News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

was könnte das sein (Gelesen 1686 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Lisa*
Beiträge: 398
Registriert: 22. Jun 2007, 16:18
Kontaktdaten:

was könnte das sein

Lisa* »

hallo Ihr Lieben,weiß jemand vielleicht um was es sich hier handeln könnte? es ist auf dem Balkon im Cyclinien-Topf gewachsen in den letzen Wochen...ich hatte auf eine Blüte oder ähnliches gewartet um es idendifizieren zu können,aber war nichts bis jetzt..LG und schönen ersten Advent von Lisaübrigens über 2 meter hoch bis jetzt schonwas könnte das sein 2was könnte das sein1
Achtung bitte ;-))

...denn ich bin der "Wald und Wiesen Typ" meine Gärten sind für Insekten und Vögel angelegtl,ich liebe Kirschlorbeer,Hopfen,Löwenzahn,Wildpflanzen,Unkräuter gibt es für mich in dem Sinne nicht,im Gegenteil.
Benutzeravatar
fips
Beiträge: 2582
Registriert: 5. Mär 2006, 22:17

Re:was könnte das sein

fips » Antwort #1 am:

Da hat Dir wohl ein Vögelchen ein "Ei" gelegt.. ;DEs ist vielleicht ein Baumwürger :-X , der rundblättrige Celastrus orbiculatus oder mit etwas länglichen Blättern Celastrus scandens. Beide unterscheiden sich m.W. auch in der Farbe der Früchte. Celastrus sc. kommt bei uns eher selten vor.
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:was könnte das sein

Dunkleborus » Antwort #2 am:

Würde der nicht an der Hauptpflanze (Was ist Cyclinie, btw? Ich kenne das noch nicht... :-[) versuchen zu schlingen?BbBb (Bitte bessere Blattbilder)! :D
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
Lisa*
Beiträge: 398
Registriert: 22. Jun 2007, 16:18
Kontaktdaten:

Re:was könnte das sein

Lisa* » Antwort #3 am:

Würde der nicht an der Hauptpflanze (Was ist Cyclinie, btw? Ich kenne das noch nicht... :-[) versuchen zu schlingen?BbBb (Bitte bessere Blattbilder)! :D
entschuldige bitte,ich meinte Glyzinie...bin ich doof heute..aber mit Glyzinie hat es meiner Meinung nach nichts zu tun..ich versuche noch ein gutes Blattbild zu machen...es geht mir darum ob ich die Pflanze entsorgen soll oder lassen..es kommen oft Vögel auf meinen Balkon..vielleicht haben sie die Pflanze mitgebracht..LG von Lisa
Achtung bitte ;-))

...denn ich bin der "Wald und Wiesen Typ" meine Gärten sind für Insekten und Vögel angelegtl,ich liebe Kirschlorbeer,Hopfen,Löwenzahn,Wildpflanzen,Unkräuter gibt es für mich in dem Sinne nicht,im Gegenteil.
thegardener

Re:was könnte das sein

thegardener » Antwort #4 am:

Oder hast Du vielleicht einen Bouganvillea Steckling dort geparkt ?
Benutzeravatar
Lisa*
Beiträge: 398
Registriert: 22. Jun 2007, 16:18
Kontaktdaten:

Re:was könnte das sein

Lisa* » Antwort #5 am:

nein,aber ich weiß jetzt was es ist..eine Sommerpflanze,die ich sehr mag,die aber (soviel ich weiß nie winterhart war),den Namenweiß ich nicht,nur dass sie zu den Nachtschattengewächsen gehört.Warum sie allerdings so riesig groß wurde und einen Stamm bekam,das weiß ich nuicht,habe ich auch noch nicht erlebt bisher.LG von LisaOberbegriff nachtschattengewächs
Achtung bitte ;-))

...denn ich bin der "Wald und Wiesen Typ" meine Gärten sind für Insekten und Vögel angelegtl,ich liebe Kirschlorbeer,Hopfen,Löwenzahn,Wildpflanzen,Unkräuter gibt es für mich in dem Sinne nicht,im Gegenteil.
Natura
Beiträge: 10722
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:was könnte das sein

Natura » Antwort #6 am:

Hallo Lisa,du meinst wohl Jasminoides solanum. Ist die Pflanze in einem Jahr gewachsen? Dann kann ich mir nicht vorstellen dass es diese ist. Ich hatte letztes Jahr eine und dieses Jahr wieder, die sind zwar lang/hoch gewachsen, haben aber längst nicht so große Blätter und auch keinen solchen Stamm. Wie kommst du darauf, dass es J.s. ist?
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
Lisa*
Beiträge: 398
Registriert: 22. Jun 2007, 16:18
Kontaktdaten:

Re:was könnte das sein

Lisa* » Antwort #7 am:

Hallo Lisa,du meinst wohl Jasminoides solanum. Ist die Pflanze in einem Jahr gewachsen? Dann kann ich mir nicht vorstellen dass es diese ist. Ich hatte letztes Jahr eine und dieses Jahr wieder, die sind zwar lang/hoch gewachsen, haben aber längst nicht so große Blätter und auch keinen solchen Stamm. Wie kommst du darauf, dass es J.s. ist?
Hallo Brigitte,ich bin mir sicher,ich habe im Hinterhof einen ungeheizten hellen Raum,in dem versuche so etliches zu überwintern..in einem Topf hatte ich auch diese genau diese Pflanze (weil ich halt mal versuchen wollte sie im hellen kühlen zu überwintern)und die ist jetzt auch riesig hochgeschossen,Blätter identisch mit der auf dem Balkon,also es ist sicher jedenfalls 99,9%,nein ich meine ganz sicher.Werde die auf dem Balkon wohl nun doch ausbuddeln und in den Überwinterungsraum bringen,sie sollen ja nicht winterfset sein?
Achtung bitte ;-))

...denn ich bin der "Wald und Wiesen Typ" meine Gärten sind für Insekten und Vögel angelegtl,ich liebe Kirschlorbeer,Hopfen,Löwenzahn,Wildpflanzen,Unkräuter gibt es für mich in dem Sinne nicht,im Gegenteil.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:was könnte das sein

cornishsnow » Antwort #8 am:

Richtig heißt es eigentlich Solanum jasminoides und wenn es eine blaublühende Art sein sollte, halte ich Solanum ranntonetii für möglich. Beide sind nur bedingt winterhart, daher werden sie bei uns einem gewöhnlichen Winter draußen nicht überstehen. Gekaufte Pflanzen sind meist mit Wuchshemmern behandelt, daher hält sich ihr Wachstum in der ersten Saison in Grenzen, Sämlinge und etablierte Pflanzen können bei guter Ernährung und ausreichend Feuchtigkeit in der Wachstumsphase durchaus 10 m lange Ranken machen. LG., Oliver
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
sarastro

Re:was könnte das sein

sarastro » Antwort #9 am:

Solanum rantonetii, nicht winterhart! Verträgt vorübergehend -5 Grad, das war's dann schon.
Natura
Beiträge: 10722
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:was könnte das sein

Natura » Antwort #10 am:

Ahhh, wieder was gelernt. Meine letztjährige war weiß blühend. Die diesjährige hat seltsamerweise gar nicht geblüht, ist nur riesig lang geworden, sie ist jetzt noch draußen in der Ampel, war mir die ganze Zeit zu schade abzuschneiden.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
Lisa*
Beiträge: 398
Registriert: 22. Jun 2007, 16:18
Kontaktdaten:

Re:was könnte das sein

Lisa* » Antwort #11 am:

Richtig heißt es eigentlich Solanum jasminoides und wenn es eine blaublühende Art sein sollte, halte ich Solanum ranntonetii für möglich. Beide sind nur bedingt winterhart, daher werden sie bei uns einem gewöhnlichen Winter draußen nicht überstehen. Gekaufte Pflanzen sind meist mit Wuchshemmern behandelt, daher hält sich ihr Wachstum in der ersten Saison in Grenzen, Sämlinge und etablierte Pflanzen können bei guter Ernährung und ausreichend Feuchtigkeit in der Wachstumsphase durchaus 10 m lange Ranken machen. LG., Oliver
10 m,das hätte ich nicht für möglich gehalten...ich habe drei,eine in einem kleinem Topf,wächst mäßig,eine in einem mittleren Topf fängt jetzt auch an in die Höhe zu schießen,und die schon über 2 m auf dem Balkon ist in einem riesigen Topf,kann da ein Zusammenhang bestehen zwischen Topfgröße und Pflanzenwachstum..sieht so aus...in jedem Fall hätte ich nie gedacht dass sie so groß werden können und bin mal gespannt wie es mit ihnen im Frühjahr weitergeht..LG von Lisa
Achtung bitte ;-))

...denn ich bin der "Wald und Wiesen Typ" meine Gärten sind für Insekten und Vögel angelegtl,ich liebe Kirschlorbeer,Hopfen,Löwenzahn,Wildpflanzen,Unkräuter gibt es für mich in dem Sinne nicht,im Gegenteil.
Antworten