News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gartenscheren (Gelesen 44700 mal)
- thuja thujon
- Beiträge: 20056
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gartenscheren
Ja, so schön wie sie auch sind, sie sind schon eine Strafe. Hier liegen sie nur rum, etwas fürs Museum.
Das Ding mit dem Akkuschrauber, die Geschwindigkeit gefällt mir, aber Gefühl hat man beim schneiden nicht damit.
Das Ding mit dem Akkuschrauber, die Geschwindigkeit gefällt mir, aber Gefühl hat man beim schneiden nicht damit.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Rib-2BW
- Beiträge: 6037
- Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 340
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Gartenscheren
Würde ich wiedersprechen. Besser als
die Felco (klone), die ich kenne. Bisher kamen die Scheren von Wolfgarten RR2500 und RS2500 an den geringen Kraftaufwand beim Schneiden ihr heran. Nur dass diese irgendwie auseinander fallen und ich sie nicht reparieren kann, wie diese Eisenschweine. Auch feine Schnitte, beim Rosenschnitt, sind kein Problem.
die Felco (klone), die ich kenne. Bisher kamen die Scheren von Wolfgarten RR2500 und RS2500 an den geringen Kraftaufwand beim Schneiden ihr heran. Nur dass diese irgendwie auseinander fallen und ich sie nicht reparieren kann, wie diese Eisenschweine. Auch feine Schnitte, beim Rosenschnitt, sind kein Problem.
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 15932
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gartenscheren
Von meiner Oma hatte ich in meinen Anfangstagen hier im Garten auch diverse Scheren, zwar nicht so antik wie die gezeigte, aber sicher Modelle, die schon 20 Jahre oder so auf dem Buckel hatten, und mit denen habe ich mir auch öfter böse die Finger oder den Handballen eingeklemmt. Ich hatte dann irgendwann die Nase voll und kaufte eine Felco, und seitdem macht das Schneiden Spaß. 

-
- Beiträge: 8502
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Daumengrün
- Newbie
- Beiträge: 15
- Registriert: 14. Feb 2025, 07:47
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 680
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Gartenscheren
Hallo zusammen, auf dem unabhängigen Testformat vom Schweizer Fernsehen
Kassensturz
https://www.srf.ch/sendungen/kassenstur ... -die-beste
Gibt es einen neuen Gartenscheren Test.
Hilft dem einen oder anderen ja eventuell bei der Kaufentscheidung.
Gruss Dg
Kassensturz
https://www.srf.ch/sendungen/kassenstur ... -die-beste
Gibt es einen neuen Gartenscheren Test.
Hilft dem einen oder anderen ja eventuell bei der Kaufentscheidung.
Gruss Dg
Zuletzt geändert von Daumengrün am 29. Mär 2025, 05:13, insgesamt 1-mal geändert.
Meine Feigen:
LittleMissFiggy,Ficcolino,Negronne,RdB,Contessina,
Perretta,Desert King
Florea/M-10,Smith,Cddb, Peter‘sHoney,
Suche: Hative D'Argenteuil
LittleMissFiggy,Ficcolino,Negronne,RdB,Contessina,
Perretta,Desert King
Florea/M-10,Smith,Cddb, Peter‘sHoney,
Suche: Hative D'Argenteuil
- hobab
- Beiträge: 3170
- Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartenscheren
Test gibts viele, viele habe ich auch gekauft, benutzen letzendlich - weter die Felco
Berlin, 7b, Sand
- thuja thujon
- Beiträge: 20056
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gartenscheren
Ja, aber bestimmt nicht die 2er aus dem Test.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Daumengrün
- Newbie
- Beiträge: 15
- Registriert: 14. Feb 2025, 07:47
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 680
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Gartenscheren
Ich nutze die Felco Nr. 6. Ich finde sie handlich und vielseitig. Mir gefällt es, dass es Ersatzteile zu kaufen gibt.
Nr. 2 gibt es halt fast in jedem Markt.
Gruss Dg
Nr. 2 gibt es halt fast in jedem Markt.
Gruss Dg
Meine Feigen:
LittleMissFiggy,Ficcolino,Negronne,RdB,Contessina,
Perretta,Desert King
Florea/M-10,Smith,Cddb, Peter‘sHoney,
Suche: Hative D'Argenteuil
LittleMissFiggy,Ficcolino,Negronne,RdB,Contessina,
Perretta,Desert King
Florea/M-10,Smith,Cddb, Peter‘sHoney,
Suche: Hative D'Argenteuil
- thuja thujon
- Beiträge: 20056
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gartenscheren
Hast du denn schon einmal Ersatzteile dazu kaufen müssen? Ging das problemlos?
Oder anders, wann wurde sie das letzte mal geschärft, neu gefettet usw? Weil ohne Wartung und Pflege taugt die beste Schere nichts.
Oder anders, wann wurde sie das letzte mal geschärft, neu gefettet usw? Weil ohne Wartung und Pflege taugt die beste Schere nichts.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Gartenscheren
Ich (Linkshänder) nutze schon ewig die Gardena Gartenschere Premium BP 50 (8702-20)
(Und mit Scheren für Linkshänder komme ich überhaupt nicht zurecht
)
(Und mit Scheren für Linkshänder komme ich überhaupt nicht zurecht

- thuja thujon
- Beiträge: 20056
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gartenscheren
Es gibt nicht wenige Leute, die halten die Schere am liebsten falsch rum.
So wie hier: https://c8.alamy.com/compde/2ef0jhj/gar ... ef0jhj.jpg
So wie hier: https://c8.alamy.com/compde/2ef0jhj/gar ... ef0jhj.jpg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- hobab
- Beiträge: 3170
- Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartenscheren
Jede Schere muss regelmäßig geschärft werden, auch die Billoscheren. Gefettel hab ich in zwanzig Jahren keine meiner Scheren, ohne Folgen - oder meinst du WD 40 und so? Und auch ich benutze die sechs, hab aber auch mehrere 2, von vor der Kreidezeit, die alle noch gut schneiden: die 6 liegt schlicht besser in der Hand.
Und Ersatteile kriege ich problemlos im Gartenfachbedarf, due bestellen auch notfalls
Und Ersatteile kriege ich problemlos im Gartenfachbedarf, due bestellen auch notfalls
Berlin, 7b, Sand
- Rib-2BW
- Beiträge: 6037
- Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 340
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Gartenscheren
Wenn man mit der Klingenseite zur Schnittwunde schneiden will, muss man sie auch mal falsch herum halten 
WD40 ist kein Schmiermittel.
In anderen Tests kam die Wolfgarten weit besser weg.
WD40 ist kein Schmiermittel.
In anderen Tests kam die Wolfgarten weit besser weg.
- thuja thujon
- Beiträge: 20056
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gartenscheren
Ich fette einmal im Jahr neu, weil das Fett durch Regen und desinfizieren nicht ewig hält. Festes Fett, kein Ballistol. WD40 kommt nie an meine Scheren.
Falschrum halten, dann von der anderen Seite schneiden, aber richtig halten.
Falschrum halten, dann von der anderen Seite schneiden, aber richtig halten.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Gartenscheren
Wer seine Schere fettet, der sollte aber auch tunlichst aufpassen, dass selbige dann nicht auf Erde fällt!
Aber danach lohnt sich wenigstens das sauber machen...
Aber danach lohnt sich wenigstens das sauber machen...