ich bräuchte von Euch einen Tipp, was ich für ein Gerät suche und am sinnvollsten mir zulegen sollte.
Wir haben knapp 3.500qm Garten am Haus.
Direkte Flächen an der Terrasse mähe ich mit einem Honda-Benzin-Rasenmäher mit Antrieb.
Die restliche Fläche, teilweise Obstwiese, teilweise um die Spielgeräte der Kiddies rum (Trampolin (ebenerdig allerdings auf einem kleinen Hügel), Klettergerüst usw), Holzlagerplätze (Unterstände) habe ich in den letzten 20 und ein Paar Jahren mit unterschiedlichen Gerätschaften versucht im Schacht zu halten.
Ich versuche immer ein Mal die Woche zu mähen, aber manchmal sind es 2, 3 Wochen je nachdem, wie nass das ist, wie man arbeiten muss / Zeit hat usw.
Anfangs habe ich noch versucht den Grasschnitt zu sammeln. Mache ich aber seit vielen Jahren nicht mehr, so dass das Ganze gemulcht wird und liegen bleibt.
Wenn die Wiese nass und zu hoch war, könnt Ihr Euch vorstellen, wie nervig das ist, wenn man hier durchgeht, und was alles an den Schuhen bleibt.
Bis letztes Jahr hatte ich einen John Deere LT 155 mit dem 42er Mulchdeck.
An sich nicht schlecht, aber mir sind immer wieder irgendwelche Sachen dran kaputt gegangen von der Zeit, die man für solch eine Fläche damit braucht, ganz abgesehen.
Ein grosses Problem stellt das unebene Gelände dar.
Oft tobt sich der Maulwurf aus. Des Weiteren fahre ich ab und an mit Holzanhänger und einem Traktor drauf. Je nachdem, wie nass das ist, kann schon Mal sein, dass der Transport Spuren hinterlässt, die nur bisschen ausgebessert aber nicht komplett neutralisiert werden

Dh, es ist bisschen buckelig und man wird auf nem Aufsitzmäher ohne vernünftige Dämpfung gut durchgeschüttelt und muss dementsprechend die Geschwindigkeit reduzieren.
Davon abgesehen geht es ziemlich aufs Material, je nachdem, womit man natürlich versucht dem Herr zu werden.
Das Mulchwerk des JDs hat sich letztes Jahr leider verabschiedet und ein Kumpel hat mir auf die Schnelle einen Stiga Villa 14 HST verkauft, der ihm zu gross war.
Ich finde den Frontmulcher zwar nicht schlecht, aber es scheint nicht das Richtige für meinen Garten zu sein.
Richtige Unebenheiten verträgt das Teil gar nicht. Oft löst sich die Arretierung für die Höheneinstellung des Decks und es geht komplett auf null. Die Verstrebung ist mit Sicherungsscheiben fixiert. 2 sind mir schon weggegammelt - gut kein Ding.
Aber das größte Problem ist - sobald minimal Steigung kommt oder eine enge Kurve (muss noch nicht ein mal nass sein) - die Fronträder (ja, ist ein Fronttriebler) drehen komplett durch. Könnte ich vllt. mit grobstolliger Bereifung entgegenwirken, aber denke weiterhin nicht, dass das die Lösung für meinen Garten ist.
Vllt. hat jemand einen Tipp für mich?
Ich hatte ein wenig über Hochrasenmäher gelesen genauso wie über Wiesen- und Zero-Turn-Mäher.
Aber, was man davon nimmt, damit man nicht stundenlang mähen muss, gut in die Ecken kommt und die "Buckelpiste" entsprechend bearbeiten kann, das weiss ich bisher leider auch nicht.
Würde etwas Gebrauchtes kaufen wollen. Budget - 4-5 Tausend Euro.
Fast vergessen, weil kaum im Einsatz.
Im Fuhrpark existiert noch ein Ferrari MT65/35 aus den 70ern. Voll fahrbereit. 30PS Diesel, Allrad - vergleichbar vllt. mit einem Holder A50 von der Größe und Prinzip her. Also auch ein KnickLenker.
Hat eine standardisierte Zapfwelle am Heck, aber hier keine Hydraulikanschlüsse. Vllt. Schlegelmulcher an die Zapfwelle, je nachdem, wie das Schnittbild dann aussieht?
An sich wollte ich den Ferrari verkaufen, weil ich den doch nicht so nutze, wie ich es mir ursprünglich vorgestellt habe.
Danke schon Mal im Voraus.
Beste Grüße und entspannte RestFeierTage,
-//pablo