News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Ungewöhnlicher Platz sucht Strauch (Gelesen 9742 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Ungewöhnlicher Platz sucht Strauch

Dunkleborus » Antwort #60 am:

MKir schwebt Trachycarpus fortunei vor - und Schatten im Sommer sollte kein Problem sein.
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Ungewöhnlicher Platz sucht Strauch

Treasure-Jo » Antwort #61 am:

MKir schwebt Trachycarpus fortunei vor - und Schatten im Sommer sollte kein Problem sein.
...muß denn schön exotisch sein, ich denke das passt wirklich nicht in diesen Waldgarten
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Ungewöhnlicher Platz sucht Strauch

Treasure-Jo » Antwort #62 am:

Paulownia, an Deiner Stelle möchte ich eigentlich jetzt nicht sein, tausend wilde Ideen und nur eine Nische. Das wird die Qual der Wahl, und Deine eigenen tausend Ideen kommen noch dazu; lass Dich von Deiner Intuition leiten und von dem Genius Loci !Daher keine weitere Idee von mir. >:(
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Ungewöhnlicher Platz sucht Strauch

fars » Antwort #63 am:

Der Geist auf dem Abtritt hilft da auch nicht weiter.
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Ungewöhnlicher Platz sucht Strauch

Paulownia » Antwort #64 am:

Ohje, ohje...2 Tage nicht da und so viele Antworten :).Die muss ich mir erstmal in Ruhe durchlesen. Obwohl, ich mich schon fast so gut wie entschieden habe. Dafür sind lange Autofahrten nicht schlecht ;)
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Ungewöhnlicher Platz sucht Strauch

Treasure-Jo » Antwort #65 am:

Ohje, ohje...2 Tage nicht da und so viele Antworten :).Die muss ich mir erstmal in Ruhe durchlesen. Obwohl, ich mich schon fast so gut wie entschieden habe. Dafür sind lange Autofahrten nicht schlecht ;)
...ich bin sicher nicht der einzige hier, der gespannt ist, Deine "Entscheidung" zu erfahren :)
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Ungewöhnlicher Platz sucht Strauch

Paulownia » Antwort #66 am:

Da hat ja der Thread eine Dimension angenommen womit ich nicht gerechnet habe. ;)Es sind nicht nur wertvolle Pflanzenvorschläge für die Nische, sondern auch für die spätere Pflanzung des kleinen Waldgrundstücks dabei.Ich werde dieses Jahr beobachten, ob und wie sich der Wasserhaushalt an einigen Stellen nach dem Kahlschlag vom Herbst ändert. Einige Pflanzvorschläge konnte ich streichen, da sie mehr Sonne benötigen, als dass es in dem Teil der Fall ist. Da hat das Foto etwas über den Zustand hinweg getäuscht.-Der Rhodo. schlippenbachii ist mir für die Nische zu schade. Ihn möchte ich gerne frei als Sol. pflanzen. -Ebenso Daphne da werde ich schauen ob ich einen geeigneten Platz vor einer Mauer haben werde.-Birke wie die Utilis kommt an eine trockene Stelle-Kamelie ist mir zu heikel.-Lonicera nitida 'Maigrün' auf einer Mauerkrone gepflanzt werde ich mit Sicherheit übernehmen.-meine Lieblinge die Jap.Ahorne, aber auch griseum und pennsylvania u.ä. mag ich auch nicht in die Nische setzen.-Und die vielen anderen Pflanzvorschläge da habe ich für die ein oder andere schon einen anderen Platz ausgesucht.Was ich am schönsten finde, ist die Stachyurus.Hillier schreibt dazu, dass man alte und schwache Triebe am Erdboden abschneiden soll, da sie an der Basis reichlich neue Triebe bildet.Ein für mich ideales Verhalten an diesem Platz. Ich kann die Größe und Lichte des Strauches gut lenken, ohne ihn in seinem natürlichen Habitus zu stören.Eine schöne Blüte, eine gute Herbstfärbung und die Winterhärte nicht ganz so prekär. Ich denke das müsste klappen. Meine Baumschule hat auch tatsächlich 2 große Exemplare stehen. Zwar die praecox und nicht die chinensis, aber Letztere ist wahrscheinlich auch zu empfindlich.Ich werde sie dieses Frühjahr noch setzten und schauen ob sie sich dort wohl fühlt. Wenn nicht wird sie an einer anderen Stelle vor die Mauer gesetzt.Wenn es mit der Stachyurus nicht klappen sollte werde ich in die Nische, und jetzt dürft Ihr mich ruhig alle vierteilen, Polygonatum hybri.'Weihenstephan' pflanzen. ;DEuch allen noch mal ganz herzlich Dank für die tollen Vorschläge/Meinungen und der sagenhaften Kreativität.Grüße Margrit, die nicht akzeptieren will, dass ein Kreis keine Ecken hat. 8)
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Ungewöhnlicher Platz sucht Strauch

