News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Webcam zur chili/tomaten/... Beobachtung (Gelesen 6362 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Simon
Beiträge: 2228
Registriert: 21. Nov 2003, 14:52
Kontaktdaten:

Webcam zur chili/tomaten/... Beobachtung

Simon »

Hi!Damit dieser Thread nicht voller Technikkram OT wirdstarte ich lieber hier nen neuen ;)Hier mal der Verlauf der Diskussion zum Thema Webcam:
Sagt mal, hält die "Außenwelt" Euch auch für verrückt? Ich muss ja zugeben, dass ich meine Kollegen etwas überfordert habe, als ich ihnen heute erzählte, dass ich meine zukünftige Tomatenzucht (*klopfdreimalaufHolz*) mit ner fest installierten Webcam zu beobachten gedenke - damit ich daraus später am PC nen "Wachstumsfilm" machen kann... ::)
mit ner fest installierten Webcam zu beobachten gedenke
Kannst du gedanken lesen ? ;DDas ist bei mir gerade für meine chili Anzucht in Planung *gg*Kamera & Software steht schon, warte nur noch auf die (aktiven)USB-Verlängerungskabel... (muss 15m quer durchs Haus)Wenn das dann klappt gibts bald 'chiliTV' (unzensiert!!) 8)
Ha! Noch einer!!! ;D 8) Das Dumme ist, dass es nur bis 15m geht...aber mit ner funkgesteuerten Kamera könnte mir ja rein theoretisch jeder Hansel, der im I-Net unterwegs ist, in den Garten gucken! Das muss ja dann auch wieder nicht sein...das Kabel würde bei mir sogar quer durch den Garten verlaufen... :-\
Nicole. hat geschrieben:Das Dumme ist, dass es nur bis 15m geht...aber mit ner funkgesteuerten Kamera könnte mir ja rein theoretisch jeder Hansel, der im I-Net unterwegs ist, in den Garten gucken! Das muss ja dann auch wieder nicht sein...das Kabel würde bei mir sogar quer durch den Garten verlaufen... :-\
Mit aktiven Kabeln angeblich 25m (5x je 5m für 6,90 Eur). Getestet hab ichs noch nicht, mit normeln 5m Kabeln ist nach 7m Ende ::)Oder du kaufst nen USB<--Ethernet--->USB Wandler (50 Eur).Damit klappen locker 45m ;) Ist mir nur zu teuer *g*
brennnessel hat geschrieben:Super, Simon!!! Aber ich seh schon Frust bei mir aufkommen, wenn deine Pflanzerl wachsen wie die Verrückten ....... ::)
Nicole. hat geschrieben:Ha! Noch einer!!! ;D 8) aber mit ner funkgesteuerten Kamera könnte mir ja rein theoretisch jeder Hansel, der im I-Net unterwegs ist, in den Garten gucken! Das muss ja dann auch wieder nicht sein...
Geh, warum denn nicht? Musst halt immer aufpassen, was du tust in deinem Garten! :-\ !!!!LG Lisl
Nicole. hat geschrieben:Guten Morgen! :D@Simon: hm, Du bist Dir sicher, was die längeren aktiven USB-Kabel angeht, ne? Muss ich mal meine Kollegen löchern - wozu arbeite ich denn bei T-Com? ;)Einer meiner Kollegen bringt mir die Software inkl. Webcam mit, die haben sowas ja alle massenhaft zu Hause rumfliegen...
So, weiter gehts ;D ;D ;DBye, Simon
Simon
Beiträge: 2228
Registriert: 21. Nov 2003, 14:52
Kontaktdaten:

Re:Webcam zur chili/tomaten/... Beobachtung

Simon » Antwort #1 am:

@Nicole:Also soweit ich gelesen habe kann man bis zu 5 aktive USB Kabelaneinander stöpseln.Damit ergibt sich ne Länge von 25m.Inwieweit das praktisch funktioniert weiss ich (noch) nicht.Mit normalen Kabeln ist bei mir nach 7m Schluss...USB Kabel gibts sehr günstig bei www.reichelt.de, nen normales5m Kabel so um die 1 Eur für 5m (!) und die aktiven 5m Kabel für um die 6 Eur ;DBilliger gehts nciht würd ich mal sagen 8)Bye, Simon
Benutzeravatar
Nicole.
Beiträge: 606
Registriert: 19. Feb 2005, 17:54

