News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Unkrautvernichtung durch heißes Wasser (Gelesen 2480 mal)

Vom Unkrautstecher bis zum Aufsitzrasenmäher - alles, was die Arbeit erleichtert. Fragen, Erfahrungen, Berichte

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Aspidistra
Beiträge: 1375
Registriert: 25. Dez 2014, 21:52
Region: Erdinger Moos, Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 489
Bodenart: sandiger Lehmboden
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Unkrautvernichtung durch heißes Wasser

Aspidistra »

Zur Erklärung. Ich kann die nächste Zeit nur die linke Pfoten im Garten nutzen und in der habe ich sehr wenig Kraft.
Ich habe gegoogelt und schweineteure Unkrautvernichter entdeckt, die mit heissem Wasser das Unkraut kochen. Hat damit schon jemand Erfahrung?
Abflämmen möchte ich nicht, da ich nicht schon wieder abgefackelte Gebäudeteile brauche.
Beeren sind die Poesie eines Gartens.
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35433
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Unkrautvernichtung durch heißes Wasser

Staudo » Antwort #1 am:

Heißes Wasser wirkt grundsätzlich nur auf oberirdische Pflanzenteile. Einjährige Unkräuter sind daher mit einem Schwapp kochendem Wasser bekämpfbar. Alles, was von unten wieder austreiben kann, überlebt. Für Kleinstflächen mag das gehen, ansonsten ist das unheimlich energieaufwändig. Profigeräte arbeiten mit heißem Schaum. Aber auch das ist teuer.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4510
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Unkrautvernichtung durch heißes Wasser

Secret Garden » Antwort #2 am:

Eine Nachbarin hatte sich so eine Maschine bestellt, die mit kochendem Wasser Unkraut vernichten sollte. Ich glaube, das Gerät kostete um 400 Euro. Das Kraut wuchs schneller wieder nach, als man es behandeln konnte. Die Nachbarin hat das Gerät wieder eingepackt, zurückgeschickt und das Geld zurückbekommen.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 20421
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Unkrautvernichtung durch heißes Wasser

thuja thujon » Antwort #3 am:

Dem füge ich nichts hinzu außer dem Hinweis, dass Heißschaum die Wirkung verdoppelt, aber auch ein unkalkulierbarer Chemikalieneintrag in die Umwelt ist.
Das eine sind totgekochte Bodenlebewesen, das andere aus flüssigen Tensiden entstehendes Glyphosat durch Abbau der Wasserenthärter. Dabei ist nicht mal Glyphosat das Problem, sondern die Tenside, die auf wertvolle Helfer wie Regenwürmer in der heißschaumüblichen Dosierung eine tödliche Wirkung entfalten.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Aspidistra
Beiträge: 1375
Registriert: 25. Dez 2014, 21:52
Region: Erdinger Moos, Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 489
Bodenart: sandiger Lehmboden
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Unkrautvernichtung durch heißes Wasser

Aspidistra » Antwort #4 am:

Yep, die 2 die ich entdeckt habe kosten 400 und ein paar zwerquetschte.
Und das mit den Wurzeln hab ich mir schon gedacht, das ist beim abflämmen ja das gleiche.
Was kann man denn mit einer linken Hand (durch Rhizarthrose OP geschwächt) im Garten machen? :(
Beeren sind die Poesie eines Gartens.
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4263
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Heute war gut - Morgen sehen wir dann!

Re: Unkrautvernichtung durch heißes Wasser

dmks » Antwort #5 am:

Finalsan.
Benutzeravatar
hobab
Beiträge: 3329
Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Unkrautvernichtung durch heißes Wasser

hobab » Antwort #6 am:

Die Schaumgeräte nutzt man ja eigentlich auch eher für Pflasterflächen, wo meist keine hohen Regenwurmaufkommen zu finden sind. Der Schaum ist wohl recht wirkungsvoll, es braucht aber trotzdem meherere Behandlungen. Aber da die Tagesmiete für so ein Gerät über 1000,- kostet fackel ich weiterhin mit Gas...
Berlin, 7b, Sand
Aspidistra
Beiträge: 1375
Registriert: 25. Dez 2014, 21:52
Region: Erdinger Moos, Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 489
Bodenart: sandiger Lehmboden
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Unkrautvernichtung durch heißes Wasser

Aspidistra » Antwort #7 am:

Finalsan.....Nö
Regenwürmer mitkochen......an die hab ich gar nicht gedacht
Seufz
Beeren sind die Poesie eines Gartens.
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 20421
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Unkrautvernichtung durch heißes Wasser

thuja thujon » Antwort #8 am:

Laut EU ist Essig als Grundstoff auch für befestigte Wege zugelassen.
Ich würde ihn im Beet nicht einsetzen. Es gibt wirksamere Herbizide. Finalsan ist eins davon, wenn auch nur einen my besser als Essig. Also auch nicht ausreichend.

