News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Wie kommt man an Raritäten? (Gelesen 1817 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Ismene
Beiträge: 2459
Registriert: 31. Dez 2003, 16:26
Kontaktdaten:

Wie kommt man an Raritäten?

Ismene »

Welche Möglichkeiten hat man an seltene Gehölze zu kommen, wenn man A nicht gerade eine entsprechende Baumschule um die Ecke hat B keinen kennt, der nach Holland fährt ;) Ich selber bin ja nicht gerade die Pflanzenjägerin, aber wenn hätte ich hier in Holland vielleicht mehr Möglichkeiten.Aber warum eigentlich? In D, A und CH gibts auch massig Baumschulen und viele beziehen doch auch aus Boskoop ihre Pflanzen, oder?Was mich daher wundert: kann man über eine kooperative Baumschule nicht auch Raritäten (in NL) bestellen?Hier bei mir z.B. würde ich die Baumschule um die Ecke fragen, ob sie nicht bei Esveld Sassafras, Franklinia etc. bestellen könnten. Die dann bei der nächsten, sowieso geplanten, Lieferung mitkämen.Das würd vielleicht etwas länger dauern, aber müsste doch zu machen sein. :-\Ich weiß natürlich, dass einige Forumsmitglieder nichts unversucht lassen, um an ihre holzigen Schätze zu kommen:- mit Engelszungen reden- Charme spielen lassen- ins Gewissen reden- an Berufsethos appellieren- diplomatisches Geschick usw., usw. Anekdoten, Erfolgsstories, aber auch Ärgernisse bei der Beschaffung könnten diesen Thread hier bunter machen.Baumschulnamen auch verschlüsselt werden wieEschenfeld, Schweinsburg, Frauenkamper. ;D
Dateianhänge
Kieftskamp_Kussbaum.jpg
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
Benutzeravatar
SouthernBelle
Beiträge: 2828
Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
Kontaktdaten:

Re:Wie kommt man an Raritäten?

SouthernBelle » Antwort #1 am:

Hat man nur einmal "seine" Baumschule gefunden, ist das fast kein Problem; ich nenn hier mal Ross und Reiter:Die Fachfrau kennt fat alle Quellen und besorgt, was sie nicht hat(Frau Mueller bei Boehlje, Westerstede).Aber auch Friesland-Staudengarten bei Jever hat vieles auf der Liste und besorgt mit Eifer(" wo wir hier doch mitten im Baumschulgenbiet sitzen").Auch unser Inserent Eggert aus Itzehoe hat ein Interesse und versucht zu besorgen, was er nicht hat; reagiert schnell und hlfreich auf email, praepariert puenktlich und vollstaendig zur Abholung.Esveld hat mir gesagt, dass sie nicht gerne mit Spedition verschicken, aber auf Anfrage nennt er wohl Baumschulkunden in Dland.Probleme macht nur, was es in Europa nicht im Handel gibt.Saemlinge kann man ja noch im Koffer transportieren, aber dann..ist Geduld gefragt.Wenn man wo extra hinfaehrt, um etwas mitzunehmen, sollte man immer vorher bestellen; sonst ist das, was man sucht, auf dem km-weit entfernten Feld und nur ein Gaertner im Betrieb und 1000 Sonnabend Kunden brauchen kistenweise Primeln...Und noch ne echte Gemeinheit: botanische Gaerten sind in einem Samentauschring organisiert; aber offiziell durfen sie nur an andere bot Gaerten abgeben; ich weiss nicht, wie eng die das sehen.GruesseCornelia
Gruesse
Hortulanus

Re:Wie kommt man an Raritäten?

Hortulanus » Antwort #2 am:

So ist es. Jeder, der sich intensiv für ein Gewächs interessiert - egal ob Gehölze oder Stauden - kennt innerhalb kürzester Zeit einen inländischen Lieferanten, der ihm fast alles besorgt. Selbst bei einigen OBI's habe ich das schon erlebt. Ob es dann allerdings günstiger ist als der Direktbezug z.B. in NL, sei einmal dahingestellt. Vor allem aber dauert es länger. Und Hobby-Gärtner warten nicht gerne.Problematisch ist allenfalls die Auswahl. Wenn ich über meine Baumschule eine Pflanze bestelle, bekomme ich das eine Exemplar nach dem Motto "Vogel friss oder stirb". Ich habe unter mehreren Gleichartigen keine Wahlmöglichkeit.
callis

Re:Wie kommt man an Raritäten?

callis » Antwort #3 am:

Und noch ne echte Gemeinheit: botanische Gaerten sind in einem Samentauschring organisiert; aber offiziell durfen sie nur an andere bot Gaerten abgeben; ich weiss nicht, wie eng die das sehen.
Die Frage ist doch ganz einfach, wie eng du das siehst zur Zeit der Samenreife ;)
Hortulanus

Re:Wie kommt man an Raritäten?

Hortulanus » Antwort #4 am:

;D ;D ;D
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11716
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Wie kommt man an Raritäten?

cydora » Antwort #5 am:

Also für mich als Anfänger ist das echt schwer! Ich bin da noch nicht so versiert geschweige denn erfolgreich wie Ihr. Und Geduld habe ich auch keine ;)1. Beispiel: von sambucus nigra 'Black Beauty' wollte ich ein mind. 1m hohes Exemplar - hier unmöglich! Habe bei 7 Baumschulen der näheren Umgebung nachgefragt, die auch mal was für den Kunden extra bestellen. Von allen kam die Aussage 'können wir nicht besorgen' bzw. 'ist erst seit kurzem auf dem deutschen Markt und kann in dieser Größe in D noch nicht erworben werden'.2. Beispiel: Philadelphus coronarius AureusGleiche Tour durch die Baumschulen. 'kennen wir nicht', 'gibt es nicht',...Eine hat mir dann schließlich ein Exemplar besorgt, auf das ich jedoch verzichtet habe, weil es sehr ungesund und eher nach Vergilbung durch Nährstoffmangel denn gesundem grüngelbem Laubwerk aussah. Da die Pflanze dermaßen jämmerlich war, war ich auch nicht gezwungen, sie zu nehmen. Frustriert habe ich aufgegeben. Nun hat ein 'normaler' Ph. 'Dame Blanche' bei mir Einzug gehalten.Sträucher, vor allem größere, auf gut Glück zu bestellen, habe ich mir noch nicht getraut. Ich würde da schon gern vorher sehen, was kommt. Was, wenn es mir nicht gefällt? Wie ist die Qualität?Ich bin bereits durch mißglückte Staudenkäufe genug auf die Nase gefallen. Da hielt sich der Verlust wenigstens finanziell noch in Grenzen.
Liebe Grüße - Cydora
Hortulanus

Re:Wie kommt man an Raritäten?

Hortulanus » Antwort #6 am:

Du hast Recht, Cydora,selbst die renommiertesten Baumschulen senden einem manchmal Pflanzenmaterial zu, dass einem graut. Der einzige schwache Trost, den man sich dann einflüstern muss, ist die Hoffnung darauf, dass sich die Pflanze im eigenen Garten wieder bekrabbelt. Allerdings kann sich dann herausstellen, dass es gar nicht die bestellte und erhoffte ist, sondern ein völlig anderes Exemplar.Das ist nun mal so und kann nur dadurch gemildert werden, in dem man hinfährt und persönlich aussucht. Das aber klappt bei größeren Baumschulen auch nicht mehr. Die haben gar keine Zeit oder kein Personal, um mit auf den Acker zugehen und unsere Entscheidungsfindung abzuwarten.Jeder hier wird dir Horrorgeschichten erzählen können.
Benutzeravatar
planwerk
Beiträge: 8925
Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
Kontaktdaten:

Seebruck, Chiemsee, 524 m

Re:Wie kommt man an Raritäten?

planwerk » Antwort #7 am:

Hallo zusammen,Mein Tip: Kommt einfach auf die Gartenmessen in Eurer Region und klappert die Stände ab. Oder tigert durch die Baumschulen/Staudengärtnereien und schnüffelt in allen Ecken.Es ist einfach so: Hast Du keinen persönlichen Bezug zu Deiner Baumschule, Gärtnerei (durch fleißiges Kaufen oder sonstwas), kriegst Du halt was der Chef auf der Börse (Austausch zw. Baumschulen u. Staudengärtnereien) vom anderen Betrieb angefordert hat. Da passiert oft genug viel Schmäh. Ist oft nicht das Problem des Chefs. Ein Problem ist es für Ihn die Pflanzen wieder zurückzugeben. Da gibt man sie erst mal dem Kunden und hofft, dass er es schluckt. Habe mir meine Lieferanten auch erziehen müssen, bzw. die richtigen rausfinden müssen, und ich lebe zum größten Teil von Pflanzen.Etwas anzuschauen und dann zu kaufen ist immer noch das Beste, besser jedenfalls als blind zu bestellen.!!!! Nichtsdestotrotz kenne ich auch genug Betriebe wo ich blind bestelle und noch nie enttäuscht worden bin !!!!Trotzdem schwieriges Thema :-((Grüße planwerk
Staudige Grüße vom Chiemsee!
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Wie kommt man an Raritäten?

