News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Ultimative Gartenkunst (Gelesen 7310 mal)
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18447
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Ultimative Gartenkunst
Kunstkritik Nr. 2Die kubistisch verfremdeten primären weiblichen Geschlechtsmerkmale machen den starken Eindruck einer gewissen Gehemmtheit oder auch Versteckens des Künstlers seines doch offensichtlichen Wunsches danach seine Gene zu verbreiten.Einem Füllhorn gleich, mit Kugeln in verschiedenen Größen gefüllt wird hier die Großfamilie dargestellt.Dieser pralle "Granatapfel" traut sich nicht wirklich und versteckt sich hinter einer durchsichtigen Abstraktion.
Re:Ultimative Gartenkunst
Interessant. Hatte die gleiche Impression. War nur zu genant, sie hier zu äußern.Aber, äh, sind es nicht die Sekundären? Es sei denn, die Kugeln symbolisieren die Eierstöcke.Kunstkritik Nr. 2Die kubistisch verfremdeten primären weiblichen Geschlechtsmerkmale
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18447
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Ultimative Gartenkunst
Habe nach einem Glas Weißwein alle Hemmungen über Bord geschmissen.



Re:Ultimative Gartenkunst
Donnerwetter! Was man da alles sehen kann! ;)Und ich habe die ganze Zeit überlegt, warum es ein Brunnen sein soll. Mir fehlt die Stelle, wo das Wasser rauskommt! Ich dachte daher zuerst, es ist irgendwas für einen Sakralbau - oder Grabkunst vielleicht. Dort gibt es auch immer solche Formen! ::)LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10735
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Ultimative Gartenkunst
Tatsächlich ist die Darstellung dem spätevangelischen Expressionismus nahe verwandt, der vor allem in seiner postemanzipatorischen Ausprägung durchaus oft in der Nähe eines eher hermaphroditischen Waschbeton-Kubismus gesehen werden kann. Dass dabei allerdings primäre und sekundäre Merkmale unscharf verschwimmen, ist schon bedenklich.BanausengrüßeThomasirgendwas für einen Sakralbau - oder Grabkunst
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Re:Ultimative Gartenkunst
wie wär' damit...ein feuer blitz, der auf die erde niederzuckt und dabei die sauerstoffatome der luft ionisiert, in verbindung mit dem derzeit nicht sichtbaren wasser ergäbe es eine metapher der 4 elemente...sieht knorbs nach einem glas apfelsaftschorle
silvia...probier's doch nochmal nach 2 gläschen roten
norbert



z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18447
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Ultimative Gartenkunst
Hier etwas Nachhilfe zum Thema für Klein-Hortu.Aber, äh, sind es nicht die Sekundären? Es sei denn, die Kugeln symbolisieren die Eierstöcke.Kunstkritik Nr. 2Die kubistisch verfremdeten primären weiblichen Geschlechtsmerkmale

Re:Ultimative Gartenkunst
Danke. Sehe die Frauen ab sofort ganz anders. Teufel auch!
Re:Ultimative Gartenkunst
Seit wann darf man denn auf einem Grab einen eigenen Brunnen bauen? Hier in Bonn sicher nichtNach all der heren hier vorgestellten Kunstwidmen wir uns doch mal dem profaneren Kusthandwerk. Was haltet ihr denn von diesem Brunnen aus Sandstein und Keramik?

Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner
Grüße aus dem Rheinland
Grüße aus dem Rheinland
Re:Ultimative Gartenkunst
Du willst uns doch nicht schon verlassen, NettiSeit wann darf man denn auf einem Grab einen eigenen Brunnen bauen? Hier in Bonn sicher nicht![]()

Re:Ultimative Gartenkunst
Meinst du, dann kommt die Erleuchtung? 8)Deine Elementetheorie ist gar nicht so schlecht, Norbert. Sie liegt mir jedenfalls näher als ein etwaiges weibliches Element. So quadratischpraktischgutzackigzick(el)ig gefällt mir das nicht so richtig. ::)Vielleicht ist es aber auch ein Mensch. So erkläre ich es meinen Kindern nämlich immer. Ich male ein Viereck auf und sage z.B., stellt euch vor, das ist ein viereckiger Mensch, das sind 100 Teile, und 70 Teile davon (Strich an der richtigen Stelle) sind Wasser. Dann würde es mit dem Brunnen passen (von ganz weit hergeholt nach einem halben Glas Rotweinsilvia...probier's doch nochmal nach 2 gläschen roten![]()

Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Re:Ultimative Gartenkunst
No chance, Heinone, solange meine Leber und andere Organe mitspielen brauche ich eine Dusche und keinen Brunnen..
Netti

Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner
Grüße aus dem Rheinland
Grüße aus dem Rheinland