Bin gerade am überlegen ob ich mit einer Hand einen Schuffel bedienen kann. Gartenwiesel/Pendelhacke geht mit einer Hand und Ellenbogen. Wenn das Gelände passt.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Leiro
Beiträge: 23
Registriert: 8. Aug 2013, 10:20
Wohnort: nahe Dresden
Region: Elbtal bei DD
Höhe über NHN: 190
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Unkrautvernichtung durch heißes Wasser

Leiro » Antwort #9 am:

Essigessenz in eine Sprühflasche.
Hat Nachbarin mal für das Schnittgerinne verwendet. Hat Einjähriges gut bekämpft.
Ist natürlich ungeeignet für Flächenbehandlung. Aber punktuell hat es gut gewirkt.
Benutzeravatar
Marianna
Beiträge: 947
Registriert: 18. Sep 2017, 10:50
Region: Bayern, Mangfalltal
Höhe über NHN: 511
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Unkrautvernichtung durch heißes Wasser

Marianna » Antwort #10 am:

Erstmal gute Besserung und viel Geduld bei der Heilung der Pfote :-* . Hatte die OP nacheinander an beiden Händen und da ist man einfach nur >:(.

Was für Unkraut muss denn raus? Für Löwenzahn ginge vielleicht noch der Unkrautstecher von Fiskars, aber ob man den mit einer Hand bedienen kann, weiß ich nicht.
Aspidistra
Beiträge: 1375
Registriert: 25. Dez 2014, 21:52
Region: Erdinger Moos, Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 489
Bodenart: sandiger Lehmboden
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Unkrautvernichtung durch heißes Wasser

Aspidistra » Antwort #11 am:

Die linke Rhizarthrosen Pfote ist schon länger wieder ok, aber ich habe seitdem einfach nicht genug Kraft im Daumen drin um Gartengeräte optimal zu bedienen. Die Rechte ist frisch gebrochen/operiert und darf länger nicht eingesetzt werden. :'(
Da dachte ich ich könnte wenigstens die Wege mit dem heissen Wasser picobello sauber bekommen. Motto so eine Sprühlanze bedien ich mit links. Aber wenig Wirkung und gekochte Regenwürmer :P ....und dann noch teuer.
Aber ich scharre den ganzen Tag mit den Hufen und will in den Garten was machen, nicht dass ich mich aus lauter Langweile noch um den Haushalt kümmere. ;D
Beeren sind die Poesie eines Gartens.
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20838
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Unkrautvernichtung durch heißes Wasser

zwerggarten » Antwort #12 am:

m.e. müssen gartenwege nicht picobello sauber sein: ein garten lebt und ist nicht wohnung. stolpern oder ausrutschen über hüfthohe glitschige löwenzähne sollte natürlich niemand.
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Marianna
Beiträge: 947
Registriert: 18. Sep 2017, 10:50
Region: Bayern, Mangfalltal
Höhe über NHN: 511
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Unkrautvernichtung durch heißes Wasser

Marianna » Antwort #13 am:

Das versteh ich, zu langweiliger Hausarbeit muss dringend eine Alternative her ;). Vielleicht mal die erzwungene Ruhe nutzen, um zu überlegen, wie du den Garten pflegeleichter umgestalten kannst und uns an den Ideen teilhaben lassen. Ich bin sicher, vielen geht´s ähnlich und sie (ich) müssen den Garten langsam ihren Möglichkeiten anpassen. Manche Ecken vielleicht absichtlich verwildern lassen, für Insekten, Igel und Co. und sich vorübergend auf ein oder zwei Hochbeete konzentrieren. Unkraut... ähm... Wildkräuter im Kiesweg sehe ich übrigens inzwischen als Beitrag zum naturnahen Gärtnern an ;D. Außer natürlich die hüfthohen Riesenstolperlöwenzähne, die Zwerggarten erwähnt hat, die müssen hier auch raus.
Aspidistra
Beiträge: 1375
Registriert: 25. Dez 2014, 21:52
Region: Erdinger Moos, Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 489
Bodenart: sandiger Lehmboden
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Unkrautvernichtung durch heißes Wasser

Aspidistra » Antwort #14 am:

Der Garten ist ein einziges verwildertes Eck. Und picobello Gartenwege, angepasst an unseren Garten bedeutet dass man durchkommt. :-X
Ach ja über Riesenlöwenzähne freu ich mich wenn sie nicht total im Weg stehen. Jetzt Blumentopf drüber und bleichen lassen, lecker!😋
Das mit pflegeleichter, da bin ich am überlegen.
Beeren sind die Poesie eines Gartens.
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
Antworten