News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Stauden gesucht für ein Beet mit dem Thema: Licht (Gelesen 9783 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Stauden gesucht für ein Beet mit dem Thema: Licht

Treasure-Jo » Antwort #45 am:

Mir fällt da dieses gleißend helle Beet aus dem hiesigen BoGa ein, das sind Artemisien und Blaurauten.
Hallo,das grenzt fast an Gedankenübertragung. Hier ein Bild aus meiner zweiten Heimat (meine Unistadt)..., kommt Dir bestimmt bekannt vor.Botanischer Garten Wü 2008 1
Liebe Grüße

Jo
bea
Beiträge: 2596
Registriert: 25. Feb 2004, 14:36
Kontaktdaten:

Re:Stauden gesucht für ein Beet mit dem Thema: Licht

bea » Antwort #46 am:

sehr schöner thread mit schönen Ideen!
Als "Schatten" fällt mir Ageratissimum "Chocolate" ein: .
Meintest du Eupatorium "Chocolate" ?In der Sonne würden einige Disteln, wie z.B. Eryngium "Miss Willmott's Ghost" noch ein weiteres Strahlen ins Beet bringen
Alfredos

Re:Stauden gesucht für ein Beet mit dem Thema: Licht

Alfredos » Antwort #47 am:

Hast Du schon mal über den Herbst nachgedacht, wenn nicht mehr viel blüht? Dann würde ich eine hohe Herbstaster setzen, die haben Tausende kleine weiße Blüten, sieht aus wie Schneegestöber und ein schöner Nebeneffekt ist, daß viele Insekten diese gern annehmen. Ich hab so ein Monster im Garten, das wird gut 1,80 cm hoch und in der Blüte ist es eine Wucht.Oder für den Sommer Färberkamille, aber das ist stark Geschmackssache. ;)
löwenmäulchen
Beiträge: 2943
Registriert: 7. Jun 2006, 13:59

Re:Stauden gesucht für ein Beet mit dem Thema: Licht

löwenmäulchen » Antwort #48 am:

Hallo,das grenzt fast an Gedankenübertragung. Hier ein Bild aus meiner zweiten Heimat (meine Unistadt)..., kommt Dir bestimmt bekannt vor.
:D :D :D
Smile! It confuses people.
Benutzeravatar
Acanthus
Beiträge: 504
Registriert: 29. Apr 2008, 22:29
Kontaktdaten:

Nördlicher Oberrhein, Klimazone 7b

Re:Stauden gesucht für ein Beet mit dem Thema: Licht

Acanthus » Antwort #49 am:

Als "Schatten" fällt mir Ageratissimum "Chocolate" ein: .
Meintest du Eupatorium "Chocolate" ?
Ja, meine ich.
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Stauden gesucht für ein Beet mit dem Thema: Licht

Treasure-Jo » Antwort #50 am:

Hallo,dank der vielen Anregungen und nach eigenem Brainstorming habe ich mal eine kleine Tabelle erstellt, in der meine derzeitigen Favoriten enthalten sind. Da müssen leider noch einige Arten gestrichen werden, sonst wird es zu unruhig auf meinem neuen Lichtbeet. Ich denke, dass ist schon eine ganz gute Zusammenstellung, die nicht nur zum Thema Licht gut passt, sondern auch weitestgehend zum Zielstandort: Fr 1/2 sonnig. Wichtig war mir auch, dass die Pflanzen miteinander funktionieren und zueinander passen, was deren Dynamik und Wachstumsstrategien betrifft. Der Frühjahrsaspekt kommt derzeit noch zu kurz. Da muss ich mir noch einige passende Geophyten einfallen lassen.Kommentare, Ideen und Verbesserungsvorschläge herzlich willkommen.
Dateianhänge

[Die Dateierweiterung txt wurde deaktiviert und kann nicht länger angezeigt werden.]

Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Stauden gesucht für ein Beet mit dem Thema: Licht

Treasure-Jo » Antwort #51 am:

Als "Schatten" fällt mir Ageratissimum "Chocolate" ein: .
Meintest du Eupatorium "Chocolate" ?
Ja, meine ich.
Wunderschöne Staude, die ich leider nicht verwenden kann, weil mein Standort zu trocken und sonnig ist. Schade. Vielleicht gibt es in meinem "Erdbeet" eine Verwendung dafür....
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Stauden gesucht für ein Beet mit dem Thema: Licht

Paulownia » Antwort #52 am:

Ich habe mal Deine Liste grob überflogen.Wenn Dein Standort so trocken ist wie bei mir, kann ich Dir aus Erfahrung berichten:Filipendula vulgaris (hexapetala) 'Plena'Ajuga x tenorii `ValfreddaVeronicastrum virginicum `Diana`Alle 3 gehen zwar nicht ein, aber wachsen und gedeihen auch nicht wirklich. Jedenfalls bei mir.Für das zeitige Frühjahr hätte ich da noch:Tulipa humilis alba coerulea oculataEine wunderschöne Tulpe weiß mit tiefdunkelblauer Mitte,Fühlt sich bei mir ausgesprochen wohl.Sie hat nur einen Hacken....., der Preis :o
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Stauden gesucht für ein Beet mit dem Thema: Licht

macrantha » Antwort #53 am:

Sedum Matrona hat mehr ein oliv-rot-grün ... ist interessant, aber nicht wirklich rot oder dunkel. Da würde ich Dir S. Purple Emperor empfehlen - die bleibt aber mit ca. 50cm etwas niedriger.
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Stauden gesucht für ein Beet mit dem Thema: Licht

Treasure-Jo » Antwort #54 am:

Danke für die tollen Geophyten-Tipps.Du hast 100% Recht: Veronicastrum wird da nichts, deren Wunschstandort GR 2-3. Ist schon gestrichen. Die Fillipendula vulgaris müßte es als Vertreter trockener Naturstandorte eigentlich schaffen, mein Boden ist zwar trocken(bis frisch) aber rel. lehimg. Ich werds mal versuchen. Die Ajuga habe ich im Odenwald in einem relativ trockenen Beet der Gärtnerei von Till Hofamm ("Die Staudengärtnerei") gesehen. Die Ajuga haben sich dort gut behauptet. Auch dort ist der Boden lehmig aber durchlässig. Wird probiert, der Versuch macht schlau.
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Stauden gesucht für ein Beet mit dem Thema: Licht

Treasure-Jo » Antwort #55 am:

Sedum Matrona hat mehr ein oliv-rot-grün ... ist interessant, aber nicht wirklich rot oder dunkel. Da würde ich Dir S. Purple Emperor empfehlen - die bleibt aber mit ca. 50cm etwas niedriger.
Ja, Du hast recht, die dunklen sind auf jeden Fall besser. Einen Wermutstropfen gibt es vielleicht: Einige tolle dunkle Sedum hybr. gelten als nicht so langlebig oder robust wie Matrona. Dennoch, in dem Fall würde ich die bessere Ästhetik mal als wichtiger ansehen.
Liebe Grüße

Jo
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Stauden gesucht für ein Beet mit dem Thema: Licht

macrantha » Antwort #56 am:

Bei anderen Dunklen bin ich auch noch vorsichtig. Seit letztem Jahr habe ich z.B. Xenox und Aubergine (besonders letztere ist toll). Zur Langlebigkeit, Gesundheit oder Standfestigkeit kann ich hier natürlich noch nix sagen (immerhin kommen alle brav und "vermehrt" wieder).Purple Emperor macht sich hier seit mehreren Jahren (4? 5?) sehr gut und zeigt sich relativ wüchsig. Auch Andere hatten über den dunklen Eroberer bisher nur Gutes zu berichten (mir ist zumindest noch nichts schlechtes untergekommen). Übrigens treibt er relativ normal-grün aus. Ich wundere mich jedes Jahr wieder über den Farbumschlag in sattes Rot im Laufe des Sommers. Nur für den Fall, dass Du diesen in nächster Zeit kaufen möchtest und Dich über den Austrieb wunderst.Aber - es gibt doch ein leicht gelbliches großes Sedum - ich komme nur nicht auf den Namen. Oder Sarastro erzählt Dir was über "Mondnacht".
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Stauden gesucht für ein Beet mit dem Thema: Licht

