News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartenscheren (Gelesen 57327 mal)

Vom Unkrautstecher bis zum Aufsitzrasenmäher - alles, was die Arbeit erleichtert. Fragen, Erfahrungen, Berichte

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
adiclair
Beiträge: 574
Registriert: 7. Sep 2020, 10:35
Region: Uckermark

Re: Gartenscheren

adiclair » Antwort #255 am:

Dann empfehle ich dir vor Ort (Baumarkt, Gartencenter) eine solche Schere zu testen (Handhabung).
Oder direkt eine Akku-Schere besorgen.
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3726
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenscheren

Mufflon » Antwort #256 am:

Fiskars Bypass Gartenschere M
https://amzn.eu/d/gykan5v
Die habe ich, ich habe zwar Handschuhgröße 8, aber keine langen Finger.
Schafft 2,4cm Schnittgut.
Lässt sich gut nachschärfen, was aber nicht oft nötig ist.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Benutzeravatar
Luckymom
Beiträge: 1083
Registriert: 3. Feb 2020, 17:55
Region: Brandenburg, Havelland
Höhe über NHN: 42m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenscheren

Luckymom » Antwort #257 am:

@adiclaire, danke, eine Akkuschere will ich eher nicht, das mit dem Ausprobieren hat hier in den nahen Märkten nicht funktioniert, alles im Blister verpackt. Muss ich wohl oder übel mal wieder in Berlin schauen.

@Mufflon, danke für den Tipp, die werd ich auf jeden Fall anschauen. Erfahrungstipps sind immer gut. :)

Himmel, ich vergesse ständig, dass man in der aktuellen Forumsversion die Benachrichtigungen extra aktivieren muss. Früher war das automatisch, sobald man etwas geschrieben hatte. Oder ich hatte das so eingestellt, muss mal gucken ob das hier auch geht.
Get a cat, they said.
Its funny, they said.. Indeed...
Api
Beiträge: 155
Registriert: 7. Sep 2014, 00:10
Region: Mittleres Neckartal am Rand des Schönbuchs
Höhe über NHN: 306
Bodenart: sandiger Lehm
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenscheren

Api » Antwort #258 am:

Luckymom hat geschrieben: 3. Apr 2025, 08:37 Kann mir jemand eine Gartenschere mit Rollgriff für kleine Hände empfehlen? Meine favorisierte Felco 7 ist leider zu groß, die Spannweite meiner Finger reicht nicht. :-\

Edit: Bei den Felco für kleinere Hände ist mir der Schneidedurchmesser zu klein.
Eventuell wäre Bahco etwas für dich. Bahco hat Scheren mit Rollgriff in verschiedenen Größen und die verschieden großen Schneidköpfe sind ebenfalls kombinierbar. Linkshändermodelle gibt es auch.
https://www.bahco.com/de_de/ergotm-baum ... _pxr_.html
Benutzeravatar
Luckymom
Beiträge: 1083
Registriert: 3. Feb 2020, 17:55
Region: Brandenburg, Havelland
Höhe über NHN: 42m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenscheren

Luckymom » Antwort #259 am:

Vielen Dank, das schau ich mir mal an. :)
Get a cat, they said.
Its funny, they said.. Indeed...
Mainsand
Beiträge: 34
Registriert: 2. Dez 2022, 00:09

Re: Gartenscheren

Mainsand » Antwort #260 am:

Löwe bietet auch zwei verschiedene Größen mit Rollgriffen. Die kleinere ist etwas größer als meine alten wirklich kleinen Gardenas. Dämpfung ist auf jeden Fall besser und schneidet auch etwas besser (obwohl ich meine Gardenas zwischendurch geschliffen habe).
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28251
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Gartenscheren

Mediterraneus » Antwort #261 am:

Bin gerade begeistert von meinem Neuerwerb.
Momentan bei Norma im Angebot. Normal kauft man eine Schere ja im Fachhandel.
Schön klein("Damenschere"), deutsches Produkt, passt gut in die Hosentasche, nicht so klobig wie die Felco6.
Komplett aus Metall (ausser die Schließe), Griffe aus Alu.
Dateianhänge
IMG_20250719_114815.jpg
IMG_20250719_141320.jpg
IMG_20250719_141340.jpg
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21137
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenscheren

thuja thujon » Antwort #262 am:

