
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Was ist das? => Euonymus europaeus (Pfaffenhütchen, Spindelstrauch) (Gelesen 15351 mal)
Moderator: AndreasR
Re:Was ist das? => Euonymus europaeus (Pfaffenhütchen, Spindelstrauch)
Sind aber nimmer die Blüten, sondern schon die Fruchtstände.Die Blüten sind noch viel unscheinbarer.Ein unscheinbares Sträuchlein mit hübschen Blüten. Was ist das wohl?
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6810
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:Was ist das? => Euonymus europaeus (Pfaffenhütchen, Spindelstrauch)
Das auf dem Foto sind allerdings die Früchte - die Blüten waren wesentlich unauffälliger. 

Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Re:Was ist das? => Euonymus europaeus (Pfaffenhütchen, Spindelstrauch)
Stimmt. Hab gerade mal kurz gegoogelt. Die Blüten sind geradezu nichtssagend, die wie Blüten aussehenden Früchte finde ich hingegen sehr schön. Ich las was von 3m-Sträuchern. Voller Früchte muss das super aussehen.
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Was ist das? => Euonymus europaeus (Pfaffenhütchen, Spindelstrauch)
Ja, das sieht toll aus, dieses Bild hab ich bei einer Wanderung hier vor einigen Wochen gemacht:Du kannst aus reifen Samen leicht selber welche ziehen, einfach in einen Topf mit erde stecken und draussen vergessen, hat bei mir wunderbar geklappt, die Sämlinge haben sich im alten Garten zu großen Sträuchern in einer bunten Hecke entwickelt.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Was ist das? => Euonymus europaeus (Pfaffenhütchen, Spindelstrauch)
Hier nochmal von weiter entfernt:
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Re:Was ist das? => Euonymus europaeus (Pfaffenhütchen, Spindelstrauch)
Ja, Pfaffenhütchen können ordentliches Feuerwerk abfackeln... dabei sehen sie auch immer irgendwie quietschig aus. Jedenfalls gelingt mir im Garten keine pink-orange-Kombination, die nicht in den Augen weh täte...
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19097
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Was ist das? => Euonymus europaeus (Pfaffenhütchen, Spindelstrauch)
probiers mal mit getönten Brillen
8)Duck und weg

Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Was ist das? => Euonymus europaeus (Pfaffenhütchen, Spindelstrauch)
Ich mag auch mal knallige Farben. Und so viel blüht um diese Zeit ja nicht mehr - jedenfalls hier - als dass es groß quietschen könnte. Ich empfand es als Hingucker. Bei Wiki las ich was von eigentlich kalkliebend, dann müsste der Strauch aber wohl recht flexibel sein, sehr kalkig dürfte es hier nicht sein. Stimmt es, dass das Zeug auch baumartig 'ausarten' kann?
Re:Was ist das? => Euonymus europaeus (Pfaffenhütchen, Spindelstrauch)
Das weiß ich nicht.Hier wächst Pfaffenhütchen im Wurzeldruck unter Eichen. Da ist es garantiert nicht kalkig.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Was ist das? => Euonymus europaeus (Pfaffenhütchen, Spindelstrauch)
Ich kenn Pfaffenkapperln bestenfalls als Heister. Möglicherweise kann man's als Hochstamm erziehen.
Re:Was ist das? => Euonymus europaeus (Pfaffenhütchen, Spindelstrauch)
Na ja, bei Wiki steht ja so manches.

Re:Was ist das? => Euonymus europaeus (Pfaffenhütchen, Spindelstrauch)
Bei uns wächst der Strauch wild an Feldrainen, aber nie als richtiger Baum. Schau Dir Knuspers Bild an, das zeigt ganz gut das Aussehen von alten Exemplaren
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare