News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Raritätenbörse Frankfurt (Gelesen 7944 mal)
-
- Beiträge: 750
- Registriert: 18. Dez 2004, 22:32
- Kontaktdaten:
Re:Raritätenbörse Frankfurt
Helleborus thibetanusEntschuldigt die Bild-Qualität, ich stand frierend und zitternd im dünnen Pulli aufm Balkon und hab vergessen, die Digi richtig einzustellen 

Die Natur schafft immer von dem, was möglich ist, das Beste. [i]Aristoteles [/i]
Re:Raritätenbörse Frankfurt
Ich finde das Bild dennoch sehr gut. Eine wirklich tolle Helleborus die du da hast. Sehr schön.Ach hätten wir doch mehr Geld

Azubigrüße Svenja
-
- Beiträge: 750
- Registriert: 18. Dez 2004, 22:32
- Kontaktdaten:
Re:Raritätenbörse Frankfurt
Ausgezeichnet als Hepatica 'Athesia Weiße Unschuld'.Bin aber nicht sicher, ob dieses auch die betreffende Sorte ist, wegen der rosa Staubfäden. Jedenfalls gefiel mir dieses am besten.
Die Natur schafft immer von dem, was möglich ist, das Beste. [i]Aristoteles [/i]
-
- Beiträge: 750
- Registriert: 18. Dez 2004, 22:32
- Kontaktdaten:
Re:Raritätenbörse Frankfurt
und dann habe ich noch ein Hepatica transsyl. 'Blue Jewel' gekauft. Aber auf dem Bild ist sie lila, nicht blau ::)Ich versuchs gleich nochmal :-[Gefüllte und besondere Leberblümchen gab es auch, an einem anderen Stand. So um 40, 50, 60 Euronen aufwärts ....
Die Natur schafft immer von dem, was möglich ist, das Beste. [i]Aristoteles [/i]
-
- Beiträge: 750
- Registriert: 18. Dez 2004, 22:32
- Kontaktdaten:
Re:Raritätenbörse Frankfurt
jetzt ist die Sonne weg und das Bild unscharf.Dafür stimmt jetzt die Farbe 

- Dateianhänge
-
- hepatica_blue_jewel_1563.jpg (25.01 KiB) 157 mal betrachtet
Die Natur schafft immer von dem, was möglich ist, das Beste. [i]Aristoteles [/i]
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Raritätenbörse Frankfurt
Wieviel hast du für sie bezahlt? Wenn ich fragen darf.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re:Raritätenbörse Frankfurt
Bin soeben eingetroffen, recht durchgefroren und ganz fertig! War noch bei Freunden: Taxus und....!Der Freitag war das ärgste, was ich an Wetter an Gartentagen je erlebt hatte!!
Zwei Pullis, eine Windjacke, ganz zu schweigen von den anderen Klamotten, die bei solch zugigem Wetter notwendig sind!Ich wollte ja wirklich zuhause bleiben, aber die sind dort sehr unnachgiebig mit den Standgebühren, die sind gnadenlos fällig, ob man kommt oder nicht, auch wenn man sich den Schädel gebrochen hat!Vom Umsatz bin ich trotz miserablen Besucherzahlen wie so oft noch einmal mit einem blauen Auge davongekommen. Hätte ich doch für die gefüllten Lenzrosen mehr verlangt, man ist einfach blöd! Da kaufen Leute H. thibetanus für ein haufen Geld und jammern über den Preis einer traumhaften, gefüllten Lenzrose! Aber ich weiss sowieso nicht, was Mann/Frau an den gefüllten so schön finden. Vielleicht war ich deswegen so preiswert, oder wegen des Wetters? Aber ich brachte sie trotzdem oder gerade deswegen leicht los.Das Frankfurter Publikum ist recht popelig und kleinkariert, wenigstens viele davon! Hier hat man es im Gegensatz zu anderen Gartentagen schwerer. Das tut mir leid, da ich eigentlich die Hessen sehr gerne mag.Für die Rhodothamnus, welche ich auch gesichtet habe, sind 20,- nicht viel! Ich habe schon vor 24 Jahren in der Schweiz schon 15 Fränkli berappt! Und dort sind Rhodothamnus eher was kommunes, während die Hessen nicht einmal wissen, was sie vor sich haben und die es wissen, schätzen es nicht!Nächtliche Frühlingsgrüße Sarastro

Re:Raritätenbörse Frankfurt
Katrin, du spekulierst doch nicht schon wegen "Lisa"Wieviel hast du für sie bezahlt? Wenn ich fragen darf.


Re:Raritätenbörse Frankfurt
war denn keiner von euch dieses Jahr auf der Raritätenbörse in Frankfurt?Mir hat eine Staudenfreundin ein rosafarbenes Hepatica mit vielen Sämlingen mitgebracht. Ohne Namen.Und weiß jemand welche Gärtnerei Merz mir vor Jahren ein Ophiopogon japonicus 'Nanus' verkauft hat?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Raritätenbörse Frankfurt
Ich war in Frankfurt. Bei der Gärtnerei Merz handelt es sich um die "Baumschule Merz" aus Offenbach. Soweit ich weiss, ist dieser Betrieb nur noch auf dem Pflanzenmarkt im Hessenpark vertreten und verkauft ansonsten nur an Fachbetriebe. Die produzieren alles selber. Das will was heissen.
Re:Raritätenbörse Frankfurt
Wow! so schnell und korrekt!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Raritätenbörse Frankfurt
Jeep. Ich war schon in Neu Anspach bei Merz am Stand und hatte da bereits nachgefragt, da ich auch in Rumpenheim wohne. 

Re:Raritätenbörse Frankfurt
sie mal bei den Rosen nach, da hab ich was für dichJeep. Ich war schon in Neu Anspach bei Merz am Stand und hatte da bereits nachgefragt, da ich auch in Rumpenheim wohne.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
-
- Beiträge: 495
- Registriert: 16. Dez 2003, 15:52
- Kontaktdaten:
-
wer einen Baum pflanzt , wird den Himmel gewinnen
Re:Raritätenbörse Frankfurt
Ach Sarastro , hätte ich doch wenigstens Dich registriert .....Ich habe gerade nur die Hälfte der Raritätenanbieter "geschafft" und war dann so frustriert , dass ich die gastliche Stätte verlassen habe , mehr oder weniger ohne rechts und links zu guckenDas Frankfurter Publikum ist recht popelig und kleinkariert, wenigstens viele davon! Hier hat man es im Gegensatz zu anderen Gartentagen schwerer. Das tut mir leid, da ich eigentlich die Hessen sehr gerne mag..............während die Hessen nicht einmal wissen, was sie vor sich haben und die es wissen, schätzen es nicht!Nächtliche Frühlingsgrüße Sarastro







Dem Fröhlichen ist jedes Unkraut eine Blume , dem Betrübten jede Blume ein Unkraut .
finnisches Sprichwort
finnisches Sprichwort