.
Martina, Du machst mich ganz verlegen.


Ich bin große Bewunderin Deiner österreichischen Küche!

.
Gestern gab es bei uns Thunfischsashimi, mit japanischem Radieschensalat und fertigem Wakamesalat. Ich habe vergessen ein Foto zu machen. Wahrscheinlich bekommen Thomas und ich bald Schwimmhäute ...

Re: Was gibt/gab es im April 2025



Schöne Grüße aus Wien!
Re: Was gibt/gab es im April 2025
Das sieht so wunderbar perfekt und einladend aus, martina
.
Hier ist es mit dem Gemüse noch nicht so richtig weit her - daher ein Klassiker ohne
Linguine alla carbonara.
Mal schauen, was es morgen auf dem Markt gibt

.
Hier ist es mit dem Gemüse noch nicht so richtig weit her - daher ein Klassiker ohne


Mal schauen, was es morgen auf dem Markt gibt

Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
- Tsuga63
- Beiträge: 1399
- Registriert: 4. Okt 2018, 12:13
- Wohnort: Leipzig
- Höhe über NHN: 110
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Es lebe die Vielfalt!
Re: Was gibt/gab es im April 2025
nach dem Unkrautjäten im elterlichen Garten war reichlich Bärlauch übrig, die Kartoffelsuppe mit Einlage daraus war sehr lecker





- Kübelgarten
- Beiträge: 10932
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was gibt/gab es im April 2025
Hier gab es:
Donnerstag: Kleines Steak mit Pilzzwiebelrahm/Rahmzwiebelpilzen (aus Champignonstielen), Salat aus dem restlichen Stangensellerie und einer Wegmuß-Orange (mit gemahlenem Koriander, kann man wieder mal machen
),
Freitag: die Köpfe der Champignons aus dem Ofen, gefüllt mit Bratwurstfülle und einem Stück Hartkäse und paniert. War lecker, aber beim nächsten Mal kommt noch etwas Knoblauchpulver und Salz zur Bratwurstmasse,
Samstag: Ziegenkäse-Scheiben in Bacon gewickelt und angebraten als Vorspeise (immer wieder gut!), kleine Maultaschen I (Kühlregal – aus Versehen vegan, die konnte man nicht solo essen) in einer Rahmsauce aus dem Rest Feta-Dip vom Montag mit Baconstückchen, dazu Romana-Salat mit Mandarine,
Sonntag: Maultaschen II, angebraten mit dem Saucenrest, dazu Radieschensalat,
Montag: Maultaschen III, scharf angebraten mit Speck und Ei, Gurkensalat,
Dienstag: Salat aus Wegmuß-Mohrrübe mit schwarzen Oliven und Schafskäse (Petersilie, Limettensaft, Minze, S & P), dann ein schöner reifer Camembert aus dem Ofen (mit Knoblauchzehen, Thymian, Honig) zu Weißbrot,
Mittwoch: Schmorgurke (mit Hack) zu Pellkartoffel,
Donnerstag: Salat aus Pellkartoffel und Radieschen (Zwiebel gedünstet, Brühe, Apfelessig, scharfer Senf, S & P).
Donnerstag: Kleines Steak mit Pilzzwiebelrahm/Rahmzwiebelpilzen (aus Champignonstielen), Salat aus dem restlichen Stangensellerie und einer Wegmuß-Orange (mit gemahlenem Koriander, kann man wieder mal machen

Freitag: die Köpfe der Champignons aus dem Ofen, gefüllt mit Bratwurstfülle und einem Stück Hartkäse und paniert. War lecker, aber beim nächsten Mal kommt noch etwas Knoblauchpulver und Salz zur Bratwurstmasse,
Samstag: Ziegenkäse-Scheiben in Bacon gewickelt und angebraten als Vorspeise (immer wieder gut!), kleine Maultaschen I (Kühlregal – aus Versehen vegan, die konnte man nicht solo essen) in einer Rahmsauce aus dem Rest Feta-Dip vom Montag mit Baconstückchen, dazu Romana-Salat mit Mandarine,
Sonntag: Maultaschen II, angebraten mit dem Saucenrest, dazu Radieschensalat,
Montag: Maultaschen III, scharf angebraten mit Speck und Ei, Gurkensalat,
Dienstag: Salat aus Wegmuß-Mohrrübe mit schwarzen Oliven und Schafskäse (Petersilie, Limettensaft, Minze, S & P), dann ein schöner reifer Camembert aus dem Ofen (mit Knoblauchzehen, Thymian, Honig) zu Weißbrot,
Mittwoch: Schmorgurke (mit Hack) zu Pellkartoffel,
Donnerstag: Salat aus Pellkartoffel und Radieschen (Zwiebel gedünstet, Brühe, Apfelessig, scharfer Senf, S & P).
Politik beginnt mit der Betrachtung der Wirklichkeit. - Kurt Schumacher