Treasure-Jo » Antwort #57 am:

Bei anderen Dunklen bin ich auch noch vorsichtig. Seit letztem Jahr habe ich z.B. Xenox und Aubergine (besonders letztere ist toll). Zur Langlebigkeit, Gesundheit oder Standfestigkeit kann ich hier natürlich noch nix sagen (immerhin kommen alle brav und "vermehrt" wieder).Purple Emperor macht sich hier seit mehreren Jahren (4? 5?) sehr gut und zeigt sich relativ wüchsig. Auch Andere hatten über den dunklen Eroberer bisher nur Gutes zu berichten (mir ist zumindest noch nichts schlechtes untergekommen). Übrigens treibt er relativ normal-grün aus. Ich wundere mich jedes Jahr wieder über den Farbumschlag in sattes Rot im Laufe des Sommers. Nur für den Fall, dass Du diesen in nächster Zeit kaufen möchtest und Dich über den Austrieb wunderst.Aber - es gibt doch ein leicht gelbliches großes Sedum - ich komme nur nicht auf den Namen. Oder Sarastro erzählt Dir was über "Mondnacht".
...endgültig von 'Purple Emperor' überzeugt
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Stauden gesucht für ein Beet mit dem Thema: Licht

pearl » Antwort #58 am:

Die Ajuga habe ich im Odenwald in einem relativ trockenen Beet der Gärtnerei von Till Hofamm ("Die Staudengärtnerei") gesehen. Die Ajuga haben sich dort gut behauptet. Auch dort ist der Boden lehmig aber durchlässig. Wird probiert, der Versuch macht schlau.
Ich weiß jetzt nicht, welche Sorte Till Hofmann in Affolterbach hat, aber bei mir ist Ajuga tenori 'Chocolate Chips' an einem vergleichbaren Standort sehr erfolgreich. Mit Licht hat die aber nicht viel zu tun.An diesem F2 Standort auf lehmigem Boden gibt es einen großen Bestand von einer weiß blühenden Ajuga reptans. Ein sicheres Wildvorkommen. Die Pflanzen sind zarter im Wuchs und heller grün im Laub. Das finde ich lichter.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Stauden gesucht für ein Beet mit dem Thema: Licht

Treasure-Jo » Antwort #59 am:

Ich weiß jetzt nicht, welche Sorte Till Hofmann in Affolterbach hat, aber bei mir ist Ajuga tenori 'Chocolate Chips' an einem vergleichbaren Standort sehr erfolgreich. Mit Licht hat die aber nicht viel zu tun.An diesem F2 Standort auf lehmigem Boden gibt es einen großen Bestand von einer weiß blühenden Ajuga reptans. Ein sicheres Wildvorkommen. Die Pflanzen sind zarter im Wuchs und heller grün im Laub. Das finde ich lichter.
Zu Ajuga: In Afolterbach gibt es die Ajuga tenorii 'Valfredda'. Diese Pflanze hat direkt nichts mit Licht zu tun, höchstens mit dem Gegenteil Dunkelheit. Kontraste sind wichtig: Das dunkle Laub und der flache Wuchs sollte ein Gegenpol zu den silberlaubigen und vertikalen Stauden sein. Außerdem brauche ich funktional einige Bodendecker um einen schnelleren Bodenschluss des Beetes zu erreichen (auch weniger Pflege). Die blaue Blüte verstärkt wieder die weissen Blüten...Ich wollte es auch nicht übertreiben mit dem Lichtbezug. Das Beet sollte auch ohne Assozation zu einem Thema zusammenpassen und insgesamt überzeugend wirken. Bin gespannt, ob das klappt. Wird sicher das ein oder ander in der Realität nicht so funktinieren.
Liebe Grüße

Jo
Antworten