Warte mal bis der Schließer ausgeleiert ist und die Feder schwergängig geht.
Zum gelegentlich schnippeln sicher geeignet, wäre was für meinen Balkon. Da putze ich einmal im Jahr ein paar Triebe weg.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28251
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Gartenscheren

Mediterraneus » Antwort #263 am:

Du wirst lachen, ich benutze seit 15 Jahren eine Damenschere von Master. Mal auf einer Pflanzenmesse gekauft. Die gibt's leider nicht mehr.

Ich nehme die sowohl für meine Tätigkeit beim Bauhof, als auch daheim im Garten (2000 qm), hab davon 2 Stück.
Die Felco6 ist nur selten im Einsatz, eben weil sie größer und schwerer ist und mir auch zu weit öffnet.

Die Schere von Scheppach kommt der Master ziemlich nah, bis auf die Feder, zugegeben. Aber Felcos haben auch solche Federn drinnen.

Im Vergleich, meine Scheren für kleinere Hände:
Damenschere Master in Silber, 15 Jahre alt, neue Scheppach für 6 Euro und in rot die Felco 6
Dateianhänge
IMG_20250719_144724.jpg
IMG_20250719_144357.jpg
IMG_20250719_144338.jpg
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16624
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenscheren

AndreasR » Antwort #264 am:

Ich habe ja auch eine Felco 6, die ist super für Gehölzschnitt und große Stauden wie Astern und Goldruten, aber für "feinere" Schnittarbeiten verwende ich nur noch die ARS 300L. Die langen, spitzen Klingen sind wirklich perfekt zum Ausputzen, und man kann durchaus auch mal etwas dickere Stängel oder dünne Zweige schneiden. Sie ist etwas rostanfällig, aber man kann sie mit dem kleinen Schleifstein von Felco ganz gut schärfen und "entrosten".
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21137
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenscheren

thuja thujon » Antwort #265 am:

Ich habe die ARS 300L nach 2-3 Jahren jetzt auch kaputt, manchmal ist ein Traubenhenkel eben doch dicker und das kann sie nicht ab. Die war nur für Tomatengeize entfernen, Gurkenernte und Trauben ernten bzw teilen im Einsatz.

Gehen tut sie noch irgendwie, aber die Klinge bzw Schneide ist ruiniert, viele Kerben drin.

Wenn die Felco 6 schon zu weit aufgeht, wird es schwierig. Wie schneidest du dickere Äste? Elektroschere, die auch mit kleinen Händen geht?

(Von der Felco 6 bin ich übrigens auch nicht wirklich überzeugt. Habe größere (normale) Hände, also die 7er passt gut, für die 6er brauche ich zu viel Kraft und im Winter kann ich nicht mal einen halben Tag (Holz) damit schneiden, zu unergonomisch)
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16624
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenscheren

AndreasR » Antwort #266 am:

Meine Hände sind nicht so groß, von daher passen die beiden Scheren gut. Dicke Äste schneide ich mit einer Astschere von Fiskars, und wenn die nicht reicht, nehme ich eine Säge. Und zur Not kommt mein Bruder mit der Kettensäge. ;) Ich schneide ja auch nicht stundenlang Trauben oder Obstbäume, da brauche ich kein Equipment für absolute Profis.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21137
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenscheren

thuja thujon » Antwort #267 am:

Muss zum Glück auch keiner. Und für Stauden kann ich mir vorstellen gibts besseres als Gartenscheren. Da kommen viele Gärtner hier nicht mit klar, unabhängig von den Modellen. Da franselt öfters mal was. Die ARS Leseschere bei Lavendelblüten zB eher nicht, aber eine normale Bypassschere kann je nach dem wie schlecht sie gewartet und eingestellt ist da schon mal Probleme machen.
Deswegen wenn es mehr ist -> Heckenschere.

Die neue Felco im Stil der ARS 300L könnte übrigens auch was für dich sein, mir liegt sie ganz gut in der Hand zum ziselieren. Gibts in verschiedenen Größen/Klingenlängen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Antworten