News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Digitalis purpurea - Fingerhut (Gelesen 1604 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- cydora
- Beiträge: 11713
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Digitalis purpurea - Fingerhut
Frage einer Unerfahrenen: Wie und wann verabschiedet sich Digitalis purpurea (alba)?Ich habe letztes Jahr im Vorgarten weiße Fingerhüte gesetzt und im Garten rosa. Ein Teil davon hat wunderbar geblüht. Besonders die weißen haben zum Herbst hin riesige Blatthorste gebildet, die sich bis jetzt halten. Soweit ich weiß, ist dieser Fingerhut doch 2jährig, d.h. er müßte doch bald eingehen oder? Dann müßte ich sie bald rausnehmen, um die Lücken zu füllen...Komischerweise sehen diese alten Pflanzen besser aus als die winzigen Sämlinge im Garten. ???Kann mir jemand paar Erklärungen dazu geben?
Liebe Grüße - Cydora
Re:Digitalis purpurea - Fingerhut
Also Digitalis ist eindeutig zweijährig. ABER machmal klappt es das man die Blüten abschneidet bevor sie Samen bildet das er nochmal kommt. Aber normalerweise sehen die sich ganz gut von selber aus
Azubigrüße Svenja
Re:Digitalis purpurea - Fingerhut
Wenn er jetzt noch kräftige Rosetten hat, dann kommt er heuer bestimmt nochmal. Einen meiner klassischen rosa Fingerhüte hab ich jetzt schon das vierte Jahr - mal gucken ob er noch da ist, wenn der Schnee weg taut.
Re:Digitalis purpurea - Fingerhut
"zweijährig" heißt nicht, dass eine Pflanze im zweiten Jahr abstirbt, sondern, dass sie im zweiten Jahr BLÜHT !! Fingerhut blüht oft an der alten Rosette nochmal, wenn man den Samenstand abgeschnitten hat, genau wie z.B. Stockrosen ...Gruss Irm
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Digitalis purpurea - Fingerhut
Ich würde ihn auch nicht gleich ausgraben. Manchmal halten sie sogar länger. Ich habe einen kleinblütigen cremweißen im Garten stehen. Der ist schon vier geworden. Ein paar Sämlinge sind auch schon groß. Wenn er nichts mehr ist, verschwindet er meistens nach dem Winter von allein. 

Grüße Sabinchen