Re:Webcam zur chili/tomaten/... Beobachtung

Nicole. » Antwort #2 am:

Hi Simon,also, da werde ich auf jeden Fall mal nachfragen am Montag, und dann werde ich Bericht erstatten. ;)Bei Reichelt habe ich schon so einiges bestellt - ist echt ein supergünstiger Laden!Liebe GrüßeNicole
Erst unser Mitgefühl für andere Geschöpfe macht uns Menschen zu Menschen!
(Albert Schweitzer)
Simon
Beiträge: 2228
Registriert: 21. Nov 2003, 14:52
Kontaktdaten:

Re:Webcam zur chili/tomaten/... Beobachtung

Simon » Antwort #3 am:

Hi!Meine Kabel sind heute angekommen ;DWar sparsam und hab nur 2x aktive geordert.Folgendes scheint zu klappen:PC<--5m aktiv-->A<--5m normal--><--5m aktiv-->A<--5m normal--><--2mcam-->Kamera ;D ;D ;D(A = da wo der verstärker sitzt)Inwieweit das am ende funzt wenn das Kabel verlegt ist werde ich erst die Tage sehen, hab erstmal keine Zeit das Kabel zu verlegen ::)Ich weiß, das alles ist ausserhalb der USB Spezifikationen usw....Aber solange es geht ::) ;DBye, Simon
thomas

Re:Webcam zur chili/tomaten/... Beobachtung

thomas » Antwort #4 am:

Ahnungslose Laienfrage: Also da filmt ihr eure Pflanzen dann tagelang und speichert die Bilder auf einem Megaspeicher? Oder werden da alle 10 Min oder alle 10 Std. automatisch Bilder geschossen? Und das Zusammensetzen zum Pflanzenwuchs-Film, ist das nicht eine Heidenarbeit?faszinierte und neugierige Grüssef.
Simon
Beiträge: 2228
Registriert: 21. Nov 2003, 14:52
Kontaktdaten:

Re:Webcam zur chili/tomaten/... Beobachtung

Simon » Antwort #5 am:

Hi!Also wenn man alle 10min ein Foto macht nimmt das nicht viel Speicher weg.Am ende hast du dann vielleicht einige hundert bis tausendeinzelne JPGs. Daraus ein Vide zu machen ist ein Befehl 8)Damit es gut aussieht muss aber die Kameraposition gleichbleiben ::)Ich hatte vor zwei (?) Jahren mal (fast) täglich meine Tomatenim Garten von derselben Stelle aus fotographiert.Das war mehr aufwand da ich die Bilder ausrichten musste.Hat auch sehr gewackelt. Sah aber witzig aus wie sie im Zeitraffer wuchsen :DFinde das leider nicht mehr :(Bye, Simon
Simon
Beiträge: 2228
Registriert: 21. Nov 2003, 14:52
Kontaktdaten:

Re:Webcam zur chili/tomaten/... Beobachtung

Simon » Antwort #6 am:

Hi!Da heute sowieso ein weiteres Netzwerkkabel durchs Haus gelegt wurde hab ich gleich mal die letzten 5m USB Kabelmitverlegt ;DCam ist nun bei den Pflanzen und funktioniert auch.Leider mag sie es nicht besonders 5cm unter einer Neonröhre zu stehen *g*Ich bekomme nur ein sehr streifiges Bild :(Naja mal schaun, evtl bekomm ich sie noch woanders montiert ;DAnbei mal ein Testbild von vorhin ;)Bye, Simon
Dateianhänge
output_ctv.jpg
output_ctv.jpg (21.94 KiB) 223 mal betrachtet
brennnessel

Re:Webcam zur chili/tomaten/... Beobachtung

brennnessel » Antwort #7 am:

;) sieht noch ein wenig aus wie Gmundner Keramik, Simon! 8).... ::)Bin schon so gespannt, wie das dann läuft, super Idee!!!!! Wo ist denn Nicole geblieben? LG Lisl
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Webcam zur chili/tomaten/... Beobachtung

Feder » Antwort #8 am:

Sieht auf jeden Fall sehr vielversprechend aus,das ist ja ein richtiger Sämlingswald. ;)Ich freue mich auch schon auf die Chiliwebcam. :D
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Simon
Beiträge: 2228
Registriert: 21. Nov 2003, 14:52
Kontaktdaten:

