
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Was sind das für Pilze? (Gelesen 33888 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Was sind das für Pilze?
Alle Menschen werden Flieder
Re:Was sind das für Pilze?
ich wüßte ja gerne, wer hier in der lage sein sollte, pilze nach ihren sporen zu bestimmen...
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Was sind das für Pilze?
Es geht ja nur darum, einen Verdacht zu bestätigen.
Alle Menschen werden Flieder
Re:Was sind das für Pilze?
die farbe der sporen ist manchmal schon ganz hilfreich.ich dachte jetzt eher an die form und größe der sporen. dazu braucht man natürlich ein gescheites mikroskop mit meßskala und die entsprechenden nachschlagebücher.
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Was sind das für Pilze?
7 - 9 x 3,5 - 4,5 Mikrometer.Weisser Sporenstaub.Quelle: Pareys Buch der Pilze
- Dateianhänge
-
- Spore.jpg (5.81 KiB) 140 mal betrachtet
Alle Menschen werden Flieder
Re:Was sind das für Pilze?
Die meisten Bestimmungsschlüssel führen nach ein, zwei Stufen die Farbe der Sporen an. Kennt man die nicht, kommt man nicht weiter.Die von dunkleborus verlinkte Seite hat Ansätze für einen Bestimmungsschlüssel, leider noch nicht fertig.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
-
- Beiträge: 7405
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Was sind das für Pilze?
Trotz der für mich als Pilzlaien immer komplizierter erscheinenden Bestimmung das Ergebnis des Tests: Auf weißem Papier ist nichts zu sehen, bei den Pilzen auf dunkler Unterlage (Stoff) zeichnen sich weiße Sporenspuren ab, allerdings nur bei einem von drei Hüten:
- Dateianhänge
-
- Pilzsporen_IMG_4447.jpg
- (60.03 KiB) 74-mal heruntergeladen
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Was sind das für Pilze?
Weiss. :DDamit wäre immerhin nicht ausgeschlossen, dass es sich um Hygrocyce ceracea handelt.Näher kann ich der Wahrheit nicht kommen.
Alle Menschen werden Flieder
-
- Beiträge: 7405
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Was sind das für Pilze?
Wie schon gesagt, mir würde es genügen - danke!
Re:Was sind das für Pilze?
mit pilzen kenne ich mich gar nicht aus...wer hat eine idee, in welche richtung ich suchen könnte bei diesen beiden pilzen. pilz1 scheint mir definitv ein saprophyt zu sein, weil er im holzhäcksel des öfteren auftaucht. anfangs bläulich, später bis zu ~16 cm durchmessende schirme in dieser hellen ockerfärbung. pilz 2 wächst zwar auch im holzhäcksel, aber auffallend im umkreis meiner metasequoia, also evtl. ein mykorrhizapilz. schirmdurchmesser bis zu 18 cm.[td][galerie pid=59522]Pilz 1[/galerie][/td][td][galerie pid=59521]Pilz 1[/galerie][/td][td][galerie pid=59520]Pilz 2[/galerie][/td][td][galerie pid=59519]Pilz 2[/galerie][/td]
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Was sind das für Pilze?
Pilz 1 ist der Grünspanträuschling, er gilt als unverwechselbar.Pilz 2 könnte der Nebelgraue Trichterling sein. Er heißt auch Novemberpilz, weil er spät im Jahr erscheint. Früher galt er als Speisepilz, heute weiß man es besser.

Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Was sind das für Pilze?
danke susanne, volltreffer
. insbesondere bei dem nebelgrauen trichterling finde ich im sommer öfters so richtige "mycelnester". werde mal dactylorhizasamen reinstreuen. vielleicht ist dieser pilz in der lage diese orchidee zu keimen.

z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Was sind das für Pilze?
Der Nebelgraue Trichterling ist sehr wüchsig, häufig macht er Hexenringe. Vielleicht schaffst du es, Orchideen in Hexenringen wachsen zu lassen. Obwohl ich mir vorstellen kann, daß auch die Orchideen bei der Auswahl ihrer Symbionten hochspezialisiert sind.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Was sind das für Pilze?
sind sie, aber dactylorhiza scheint nicht sehr wählerisch zu sein. wirtspilz trifft's eher. 

z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Was sind das für Pilze?
Hallo, Knorbs und Susanne,danke euch für Frage und Antwort! Damit ist ein Pilz identifiziert, der bei mir dieses Jahr auf Holzhäcksel/ Rindenmulch, am Totholzhaufen und in der Nähe von Fichten zahlreich und in teilweise sehr großen Exemplaren aufgetaucht ist: Nebelgrauer Trichterling. Offenbar nicht schädlich für lebendes Holz, beruhigend
. Schöne GrüßeQuerkopf

"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)