News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

für Vorrat kochen (Gelesen 415 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11486
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

für Vorrat kochen

Kübelgarten »

ich habe heute aus eigenen bunten Paprika, bunten Tomaten, Zwiebeln, Knobi, S+P

5 Gläser, 440 ml, Letscho gekocht
LG Heike
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5670
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: für Vorrat kochen

Apfelbaeuerin » Antwort #1 am:

Wie machst du das haltbar, nur heiß in Gläser abfüllen oder einkochen?
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11486
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: für Vorrat kochen

Kübelgarten » Antwort #2 am:

habe nur heiß abgefüllt
LG Heike
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5670
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: für Vorrat kochen

Apfelbaeuerin » Antwort #3 am:

Okay, danke.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8185
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re: für Vorrat kochen

Elro » Antwort #4 am:

Kübelgarten hat geschrieben: 12. Sep 2025, 16:01 habe nur heiß abgefüllt
Funktioniert nicht immer, kommt ganz auf den PH Wert an.
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11486
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: für Vorrat kochen

Kübelgarten » Antwort #5 am:

bislang doch
LG Heike
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4079
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: für Vorrat kochen

Mottischa » Antwort #6 am:

Ich mache das auch immer so, Letscho oder Apfelmus oder, oder.. kochen, Gläser sterilisieren, kochendheiße Flüssigkeit rein, Deckel zu und stehen lassen. Inzwischen drehe ich die Gläser auch nicht mehr um, das Vakuum wird allein gezogegen und so habe ich kein Mus oder ähnliches innen unterm Deckel. Funktioniert seit Jahren sehr gut.

Allerdings entsorge ich irgendwann die benutzten Gläser, weil die Deckel nicht ewig halten. Für große Milchflaschen kann man die zum Glück nachbestellen.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Ruby Ginosa
Beiträge: 403
Registriert: 18. Aug 2008, 20:27

Re: für Vorrat kochen

Ruby Ginosa » Antwort #7 am:

So wie ich es verstanden habe, hat das Auf-den-Kopf-stellen nichts mit dem Vakuum zu tun, sondern damit, dass so auch der obere Rand und die Deckelinnenseite (ggf. noch mal) sterilisiert werden, wenn sie mit der kochenden Masse in Berührung kommen.

Ich mach das auch so wie oben beschrieben, und es hat i. d. R. funktioniert, außer die Deckel waren verbogen oder der Glasrand nicht ganz intakt. Ich hab mich sogar erfolgreich an Borschtsch (mit Fleisch) versucht.
Du hast keine Chance, aber nutze sie!
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11486
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: für Vorrat kochen

Kübelgarten » Antwort #8 am:

Gläser entsorge ich nicht, nur kaufe ich neue Deckel
LG Heike
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32352
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: für Vorrat kochen

oile » Antwort #9 am:

Wenn Du denn die passenden findest.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Hyla
Beiträge: 4888
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: für Vorrat kochen

Hyla » Antwort #10 am:

Die schwenke ich nicht mehr um, nur noch einfüllen und direkt verschließen, wenn ich ein paar voll habe.
Mir ist beim Umdrehen oder nur gut Umschwenken immer der Suppsch unterm Rand rausgequollen. Dann war's das schon damit und man kann's neu machen.
Bei Twist off klappte das immer, auch nicht mehr ganz neue, aber Gläser direkt aus dem Geschirrspüler.

Echt mies waren billige Schnappverschlußgläser. Die waren eigentlich immer undicht mit Pilzkolonien usw.
Hab da einige Kilo Apfelmus Lehrgeld bezahlt. ::)
Soll heißen, es liegt nicht immer am eigentlichen Kochvorgang, sondern manchmal ist einfach nur das Zubehör chice und wenn man das wechselt, flutscht es bestens.

Die Deckel bekommt man z.B. im Imkerbedarf oder Amazon. In Deutschland sind die natürlich genormt, ist ja klar. ;D
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11486
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: für Vorrat kochen

Kübelgarten » Antwort #11 am:

oile hat geschrieben: 13. Sep 2025, 10:45 Wenn Du denn die passenden findest.
ich habe bislang bei www.glaeserundflaschen.de gekauft
LG Heike
erbsengrün
Beiträge: 319
Registriert: 20. Jul 2014, 23:29
Wohnort: Nähe München
Region: Oberbayern
Höhe über NHN: 482
Bodenart: Lehmig Steinig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: für Vorrat kochen

erbsengrün » Antwort #12 am:

Ich kaufe auch immer neue Deckel und ebenfalls bei dem Link von Kübelgarten.
Es gibt auch so ein "Dings" mit dem man messen kann welche Deckel man braucht :)
Wer am Ende ist, kann von vorn anfangen, denn das Ende ist der Anfang von der anderen Seite. Karl Valentin
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4079
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: für Vorrat kochen

Mottischa » Antwort #13 am:

Also ich werfe die Gläser nicht weg, wenn es keinen anderen passenden Deckel gibt, nutze ich sie zb für Stecklinge. Aber der Link ist ein guter Tipp.

Ich war Äpfel sammeln, heute koche ich Mus und Kompott :)
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Hyla
Beiträge: 4888
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: für Vorrat kochen

Hyla » Antwort #14 am:

Stimmt, die Deckel sind im Link ziemlich günstig. Danke! :)
Schade, daß sie nur so wenig Motivdeckel habe. Die sind immer ziemlich teuer.
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Antworten