News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Welche Tools wollt ihr nicht mehr missen ? (Gelesen 13348 mal)

Vom Unkrautstecher bis zum Aufsitzrasenmäher - alles, was die Arbeit erleichtert. Fragen, Erfahrungen, Berichte

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20534
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Welche Tools wollt ihr nicht mehr missen ?

Gartenplaner » Antwort #135 am:

In Frankreich gehört der Root Slayer zum Dauersortiment der Gartenabteilung einer der großen Supermarktketten dort, vielleicht ists deshalb auch für Amazon(Händler) einfacher, beim dortigen Importeur einzukaufen?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 3255
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Welche Tools wollt ihr nicht mehr missen ?

sempervirens » Antwort #136 am:

Wäre eine Erklärung

Aber den Nomad hätte ich schon am nächsten Tag erhalten, scheint eine kleinere Variante zu sein, nächste Woche soll er dann ankommen der RootSlayer

und dann werde ich ihn mal testen beim Pflanzen von Malus "Tina" und Cercis "Avondale"
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 3255
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Welche Tools wollt ihr nicht mehr missen ?

sempervirens » Antwort #137 am:

So jetzt ist er da schaut wirklich aus als wäre für den französischen Markt vorgesehen. Mal schauen ob er diese Woche schon seinen ersten Einsatz erlebt. Ab Mittwoch werden Die Temperaturen wohl wieder deutlich wärmer dann würde sich eine Pflanzung sicherlich anbieten
Dateianhänge
IMG_3710.jpeg
IMG_3709.jpeg
IMG_3708.jpeg
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20534
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Welche Tools wollt ihr nicht mehr missen ?

Gartenplaner » Antwort #138 am:

Jo, genauso war meiner in Luxemburg auch verpackt 8)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 3255
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Welche Tools wollt ihr nicht mehr missen ?

sempervirens » Antwort #139 am:

Diese Plastik hülle um die "Klinge" kann ich wegwerfen, oder ist die nützlich ? Bin gespannt auf den ersten Einsatz aber fühle mich etwas kränklich vllt muss sein Einsatz noch etwas auf sich warten
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 19466
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Welche Tools wollt ihr nicht mehr missen ?

thuja thujon » Antwort #140 am:

Man kann zB Pullis draus machen. Ich würde sie also dem Recycling zuführen, nicht einfach in die Landschaft werfen. ;)
Warum man einen Spaten auch noch in Plastik einpacken muss, verstehe ich nicht. Früher sind die selbst ohne Aufkleber ausgekommen, da hat man das Firmenlogo ins Blatt eingestanzt und in den Griff gebrannt.
Egal, viel Spaß beim ausprobieren.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 3255
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Welche Tools wollt ihr nicht mehr missen ?

sempervirens » Antwort #141 am:

Das ist klar oder denkst du echt ich würde sowas einfach in die freie Landschaft werfen ? :D
Ich kann mir vorstellen das es zur sicherheit drin war wobei so scharf kann es ja eig nicht sein, Der Karton war in jedem Fall schon offen. Aber ja etwas viel Plastik und Aufkleber
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 19466
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Welche Tools wollt ihr nicht mehr missen ?

thuja thujon » Antwort #142 am:

sempervirens hat geschrieben: 21. Jan 2025, 09:13 Das ist klar oder denkst du echt ich würde sowas einfach in die freie Landschaft werfen ? :D
Nein. 3/4 der Menschheit machen es so.
Ja, Schutz des Kartons klingt plausibel. Hat ja keiner Stroh zum umwickeln. Und ein Karton als Schutz würde wohl die Produktionskosten unverhältnismäßig hochtreiben. So sind moderne Produkte eben.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20534
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Welche Tools wollt ihr nicht mehr missen ?

Gartenplaner » Antwort #143 am:

sempervirens hat geschrieben: 21. Jan 2025, 08:54 Diese Plastik hülle um die "Klinge" kann ich wegwerfen, oder ist die nützlich ? …
Die ist vielleicht auch dafür gedacht, dass sich etwas ungeschicktere Zeitgenossen nicht gleich Kofferraumteppich und andere Einkäufe (wird auch in einer Supermarktkette in Frankreich verkauft) aufraspeln ;D
Ich hab sie dem Recycling zugeführt.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 3255
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Welche Tools wollt ihr nicht mehr missen ?

sempervirens » Antwort #144 am:

Da wo keine Folie war der Karton bei Lieferung zumindest ordentlich ramponiert
Dateianhänge
IMG_3707.jpeg
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11058
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Welche Tools wollt ihr nicht mehr missen ?

Starking007 » Antwort #145 am:

Mein "Rootslayer",
hier heißt er Wurzloschneinda.
Für das Foto etwas aufgehübscht, richtig alt, stabil, sieht nach gesenkgeschmiedet aus.
Wo der Rootslayer aufhört, fängt dieses Gerät an.
Aufgrund des Gewichtes nur für Spezialfälle.

Bild
Gruß Arthur
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 19466
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Welche Tools wollt ihr nicht mehr missen ?

thuja thujon » Antwort #146 am:

Geiles Teil. Würde ich sofort nehmen, da könnte ich auf dem Flohmarkt nicht dran vorbei laufen.
Wo gibts sowas bzw für was wurde das ursprünglich verwendet? Ein Scharriereisen ists ja nicht.

Ähnliche Liga der Stabilität ist mein neuer Rechen, dürfte jetzt auch so 50 Jahre alt sein. Zumindest hatte der Gärtner von dem ich ihn habe mehr als 50 Jahre einen Garten.
Rechen geschmiedet.JPG
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11058
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Welche Tools wollt ihr nicht mehr missen ?

Starking007 » Antwort #147 am:

Ja so gutes Zeug gibt es nicht mehr.
Dafür Anderes besser.......

Der Wurzloschneinda war ein normales Werkzeug in ländlichen Haushalten.
Er diente der Brennholzgewinnung aus den im Boden verbliebenen Wurzelstöcken nach der Fällung.
Nicht jeder hatte einen Erlaubnisschein um Totholz von den stehenden Bäumen herunterschlagen zu dürfen.
Liegendes Kleinholz und Zapfen waren schon lange weg.
Manche Gemeinschaften hatten Geräte zum Herausziehen der ganzen Wurzelstöcke. (Stockhexe)
(Stämme wurden gefällt, Wurzeln gerodet.)
Gruß Arthur
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 19466
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Welche Tools wollt ihr nicht mehr missen ?

thuja thujon » Antwort #148 am:

Das macht Sinn, ok. Macht heute wohl kaum noch einer.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11058
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Welche Tools wollt ihr nicht mehr missen ?

Starking007 » Antwort #149 am:

Nebenbei:
Das Obstholz auf dem Tisch stammt von Säulenäpfeln,
daraus werden Stäbe für Stockbrot und "Zündelstecka" nachdem sich meine Enkelin (6) beim Weihnachtslagerfeuer
über deren Fehlen heftig beschwert hat...
Also auch ein Tool!
Gruß Arthur
Antworten