News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Meerrettich konservieren (Gelesen 6071 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Meerrettich konservieren

frida »

Sorry, ich glaube, ich habe schon einmal danach gefragt, kann es aber nicht mehr wieder finden.Was macht Ihr mit Meerrettich? Einfrieren, Einkochen, Einsalzen oder wie?
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Günther

Re:Meerrettich konservieren

Günther » Antwort #1 am:

Die ganzen Wurzeln kann man in Sand einschlagen und kühl und dunkel aufbewahren - natürlich nicht unbegrenzt.Anderswie hab ichs noch nicht probiert - Einkochen dürfte die ungeeignetste Methode sein.
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Meerrettich konservieren

max. » Antwort #2 am:

meiner ansicht nach wird der geschmack von meerettich durch og. konservierungsarten zerstört. einschlagen der wurzel verändert den geschmack aber nicht. ich lasse meine im boden drin und grab sie bei bedarf aus.
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Meerrettich konservieren

frida » Antwort #3 am:

Aber Du wirst doch auch dann sicher nicht eine ganze Wurzel auf einmal verwenden?
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Günther

Re:Meerrettich konservieren

Günther » Antwort #4 am:

Man kann auch eine bereits teilweise angeriebene Wurzel wieder einschlagen, solange sie nicht geschält ist.
FEIGling

Re:Meerrettich konservieren

FEIGling » Antwort #5 am:

Hallo !Das geht wenn man die Wurzel pur ißt ... aber wenn man zB Apfel- oder Oberskren mag dann muß man es zubereiten und dann wäre wohl das aufbewahren im Kühlschrank das einfachste. Einfrieren oder einwecken geht natürlich auch ...Servus !
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Meerrettich konservieren

max. » Antwort #6 am:

eine angebrochene meerrettichwurzel läßt sich gut im kühlschrank aufbewahren. damit sie nicht austrocknet: mit clingfilm verhüllen.
Luna

Re:Meerrettich konservieren

Luna » Antwort #7 am:

das Aroma bleibt am besten erhalten wenn man sie ungeschält am Stück gut verpackt (Klarsichtfolie) kühl und dunkel lagert.Beim einfrieren verliert sie an Aroma und SchärfeHitze (kochen/einkochen) verträgt sie gar nicht, sie verliert dabei das Aroma fast ganz und kann bitter werden
Antworten