News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Anzucht Rosmarin (kommt nicht) und wie viele Jahre Petersilie? (Gelesen 1675 mal)

Von Anbau, Aufbewahrung und Anwendung bis zur Magie am Wegesrand. Thematisch nicht immer klar von Stauden, Gemüse, Atelier, Gartenküche bzw Gartenmenschen u.ä. zu trennen, ist hier der Treffpunkt für die Kräuterfans.
Antworten
TomMeier
Beiträge: 63
Registriert: 10. Mär 2024, 18:22

Anzucht Rosmarin (kommt nicht) und wie viele Jahre Petersilie?

TomMeier »

Hallo,

bei den diesjährigen Vorbereitungen stellen sich mir zwei Fragen
1. Ich habe Rosmarin am 12.02. in kleine Minianzuchtschalen (Plastikschale mit löchriger Plastikabdeckung/"Minigewächshäuser") im Haus ausgesät (12x kleine Pots, Samen nicht mit Erde bedeckt, aber feucht gehalten, Südfensterlicht, ca .22 Grad). Leider ist kein Samen gekeimt. Nun soll Rosmarin ja viel Zeit für die Keimung in Anspruch nehmen. Aber wir sprechen jetzt über fast 2 Wochen. Könnte der noch kommen? Wenn nicht: Kann ich die Anzuchterde einfach belassen uns in 3 Wochen meine Tomatensamen darin anziehen oder spräche etwas dagegen?

2. Ich habe im vergangenen Mai 2024 Petersilie ins Freibeet ausgesät (sowohl gekräuselt als auch glatte Gigante). Die ist auch gut gewachsen. Nun habe ich allerdings gestern gelesen, dass Petersilie auf keinen Fall zweijährig werden sollte, da sie dann giftige Pflanzenstoffe entwickelt, insbesondere auch bei der Blüte. Wie lange kann ich die jetzt also wachsen lassen? Bis Mai 2024 oder ginge auch is Ende 2024 - und dementsprechend natürlich auch essen, weiß das jemand?
Benutzeravatar
hobab
Beiträge: 3208
Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Anzucht Rosmarin (kommt nicht) und wie viele Jahre Petersilie?

hobab » Antwort #1 am:

Ich würde Petersilie nicht mehr essen, wenn die Blütenstände entwickelt. Aber ich lass sie blühen und versamen, so erspar ich mir die lästige Aussaat.
Die meisten Staudendmsamen keimen frühestens nach zwei Wochen, kann auch Jahre dauern. Bei Rosmarin sind zwei Wochen das Minimum. Aber da Stecklinge schneller groß sind und leichter zu vermehren sind: wozu aussäen?
Berlin, 7b, Sand
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 10942
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Anzucht Rosmarin (kommt nicht) und wie viele Jahre Petersilie?

Kübelgarten » Antwort #2 am:

Petersilie 1jährig ziehen, ernten und einfrieren, evtl. Pflanzen stehen lassen zur Aussaat.
Ich habe auch schon von blühender Petersilie Blätter geerntet und bin auch nicht gestorben
LG Heike
hqs
Beiträge: 518
Registriert: 30. Jan 2024, 20:00
Wohnort: Nordhessen
Höhe über NHN: 190
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Anzucht Rosmarin (kommt nicht) und wie viele Jahre Petersilie?

hqs » Antwort #3 am:

Rosmarin hab ich noch nicht ausgesät, den kann man ja gut über Stecklinge vermehren. Bei Petersilie stehe ich auch vor der Frage, wie lange ich sie ernten werde. Es heißt ja bis sie anfängt zu blühen? Werde ich dieses Jahr mal beobachten, wie das aussieht.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 20133
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Anzucht Rosmarin (kommt nicht) und wie viele Jahre Petersilie?

thuja thujon » Antwort #4 am:

Sie schiebt erstmal einen Blütenstängel hoch. Damit verändern sich nicht nur die Blätter und Textur, sondern auch die Inhaltsstoffe. https://toxikologie.de/toxikologie/arti ... ats/apiol/
Apiol wird gebildet, um Fressfeinde (Insekten, Milben) loszuwerden.
https://pubs.acs.org/doi/abs/10.1021/jf201945y
Wenn man mal zu viel gegessen hat, hat man entweder 2 Tage Bauchkrämpfe (nicht lustig, die tun weh), verliert sein (ungeborenes) Kind oder es wird doch etwas letaler. Also man sollte es nicht unbedingt drauf ankommen lassen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 20133
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Anzucht Rosmarin (kommt nicht) und wie viele Jahre Petersilie?

thuja thujon » Antwort #5 am:

Hier mal noch ein Bild der Blüte. Die asiatische Hornisse ist nicht zufällig drauf, Doldenblütler sind ja Insektenmagneten, die war an den gut besuchten Blütenständen gerne jagen.
Petersilie Blüte.jpeg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
hobab
Beiträge: 3208
Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Anzucht Rosmarin (kommt nicht) und wie viele Jahre Petersilie?

hobab » Antwort #6 am:

Find die Blüte ganz hübsch und nutz die auch mal in Pflanzungen
Dateianhänge
IMG_4533.jpeg
Berlin, 7b, Sand
Chelidonia
Beiträge: 34
Registriert: 18. Nov 2023, 09:39
Höhe über NHN: 30 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Anzucht Rosmarin (kommt nicht) und wie viele Jahre Petersilie?

Chelidonia » Antwort #7 am:

Bei mir hat sich ein Rosmarin in einer Ritze vom Betonweg selbst ausgesät, wo ich ihn eigentlich nicht haben wollte... also es geht schon mit Saat, nur vielleicht nicht planmäßig.
Steckling oder Ableger geht leichter.
Bei den letzten starken Frösten - 15 Grad haben meine beiden alten Sträucher aber doch gelitten.
klara kümmel
Beiträge: 130
Registriert: 30. Mai 2015, 18:12

Re: Anzucht Rosmarin (kommt nicht) und wie viele Jahre Petersilie?

klara kümmel » Antwort #8 am:

Ich habe mal gehört, dass Petersilie im zweiten Jahr die schmackhafte Wurzel entwickelt - wäre also doch noch zu etwas gut.
Benutzeravatar
Felcofan
Beiträge: 1216
Registriert: 11. Feb 2015, 23:09
Region: Oberrheingraben, Weinbauklima
Höhe über NHN: ca. 250
Bodenart: schwerer Lehm

Re: Anzucht Rosmarin (kommt nicht) und wie viele Jahre Petersilie?

Felcofan » Antwort #9 am:

ich glaube, die Petersilienwurzel ist eine andere Unterart, müsste so wachsen wie Möhren, und die erntet man ja in der ersten Saison, danach wirds sicher zäher, und die nahe Blüte kostet sicher Nährstoffe in der Wurzel
Antworten