News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Was gibt/gab es im April 2025 (Gelesen 6931 mal)
Moderator: Nina
- schleigarten
- Beiträge: 239
- Registriert: 16. Okt 2020, 12:01
- Region: süd-westliche Schlei
- Höhe über NHN: 32
- Bodenart: Acker/Lehm
-
Klimazone 7b
Re: Was gibt/gab es im April 2025
Speiseplan steht:
Morgen wird es Wildfang-Scampis in Öl gebraten mit Knoblauch geben,
SA Petersilien-Butter-Kartoffeln mit Butter-Möhrchen
SO/MO Gulasch vom freilaufendem Galloway
Morgen wird es Wildfang-Scampis in Öl gebraten mit Knoblauch geben,
SA Petersilien-Butter-Kartoffeln mit Butter-Möhrchen
SO/MO Gulasch vom freilaufendem Galloway
Sturm ist erst, wenn die Schafe keine Locken mehr haben.
-
- Beiträge: 7104
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Was gibt/gab es im April 2025
Zum Gründonnerstag Vorspeise Bärlauchsalat aus dem Garten mit Kern- und Olivenöl, Hauptgerichte grüner Spargel mit Dattelsirup, Chili, Knoblauch und Zitronensaft gebraten sowie Drillingskartoffeln gedämpft und mit Rosmarin und Butter serviert zur "Petite Révolution"
- oile
- Beiträge: 31703
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Was gibt/gab es im April 2025
Heute wurde gejäteter Giersch zu Pesto verarbeitet (Giersch, Olivenöl, Pinien-, Kürbis- und Sonnenblumenkerne, Parmesan, Knoblauch, Zitronensaft) und sofort zusammen mit Spaghetti verspeist.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Unten ist das Niveau am niedrigsten.
Lest Timothy Snyder "Über Tyrannei"!
Unten ist das Niveau am niedrigsten.
Lest Timothy Snyder "Über Tyrannei"!
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18235
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Was gibt/gab es im April 2025
Das klingt wunderbar und ist sicherlich auch noch irgendwie beglückend die Beikräuter zu verspeisen.
.
.
Bei uns gab es eine Dorade im Backpapier gegart mit Thymian, Zitronenscheiben (ohne Schale), Fenchel und Kapern. Das kam innen rein und auf die Haut. Die Kartoffeln wurden in Dillöl geschwenkt. Ich glaube ich habe an Martina gedacht, auch wenn sie Butter genommen hätte.

.
Alles klar.thuja thujon hat geschrieben: ↑17. Apr 2025, 10:55 Aber vegetarisch bzw besser vegan bezieht sich auf die ganze Produktionskette. Dann wurden keine Exkremente oder auch Schlachtabfälle als Dünger eingesetzt.
.
Bei uns gab es eine Dorade im Backpapier gegart mit Thymian, Zitronenscheiben (ohne Schale), Fenchel und Kapern. Das kam innen rein und auf die Haut. Die Kartoffeln wurden in Dillöl geschwenkt. Ich glaube ich habe an Martina gedacht, auch wenn sie Butter genommen hätte.
Re: Was gibt/gab es im April 2025

Schöne Grüße aus Wien!
-
- Beiträge: 2465
- Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
- Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
- Region: Landschaft Angeln
- Höhe über NHN: 28 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Was gibt/gab es im April 2025
Gestern am Gründonnerstag in der schleswig-holsteinischen Diaspora das hessische Gründonnerstagsessen mit Pellkartoffeln, hartgekochten Eiern und Frankforter Grie Soß, notgedrunken mit TK-Kräutern.
Heute auswärts Zander mit Bratkartoffeln, Ehemann hat Geburtstag und in der Touristengegend haben die Lokale auch am Karfreitag geöffnet.
Außerdem Hefegebäck finnischer Art mit Mohn- und Blaubeerfüllungen gebacken. Morgen eine Art Gewittertorte, aber auf dem Blech gebacken und mit Quark-Sahne-Stachelbeermarmelade-Füllung.
Heute auswärts Zander mit Bratkartoffeln, Ehemann hat Geburtstag und in der Touristengegend haben die Lokale auch am Karfreitag geöffnet.
Außerdem Hefegebäck finnischer Art mit Mohn- und Blaubeerfüllungen gebacken. Morgen eine Art Gewittertorte, aber auf dem Blech gebacken und mit Quark-Sahne-Stachelbeermarmelade-Füllung.
-
- Beiträge: 3174
- Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
- Wohnort: Klagenfurt
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Was gibt/gab es im April 2025
Bei uns gab es gestern traditionell Spinat, Röstkartoffel und Spiegelei - wobei in früheren Jahren auch "Frankforter Grie Soß" am Speiseplan stand - Papa war Hesse.
Heute Lachsfilet gebraten, Petersilkartoffel und der letzte Spargel aus dem TK. Jetzt kann der frische kommen!
Heute Lachsfilet gebraten, Petersilkartoffel und der letzte Spargel aus dem TK. Jetzt kann der frische kommen!
-
- Beiträge: 7104
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Was gibt/gab es im April 2025
Scallops mit Rosmarin, Knoblauch und Butter gebraten sowie Basmatireis mit "Reis-Parfüm" und Butter gedämpft zur "Giesinger Freiheit"
Re: Was gibt/gab es im April 2025
Alles sehr lecker und nachahmenswert
Gestern gab es Seelachs mit Spinat (Knoblauch, Zwiebel und Tomate) aus dem Ofen, dazu Bärlauchciabatta.
Und heute meine neuste Frittata-Kreation: mit Sardellen, Kapern und Parmesan
, dazu Bärlauchciabatta.