Re:Webcam zur chili/tomaten/... Beobachtung

Simon » Antwort #9 am:

Hi!Hab jetzt die Kamera nochmal anders montiert.So sieht sie leider nur eine Pflanze :( Dafür aber ohne Streifen :DLeider ist die quali recht mies (Farben, pixelig,...).Naja hat ja nur 9 Eur gekostet die Webcam ::)Meine andere Webcam (phillips ToUcam, 80Eur) macht da ganz andere Bilder ::)Die ist mir aber zu schade für den Keller *g*Bye, Simon
Dateianhänge
output_ctv2.jpg
output_ctv2.jpg (23.98 KiB) 228 mal betrachtet
Simon
Beiträge: 2228
Registriert: 21. Nov 2003, 14:52
Kontaktdaten:

Re:Webcam zur chili/tomaten/... Beobachtung

Simon » Antwort #10 am:

Hi!So, jetzt ist sie wieder an der Seite montiert ;)Für alle neugierigen:>>> hier gehts zur (provisorischen) webcam <<< (update alle 30s)Geht heute nacht aber wieder offline (is dann eh dunkel *g*)Viel Spaß 8)Bye, Simon
Benutzeravatar
Nicole.
Beiträge: 606
Registriert: 19. Feb 2005, 17:54

Re:Webcam zur chili/tomaten/... Beobachtung

Nicole. » Antwort #11 am:

Guten Abend! :DSimon, lt. meiner Kollegen ist es mit aktiven USB-Kabeln bzw. Verstärkern ohne weiteres möglich, die Kabel bis ins Unendliche zu verlängern...aber da es bei Dir sowieso schon funktioniert, ist das ja nichts Neues. Sieht klasse aus!Bei mir dauert das alles ja noch ein bißchen, da ich erst am 22.März meine Tomatensamen aussäen werde (aber dann geht's rund! ;D ).Liebe GrüßeNicole
Erst unser Mitgefühl für andere Geschöpfe macht uns Menschen zu Menschen!
(Albert Schweitzer)
Simon
Beiträge: 2228
Registriert: 21. Nov 2003, 14:52
Kontaktdaten:

Re:Webcam zur chili/tomaten/... Beobachtung

Simon » Antwort #12 am:

Hi!
Simon, lt. meiner Kollegen ist es mit aktiven USB-Kabeln bzw. Verstärkern ohne weiteres möglich, die Kabel bis ins Unendliche zu verlängern...
Jein... Irgendwann ist Schluss: Die Versorgungsspannung nimmt mit zunehmender Kabellänge ab ;)Also ich halte 25m (5x5m aktiv) schon für gerade noch machbar.Bei mir sinds jetzt 15m (aktiv->normal->aktiv->cam) und es geht :DBye, Simon
Benutzeravatar
Nicole.
Beiträge: 606
Registriert: 19. Feb 2005, 17:54

Re:Webcam zur chili/tomaten/... Beobachtung

Nicole. » Antwort #13 am:

Hm, aber wenn man zwischen die Kabel Verstärker schalten würde, müsste es doch gehen...da muss man halt basteln! (Nicht, dass ICH das im Entferntesten könnte; für etwas Abweichendes von der Norm in Techniksachen bin ich nicht gemacht... :o ). Ich kann alles installieren - solange da ne brauchbare Anleitung parat liegt...aber danach hört's auch auf. ::)Wie dem auch sei, ich brauche wohl so 20-25 m ...da können aber dann meine Kollegen anrücken und das installieren - dafür gibt's dann was ab von der (hoffentlich) großen Tomatenernte! ;)Liebe GrüßeNicole
Erst unser Mitgefühl für andere Geschöpfe macht uns Menschen zu Menschen!
(Albert Schweitzer)
Simon
Beiträge: 2228
Registriert: 21. Nov 2003, 14:52
Kontaktdaten:

Re:Webcam zur chili/tomaten/... Beobachtung

Simon » Antwort #14 am:

Hi!Was evtl gehen könnte wäre wenn man nen aktives Hub mit Netzteil nimmt am Ende 8)20-25m sollten aber auch so gehen.Wenn du sparen willst versuch mal 3x aktiv (~6 eur) und 2x norma (<2 eur)jeweils 5m.Zur not halt 5x aktiv oder am Ende nen USB Hub mit Netzteil ,)Bye, Simon
Antworten