News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Rosen - Vermehrung durch Absenker (Gelesen 13645 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Tilia

Re:Rosen - Vermehrung durch Absenker

Tilia » Antwort #15 am:

Bevor ich zu den Rosen kam, Stecklingsvermehrung und Veredelung lernte, wusste ich nur, dass man bei Rosen Absenker macht, um an neue Pflanzen zu kommen. Eine alte und hier auf dem Land geläufige Methode. Wenn der Zweig biegsam genug ist, kann man es auf jeden Fall versuchen. Bricht man den Zweig, bevor er versenkt wird, bewurzelt er schneller. So meine Erfahrung. ;)
carabea
Beiträge: 4577
Registriert: 11. Okt 2007, 21:24

Re:Rosen - Vermehrung durch Absenker

carabea » Antwort #16 am:

Brechen an der Stelle, die neu bewurzeln soll?Das wäre ja fast das Gleiche wie Querkopfs Anritzen.
liebe Grüße von carabea
zwerggarten

Re:Rosen - Vermehrung durch Absenker

zwerggarten » Antwort #17 am:

probieren geht - wie immer - über studieren. 8)
Querkopf
Beiträge: 7764
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Rosen - Vermehrung durch Absenker

Querkopf » Antwort #18 am:

Hallo, Carabea,den Zweig energisch verdrehen soll auch funktionieren; hab' ich selber aber nie probiert. Irgendeine (leichte) Verletzung des abgesenkten Triebs halt. Fördert offenbar die Bewurzelung, wenn das Kambium Bodenkontakt kriegt.Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Rosen - Vermehrung durch Absenker

uliginosa » Antwort #19 am:

Meine Rosa multiflora, die an einer trockenen Böschung steht, macht das auch: Sie wurzelt an den Stellen, wo die bogigen Triebe wieder auf den Boden kommen. Da sie ohnehin sehr raumgreifend ist, verwehre ich ihr das lieber. Aber bei Multiflora-Sorten, die man vermehren möchte, wäre das Absenken sicher erfolg versprechend.
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
Waldfreund
Beiträge: 114
Registriert: 1. Okt 2009, 09:15

Re:Rosen - Vermehrung durch Absenker

Waldfreund » Antwort #20 am:

The Fairy lässt sich prima durch Absenker vermehren.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32403
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Rosen - Vermehrung durch Absenker

oile » Antwort #21 am:

Auch die Immensee macht das .
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
freiburgbalkon

Re:Rosen - Vermehrung durch Absenker

freiburgbalkon » Antwort #22 am:

ist ja bei Bodendeckerrosen wohl eine sehr gewünschte Eigenschaft.
Windsbraut
Beiträge: 2344
Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
Kontaktdaten:

Der Zweck heiligt nicht die Mittel.

Re:Rosen - Vermehrung durch Absenker

Windsbraut » Antwort #23 am:

Wir haben eine wurzelechte Felicité Parmentier, die durch Absenken entstanden ist. Also Zweig runterbiegen, an der Unterseite anritzen und mit einem Krampen in der Erde feststecken. Das ist übrigens nicht mit dem englischen Ausdruck "pegging down" gemeint!Pegging Down ist das Herabbiegen von langen Trieben, indem man ein Gewicht dranbindet oder eine Schnur am Triebende befestigt und das andere Ende der Schnur an einem Stock im Boden festbindet. Dadurch entstehen waagerechte Triebbögen, die dann extrem blühen. Das gleiche macht man auch bei Obstgehölzen (sind ja auch Rosengewächse), um Triebe waagerecht zu halten und so zur reichlichen Bildung von Fruchttrieben anzuregen. Herzliche Grüße,Stefanie
Herzlichst, Windsbraut

Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re:Rosen - Vermehrung durch Absenker

martina. » Antwort #24 am:

Hier gibt es einige schöne Fotos zum Pegging down :D
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
zwerggarten

Re:Rosen - Vermehrung durch Absenker

zwerggarten » Antwort #25 am:

das sieht immer so aus, als wollten floristen herzen binden... 8) ;)
Tapete

Re:Rosen - Vermehrung durch Absenker

Tapete » Antwort #26 am:

Mit William Lobb, immerhin eine Centifolie, hab ich das mal gemacht. Trieb runter, etwas Erde drauf und einen schweren Ziegelstein drüber. Hat aber ein Jahr gedauert.
Tilia

Re:Rosen - Vermehrung durch Absenker

Tilia » Antwort #27 am:

Hat aber ein Jahr gedauert.
Nicht 'aber', Tapete. ;)Egal ob Absenker, Steckling oder Veredelung...dass in so einem kurzen Zeitraum eine neue Pflanze 'Fuß fasst' ist doch erstaunlich, oder?
Viridiflora
Beiträge: 4713
Registriert: 17. Nov 2005, 19:19

Re:Rosen - Vermehrung durch Absenker

Viridiflora » Antwort #28 am:

Ich möchte nächstes Jahr mal einen Versuch mit Rosa persica und Tigris wagen. Die beiden haben ja einen eher kriechenden Wuchs - rechne mir somit gute Chancen auf Erfolg ein. :D
juttchen

Re:Rosen - Vermehrung durch Absenker

juttchen » Antwort #29 am:

Paul Noel ist ein Meister, wenn es darum geht, wurzelechte Nachkommen zu produzieren.Dann gibt es da noch eine unbekannte Schönheit (war Falschlieferung), die das ebenso gut kann. Wenn ich nicht eingreife, wuchert alles mit der Nachkommenschaft zu ;D
Antworten