Gestern gab es Seelachs mit Spinat (Knoblauch, Zwiebel und Tomate) aus dem Ofen, dazu Bärlauchciabatta.
Und heute meine neuste Frittata-Kreation: mit Sardellen, Kapern und Parmesan

Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
Re: Was gibt/gab es im April 2025
Ich hatte:
Samstag: Lammfilet II, Salat von Spitzpaprika und Sprossen von rotem Rettich,
Sonntag: noch mal Reste – „Kartoffelwurst“, was aber keine Wurst, sondern eine Art Auflauf aus dem Ofen ist (Zwiebel, durchwachsener Speck, Sauerkraut und Pellkartoffelstückchen gemischt, obere Schicht Semmelbrösel, Butterflöckchen) – Rote-Bete-Salat,
Montag: für Besuch Kascha (Buchweizen) mit Grieben: Austernpilze. gepökelter Schweinebauch, Zwiebel, zum Schluß Wachteleier und Frühlingszwiebel drüber. Salat von Babyspinat mit einer (gekochten, eingedickten) Sauce aus Maracujasaft, Balsamico, scharfem Senf, Sojasauce, braunem Zucker, Zimt, Knoblauch, s & P, zum Schluß Olivenöl, Rettichsprossen und Pinienkerne darüber, Vanilleis mit Karamel-Sirup,
Dienstag: Bratkartoffel mit Bückling,
Mittwoch: Lauch mit Butterbröseln, Radieschensalat,
Donnerstag: Hähnchen vom Witwe-Bolte-Mann, gemischter Salat,
Freitag: Resteverwertung - Auflauf mit Buchweizen, Zwiebel, Salami, Käse, Schmand und Ei, Butterbröseln, dazu gemischter Salat.
Samstag: Lammfilet II, Salat von Spitzpaprika und Sprossen von rotem Rettich,
Sonntag: noch mal Reste – „Kartoffelwurst“, was aber keine Wurst, sondern eine Art Auflauf aus dem Ofen ist (Zwiebel, durchwachsener Speck, Sauerkraut und Pellkartoffelstückchen gemischt, obere Schicht Semmelbrösel, Butterflöckchen) – Rote-Bete-Salat,
Montag: für Besuch Kascha (Buchweizen) mit Grieben: Austernpilze. gepökelter Schweinebauch, Zwiebel, zum Schluß Wachteleier und Frühlingszwiebel drüber. Salat von Babyspinat mit einer (gekochten, eingedickten) Sauce aus Maracujasaft, Balsamico, scharfem Senf, Sojasauce, braunem Zucker, Zimt, Knoblauch, s & P, zum Schluß Olivenöl, Rettichsprossen und Pinienkerne darüber, Vanilleis mit Karamel-Sirup,
Dienstag: Bratkartoffel mit Bückling,
Mittwoch: Lauch mit Butterbröseln, Radieschensalat,
Donnerstag: Hähnchen vom Witwe-Bolte-Mann, gemischter Salat,
Freitag: Resteverwertung - Auflauf mit Buchweizen, Zwiebel, Salami, Käse, Schmand und Ei, Butterbröseln, dazu gemischter Salat.
Der Sozialismus weist eine so offensichtliche Bilanz des Scheiterns auf, daß nur Intellektuelle in der Lage sind, sie zu ignorieren oder ihr auszuweichen. – Thomas Sowell
- Kübelgarten
- Beiträge: 10970
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was gibt/gab es im April 2025
heute kommen Rindsrouladen aus TK in den Topf, schmoren bei Niedertemperatur
LG Heike
-
- Beiträge: 3174
- Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
- Wohnort: Klagenfurt
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Was gibt/gab es im April 2025
Heute gibt es zu Mittag entweder Spaghetti mit Bärlauch/Gemüsesugo oder Kasnudel - auf alle Fälle fleischlos.
Am späten Nachmittag ist nämlich hier schon die traditionelle Osterjause angesagt (ich hoffe, ich denke ans Fotografieren
).
Dazu gehört: Schinken (vorzugsweise Beinschinken), Selchwürstl, Zunge (für mich nicht
), Kren, gefärbte Eier und Osterreindling. Viele Menschen essen den süßen Reindling zum Schinken, ich bevorzuge Brot.
Es gibt noch Spezialitäten, die in bestimmten Gegenden üblich sind - z.B. Mohnbutter.
Und ganz wichtig: das Ganze wird in einem Korb, zugedeckt mit selbst bestickter Weihdecke zur Fleischweihe getragen!https://encrypted-tbn0.gstatic.com/imag ... z21nqhJw&s
Am späten Nachmittag ist nämlich hier schon die traditionelle Osterjause angesagt (ich hoffe, ich denke ans Fotografieren

Dazu gehört: Schinken (vorzugsweise Beinschinken), Selchwürstl, Zunge (für mich nicht

Es gibt noch Spezialitäten, die in bestimmten Gegenden üblich sind - z.B. Mohnbutter.
Und ganz wichtig: das Ganze wird in einem Korb, zugedeckt mit selbst bestickter Weihdecke zur Fleischweihe getragen!https://encrypted-tbn0.gstatic.com/imag ... z21nqhJw&s