Querkopf » Antwort #8 am:

Hallo zusammen,Planwerks Erfahrungen kann ich nur bestätigen: Der Stammkunden-Status hilft. Oder, anders gesagt, wechselseitige gute Erfahrungen: Ich weiß, dass mir "mein" Gärtner nix Mickriges unterjubelt; er weiß, dass ich mühsam Besorgtes, anderweitig schlecht Loszukriegendes am Schluss wirklich abnehme, auch wenn's was kostet. Wobei man über Preise natürlich vorher reden muss. Allerdings habe ich unverschämtes Glück mit "meinem" Gärtner. Der ist nicht nur Profi & wirklicher Kenner, sondern auch Liebhaber :D. Und er hat eine angenehm altmodische Auffassung von Qualität: Bei Stauden (sein Haupt-Geschäft) hat er sich schon mal strikt geweigert, mir etwas zu verkaufen, was ich unbedingt haben wollte, weil er die Pflanzen zu mickrig fand - sie sahen aus wie vieles, was man aus Versandpaketen holt, aber das ist eben nicht nicht sein Standard. Bei Gehölzen (sein Zweit-Geschäft/ seine Sammler-Liebe) besorgt er, was er nicht im kleinen, feinen Präsenz-Sortiment hat (oder er beginnt, wenn der Kundenwunsch von "seinen" Dingen zu weit weg ist, ein Gespräch über Bezugsquellen ;D, dann ist der Fall auch klar...). Und weil er sich über die Jahrzehnte einen Top-Lieferanten-Stamm aufgebaut hat, kann man getrost blind bestellen. Okay, gelegentlich dauert's. Aber da warte ich dann gern. Auch mal ein Jahr.Namensnennung leider zwecklos: Er verschickt nicht, ist auch nicht (mehr) auf Fern-Kunden eingerichtet; und für Cydora und andere Nordlichter ist's zu weit...Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
brennnessel

Re:Wie kommt man an Raritäten?

brennnessel » Antwort #9 am:

Nächste Woche soll es auch bei Manfred Hans mit ebay wieder los gehen! (siehe Banne rim Obstforum) Der hat ganz bestimmt wieder neue Gustostückerl dabei !LG Lisl
Sepp

Re:Wie kommt man an Raritäten?

Sepp » Antwort #10 am:

Hallo,so leicht ist es leider nicht immer mit dem Bestellen. Baumschulen in Süddtl. beziehen selten in Holland bzw. Boskoop ihre Pflanzen, da sie oft nicht ausreichend hart sind. Da wird lieber in N-Dtl. bestellt, wo es, von einzelnen Spezialisten mal abgesehen, kaum Raritäten gibt oder die Ware kommt aus Italien und Frankreich, von wo man schon eher rares beziehen kann.Dises Bestellungen gibt es meist nur ein Mal im Jahr für die eigenen (Jung-)Pflanzen und fertig. Alle anderen Bestellungen laufen über die regionalen Baumschulbörsen ab, wo man schon viel weniger Chancen hat, was ausgefallenes zu bekommen. Richtige Raritäten kann man sich da abschminken und muss selbst wohin fahren, sich was mitbringen lassen oder es über Versand probieren.Grüsse,Sepp
Hortulanus

Re:Wie kommt man an Raritäten?

Hortulanus » Antwort #11 am:

Kleiner Exkurs aus eigenem Erleben.Da gibt es im Norddeutschen Baumschulen, die sich mit speziell einer Pflanzenart befassen. Ich bleibe absichtlichlich etwas vage.Schon anekdotenhaft sind da einige Geheim-Ressourcen, die sich einige Züchter im Laufe ihres langen Arbeitslebens angelegt haben. In so manchem Garten stehen Schätze, die einen Namen und eine Geschichte haben (Herkunft, Feld-Nummern, von berühmt gewordenen Expeditionen) oder - noch interessanter - Kreuzungen, die vom Markt (welcher eigentlich?) verworfen wurden, aber dennoch über einen großen Charme verfügen und allein schon deshalb eine Rarität sind, weil es nur wenige Exemplare von ihnen gibt.An diese Quellen kommt man nur durch eine lange Bekanntschaft oder über verschlungene Wege. Aber dann hat man eben auch Pflanzen mit einer "Geschichte" und nicht nur einem Preisetikett.
Antworten