... Galanthus, übrigens hatte im darauffolgenden Jahr 'Spindlestone Surprise' wieder die normale Anzahl der Sepalen. Das kommt hin und wieder auch bei anderen Sorten vor, in der Natur ebenfalls. Schön wär's, leider sind die wenigsten stabil. Ich habe desöfteren welche mit 5 Blütenblätter gefunden und machte einen Luftsprung wie bei einem Kleeblatt. Nichts war's!
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Galanthus Saison 09/10 (Gelesen 109304 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Galanthus Saison 09/10
und das:
Re:Galanthus Saison 09/10
und das:

Ja, das hatte ich vermutet, Sarastro, und wollte nur darauf hinweisen, damit du nicht eventuell Reklamationen bekommst ...


Re:Galanthus Saison 09/10
Danke, Zwerggarten 

-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Galanthus Saison 09/10
Warst Du zufällig auch beim Schneeglöckchentreffen in der Uckermark der Botaniker vor ein paar Jahren?Das ist sehr schade, dass diese Form jetzt wohl verloren ist. Glücklicherweise hat er mir damals eine besonders gute Form von G. elwesii geschenkt, die Mark und mir sofort ins Auge stach, als wir seinen Garten betraten. Jetzt ist sie wie ein Vermächtnis und sollte vielleicht nach ihm benannt werden, wenn sie sich halbwegs gut vermehren lässt. Weiß eigentlich jemand hier, was aus seinem Garten geworden ist?Neben dem 'Warham' von 1937 gibt es zumindest noch 'Washfield Warham' und ich kann mich erinnern, das Herr Földesi auch eine spezielle Auslese oder einen Sport von 'Warham' hatte, die als adulte Pflanze immer zwei Blütentriebe pro Zwiebel bildete. Letztere hat mich damals ziemlich begeistert, nur leider konnte er noch keine verkaufen und im nächsten Jahr ist Herr Földesi leider verstorben.

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Galanthus Saison 09/10
"This is not a nursery, it's a hobby gone mad, although I wish I had realised earlier that snowdrops can be much more profitable than pigs." Zitat aus der Februarausgabe von gardens illustrated von einem Sammler, der früher Schweine gezüchtet hat.
Re:Galanthus Saison 09/10
much more profitable than pigs? das war offenbar kein gutes ökofleisch. aber warte, bis wegen der "snowdrop flu" irgendwann mal alle galanthi der insel gekeult werden müssen... 

Re:Galanthus Saison 09/10
...oder die Galanthomanie ein Ende findet

Re:Galanthus Saison 09/10
Warst Du zufällig auch beim Schneeglöckchentreffen in der Uckermark der Botaniker vor ein paar Jahren?

Aber klar doch


-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Galanthus Saison 09/10
:)Ah ja, dann haben wir uns evtl. kennen gelernt. ;)Soweit ich weiß, sind die Pflanzen nach dem Tod von Herrn Földesi an diverse Liebhaber abgegeben worde. Leider hab ich bisher nicht herausgefunden an wen genau!? Ich hoffe ja, dass die wunderbare Warham-Form dabei war und auch ein kleines G. gacillis, mit einer recht großen Blüte, das damals neben einer sehr schönen Zwergforsythie stand. :)LG., Oliver
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Galanthus Saison 09/10
Aber natürlich kennen wir uns, Cornishsnow, saßen wir doch damals beim Abendessen immer am selben Tisch. Erst diese Woche habe ich mit einer Dame aus deinem Wohnort, die dort damals ebenfalls saß, telephoniert, und mich mit ihr u. a. über dich unterhalten. Nur das Allerbeste, natürlich ... ;DAn das G. gracilis kann ich mich nicht mehr erinnern, aber jetzt, wo du die Zwergforsythie erwähnst, dämmert etwas dunkel aus meinem Unterbewußtsein hervor. Wäre das nicht die Kultpflanze der Zukunft? Ach, verloren und dahin ...
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Galanthus Saison 09/10
Ein Licht geht mir auf! Das freut mich!
Gut das Du mich an unsere gemeinsame Freundin erinnerst, ich muss noch etwas für morgen vorbereiten. :DDie Zwergforsythie fand ich toll, obwohl ich Forsythien eigentlich nicht mag, aber dieses gerade 40 cm hohe Sträuchlein, über und über mit Blüten bedeckt, zwischen diesen wunderbaren Schneeglöckchen, war einfach klasse.
Ich muss unbedingt rausfinden wie diese Sorte hieß, Herr Földesi hatte es mir damals gesagt, doch leider ist mein Gedächniss nicht das Beste.





Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19092
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Galanthus Saison 09/10
Forsythia intermedia 'Minigold' bis 1,5 m, Forsythia Melee d`Or - Zwergforsythie bis 1,0 meterForsythia Boucle d`Or (Goldball ) 0,5-0,75 meter eine kurze Suche nach ZwergforsythieWar es eine von denen?
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Galanthus Saison 09/10
Danke Axel! :)Dafür müßte ich sie mal in Natura sehen, ich hatte auch schon gesucht, aber die Fotos kamen der Sorte irgendwie nie so richtig nah. :-\LG., Oliver
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.