News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Stauden jetzt schon abschneiden? (Gelesen 73561 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Stauden jetzt schon abschneiden?
Hallo,die ersten Frühlingsblüher schieben ihre Spitzen, vor allem Märzenbecher, Zwiebeliris und Adonis amurensis. Zwischen den Stauden keimt Gras und Vogelmiere. Das Wetter war günstig und wer weiß, ob ich es später schaffe. Nach der reinen Lehre soll man Stauden bis zum Frühjahr stehen lassen. Ich habe schon begonnen die Stauden abzuschneiden und die Rabatten frühlingsfertig zu machen. Wie haltet Ihr das?Viele GrüßePeter
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Stauden jetzt schon abschneiden?
Meine Finger wollen schneiden, schnippeln, ordnen, mein Verstand haut mir eins auf dieselben und hält mir all die Vorteile des Nicht-Schneidens vor Augen. Bis jetzt hat der Verstand gesiegt ...
- oile
- Beiträge: 32273
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Stauden jetzt schon abschneiden?
Ich schneide vieles jetzt schon ab, wie ich eben dazu komme. In den vergangenen Jahren habe ich vieles stehen lassen, das war dann im Frühjahr knochentrocken und wenig komposttauglich. Außerdem musste ich immer um die trockenen Dinger rumkurven, wenn ich Kompost verteilen wollte.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Stauden jetzt schon abschneiden?
Je nach dem: Das Asternbeet räume ich gerade ab wegen Mäusen, und das erste Narzissenlaub drückt. Zudem kommen die Winterlinge oft sehr früh, ich möchte sie nachher nicht zertrampeln.Und last but nt least: Das Asternpack versamt sich sonst ungehemmt.An anderen Stellen schneide ich nur das, was mich optisch stört, zudem erledigt sich einiges im Winter von selber.
Alle Menschen werden Flieder
- Rosenfee
- Beiträge: 2964
- Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 11 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Stauden jetzt schon abschneiden?
Ich lasse meine Stauden bis zum Frühjahr stehen, nehme jetzt nur matschige Blätter und Stängel raus. Unkraut zupfe ich raus.
LG Rosenfee
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re:Stauden jetzt schon abschneiden?
Manchmal könnte ich Dich fast beneiden
.Wenn ich es schaffen würde, wären die meisten Stauden wohl schon zurückgeschnitten. Ich lasse nur wenige über Winter stehen. Aus ähnlichen Gründen, die Du nennst. Die ersten Frühblüher machen sich auf den Weg.Frostschäden durch frühes Zurückschneiden habe ich noch nicht beobachtet. Die Optik ist Geschmackssache.Anschlussfrage: meinen Adonis ramosa (landläufig amurensis) werden da, wo sie naturgemäß im Laub eingebettet sind, regelmäßig die ersten (und schönsten) großen Knospen ausgefressen. Deshalb entferne ich die Laubdecke an den meisten Pflanzen, was wegen der fehlenden Mulchdecke auch wieder schade ist. Sind das Mäuse, Schnecken, Käfer? Hat jemand Ähnliches beobachtet?

- oile
- Beiträge: 32273
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Stauden jetzt schon abschneiden?
Merkwürdigerweise sehe ich selten die vielzitierten Vögel in meinen samentragenden Winterstauden. Die sind zwar im Garten, aber treiben sich lieber in Gebüsch und Bäumen rum. Warum also das Zeug stehen lassen? Der vielgerühmte Winteraspekt ist ja auch nach ein paar Frostnächten und anschließendem Tauwetter vorbei.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- oile
- Beiträge: 32273
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Stauden jetzt schon abschneiden?
Meiner Erfahrung nach fressen Raupen im Winter gerne an Knospen. Sollte ich meine Hepatica doch vom Laub freihalten??[size=0]Zitat eingefügt[/size]Anschlussfrage: meinen Adonis ramosa (landläufig amurensis) werden da, wo sie naturgemäß im Laub eingebettet sind, regelmäßig die ersten (und schönsten) großen Knospen ausgefressen. Deshalb entferne ich die Laubdecke an den meisten Pflanzen, was wegen der fehlenden Mulchdecke auch wieder schade ist. Sind das Mäuse, Schnecken, Käfer? Hat jemand Ähnliches beobachtet?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Stauden jetzt schon abschneiden?