Treasure-Jo » Antwort #67 am:

....hier schon mal der erste Gratulant dafür, dass Du Dich zu dieser schwierigen Entscheidung durchringen konntest. Das war hier sicher die Kunst des Weglassens, d. h. was pflanze ich nicht. Ich drücke Dir die Daumen, dass der Stachyurus an dieser Stelle gedeiht.
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Ungewöhnlicher Platz sucht Strauch

riesenweib » Antwort #68 am:

polygonatum 'Weihenstephan'? wunderschön dort. Frau hofft fast dass der stachyurus ... :-X
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Ungewöhnlicher Platz sucht Strauch

Paulownia » Antwort #69 am:

Für Eure vielen Vorschläge wollte ich berichten was sich getan hat.Nun, ich wollte, wie es sich ja für einen ordentlichen Garten-Purler gehört ein schönes großes Pflanzloch ausheben, damit die Stachyurus einen guten Anwachsstart hat.Und peinlich, peinlich nach ca. 80cm Tiefe stieß ich auf eine dicke Sandsteinplatte, die unter der Mauer endete. Das hatte ich nicht bedacht, dass da wohl früher gleich der Fußboden mit integriert worden ist.Somit hat sich die Idee leider erledigt. Ich habe mir dann von den Stachyurus eine recht breit wachsende geholt und sie kurzerhand vor die Mauer gesetzt. Das sieht auch richtig gut aus.Am meisten gefällt mir, dass sie keine Fernwirkung hat. So entdeckt ihre Schönheit erst Derjenige, welcher sich den Weg bis nach oben gebahnt hat. :PVom Effekt her finde ich es super, ist im Moment dann wie eine Belohnung nach dem Aufstieg. ;DSchade, das ich nicht besser fotografieren kann, aber ich hoffe Ihr könnt ein klein wenig von der Situation erkennen.
Stachyurus02März.jpgStachyurus01März.jpg
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Ungewöhnlicher Platz sucht Strauch

Treasure-Jo » Antwort #70 am:

...blüht gerade auch im Hermannshof, wirklich toll! Gute Wahl.Stachyurus praecox Hermannshof
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Ungewöhnlicher Platz sucht Strauch

pearl » Antwort #71 am:

deine Bilder, Paulownia, haben etwas künstlerisches. Finde ich gut. Die Idee auch. Muss ich mir mal demnächst von Nahem anschauen. ;)
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Ungewöhnlicher Platz sucht Strauch

riesenweib » Antwort #72 am:

aha, das salomonssiegel kommt zum zug ;D
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Ungewöhnlicher Platz sucht Strauch

Paulownia » Antwort #73 am:

Mach das Pearl, aber denk dran,bei mir geht es ständig steil nach oben ;)@riesenweib Wenn er ausgetrieben hat, mache ich mal ein Foto. Ist schon gepflanzt ;)
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Ungewöhnlicher Platz sucht Strauch

riesenweib » Antwort #74 am:

...bei mir geht es ständig steil nach oben ;)...
ah, Dein garten ist von Escher ?freu mich schon auf das bild!
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Antworten