Ich lasse die stauden noch stehen..wenn ich sehe das die vógeln auf den blumen tanzen und sich úber meine agastache und andere samen her machen ;)komme ich zur zeit nicht in versuchung um zu schneiden..das móchte ich auf keinen fall missen.LG,Lisa
Re:Stauden jetzt schon abschneiden?
Lass mal, nur die ersten beiden Rabatten sind fertig. Es bleibt noch allerhand zu tun. Immerhin gönne ich mir den Luxus bei schönem Wetter am Tage in den Garten zu gehen und die Büroarbeit auf den Abend zu verlagern. Die angefressenden Adonis kenne ich auch. Wer es ist, weiß ich nicht.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Stauden jetzt schon abschneiden?
Ja, das ist eine sehr berechtigte Frage.Im Allgemeinen wird in letzter Zeit immer dafür plädiert, alles im zeitigen Frühling abzuschneiden. Bis auf einige Ausnahmen.Ausnahmen sind alle Stauden, wo es sich nicht lohnt, bis zum Frühjahr zu warten, d.h. die im schneelosen Winter unansehnlich sind und auch den Vögeln etc. nur wenig Fressbares an Samen bieten, z.B. Hemerocallis oder Phlox. Zurückgeschnitten gehören auf jeden Fall alle Stauden, die den Hang haben,sich auszusäen, so z.B. Astern, Helianthus, Heliopsis etc. Ich werde immer wieder gefragt, wie es sich mit Miscanthus verhält. Das Chinaschilf neigt ja zur Selbstaussaat, wenn es sich um früh- oder mittelfrühblühende Sorten handelt, wo der Samen Zeit hat, auszureifen. Es kommt auch auf den Bodentyp an, nicht jeder Boden bietet genügend Keimkraft bzw. dem Samen Gelegenheit zu keimen. Außerdem werden in einem geschlossenen Pflanzenteppich weniger Sämlinge hochkommen.Seit wir eine große Sammlung an Galanthus aufgebaut und in den Schaubeeten präsentieren, machen wir es so, dass jetzt in diesen Tagen alles ratzeputz zurückgeschnitten wird, denn es macht keinen Spass, im März wie ein Storch zwischen blühenden Galanthushorsten herumzustolzieren und aufpassen zu müssen. Wer nur wenige Zwiebelpflanzen und Frühlingsgeophyten sein Eigen nennt, dem mag empfohlen sein, das Herbstkleid des Gartens bis zum Frühjahr zu belassen. Denn es steht nirgends geschrieben, dass der Garten bis spätestens Allerheiligen abgeschleckt zu sein hat wie ein Grab auf dem Friedhof. 

Re:Stauden jetzt schon abschneiden?
Seit ich das Hepaticabeet im Spätherbst mit dem Rasenmäher heruntermähe (ohne Rücksicht auf erste Blüten und Blätter), wachsen dort hunderte Sämlinge. Vorher gab es nur ausnahmsweise mal ein paar.Meiner Erfahrung nach fressen Raupen im Winter gerne an Knospen. Sollte ich meine Hepatica doch vom Laub freihalten??
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Stauden jetzt schon abschneiden?
Das Fraßbild der Adonisblüten sind in den allermeisten Fällen die Schnecken.
-
- Beiträge: 7392
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Stauden jetzt schon abschneiden?
Ich halte es ähnlich: Was ästhetisch, standfest ist und nicht stört, bleibt stehen; was matscht oder auf kommenden Blumenzwiebeln zu sehr lagert, wird entfernt.
Re:Stauden jetzt schon abschneiden?
Eine andere Frage:Wieviel Laub lasst ihr im Schattenbeet (Helleboren etc) liegen? Mir kommt es oft reichlich viel vor, auf der anderen Seite ist es eine willkommene Mulchschicht.