News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Unbekannte Staude => Lilium candidum (Madonnenlilie) (Gelesen 5241 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19097
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Unbekannte Staude => Lilium candidum (Madonnenlilie)

partisanengärtner » Antwort #15 am:

Wenn Du den Klumpen nicht austrocknen lässt und gleich pflanzt verlierst Du vielleicht die diesjährige Blüte. Ein kleiner Hügel oder Hang wär optimal für diese doch recht zähe Lilie.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32275
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Unbekannte Staude => Lilium candidum (Madonnenlilie)

oile » Antwort #16 am:

Danilo, ich habe heute am Stand von Steinbrücks gerade ein bisschen geplaudert, als jemand nach Madonnenlilien fragte. Steinbrücks haben keine, weil ihrer Erfahrung nach Madonnenlilien in unserem sandigen Boden nicht gut gedeihen. Sie mögen eher schweren, lehmigen Boden. Wenn Du Deine also neu pflanzen willst, solltes Du den Boden für sie entsprechend aufbereiten.Ich habe welche: Da, wo ich sie am liebsten hätte, produzieren sie nur Salat, an anderer Stelle bringen sie es immerhin zu 2 Blüten. Insofern hat Deine Großmutter durchaus Recht, von wegen mickrig. Aber der Duft ist umwerfend.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Unbekannte Staude => Lilium candidum (Madonnenlilie)

Danilo » Antwort #17 am:

Wenn Du den Klumpen nicht austrocknen lässt und gleich pflanzt verlierst Du vielleicht die diesjährige Blüte. Ein kleiner Hügel oder Hang wär optimal für diese doch recht zähe Lilie.
Hm, also soll ich den Batzen erst ein paar Tage in der potentiell scheinenden Sonne brüten lassen, um die Blüte noch zu retten? ??? Ich dachte eher an das Gegenteil, d.h. wenn sich die Bodenbedingungen durch schnelles Pflanzen wenig ändern, "merkt" die Lilie vielleicht gar nicht, daß sie woanders steht. Aber man lernt nie aus. :) Lehmiger, aber noch ganz gut drainierter, sonniger Zwiebelgeophyten-Hang ist verfügbar.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19097
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Unbekannte Staude => Lilium candidum (Madonnenlilie)

partisanengärtner » Antwort #18 am:

Sie scheinen auch Kalk zu mögen. Die Schönsten hab ich hier in der fränkischen Schweiz am Hang af kalkhaltigem Lehm gesehen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19097
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Unbekannte Staude => Lilium candidum (Madonnenlilie)

partisanengärtner » Antwort #19 am:

Wenn Du sie austrocknen lässt verlierst Du vielleicht die ganze Pflanze ;D 8)
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Unbekannte Staude => Lilium candidum (Madonnenlilie)

Danilo » Antwort #20 am:

Wenn Du Deine also neu pflanzen willst, solltes Du den Boden für sie entsprechend aufbereiten.
Ich habe mitnichten brandenburgische Bodenverhältnisse im Garten. ;D Ich sitze hier auf fast reinem Lehm, der über Jahrzehnte mit Kompost und Pferdemist verbessert wurde und jetzt ideal ist für Rittersporn, Pfingstrosen, Kaiserkronen usw. Ich würde nicht den ganzen Garten mit solchen Prachtstauden vollgepackt haben, aber entlang der Einfahrt bzw. nahe dem Bürgersteig hab ich der Tradition wegen auch solch eine Rabatte, die ich mit nicht ganz so klassischen Pflanzen noch aufpoliert habe.In unserer Straße gibt es noch einige alte Bauerngärten nach diesem Muster, auch der nachbarliche Garten meiner Großmutter ist ein solcher, daher harmoniert das gut. Insofern passt die Madonnen-Lilie natürlich prima ins Konzept. :)Ich schicke Dir gern ein Päckchen Lehm rüber, auf daß auch Deine Lilien mehr als nur Salat produzieren mögen ;D
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Unbekannte Staude => Lilium candidum (Madonnenlilie)

Danilo » Antwort #21 am:

Wenn Du sie austrocknen lässt verlierst Du vielleicht die ganze Pflanze ;D 8)
Hm, also was nun? ;) Doch sofort pflanzen? Hätte ich ja so gemacht, aber oben schriebst Du, daß ich damit die Blüte riskiere...
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32275
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Unbekannte Staude => Lilium candidum (Madonnenlilie)

oile » Antwort #22 am:

Gegen Lehm hätte ich nun wirklich nichts einzuwenden ;D .Jetzt umpflanzen: die diesjährige Blüte könnte gefährdet sein. Später, bei stabiler Ostwindlage z.B.: die ganze Pflanze ist gefährdet. Aber normalerweise werdden Madonnenlilien im August / September gepflanzt.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19097
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Unbekannte Staude => Lilium candidum (Madonnenlilie)

partisanengärtner » Antwort #23 am:

Wenn Du sie bis August in Ruhe lassen kannst riskierst Du nichts 8)Geht ja nicht. Das Du so gut bist das sie nichts merkt.....
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Unbekannte Staude => Lilium candidum (Madonnenlilie)

Danilo » Antwort #24 am:

Ums Umpflanzen komme ich so oder so nicht rum, daher stellt sich die Überlegung nach einem geeigneten Zeitpunkt nicht. Ich hab aber schon mehrmals stark ausgetriebene Pflanzen auch in voller Blüte umsetzen müssen, was immer gut geklappt hat. Solange reichlich Erde rund um die Wurzeln anhaftete, merkte das die Pflanze wirklich kaum. Und diese Lilie muß in der Tat gute Gene haben, wenn sie sich in der bisherigen Konkurrenzsituation solange behaupten konnte. Und ich bin mit ihr auch bisher nicht zimperlich umgegangen...Aber wie das so ist: wenn die Pflanze erstmal weiß, dass sie eigentlich empfindlich ist, fängt sie vielleicht spontan ab morgen damit an. ::)
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Unbekannte Staude => Lilium candidum (Madonnenlilie)

Danilo » Antwort #25 am:

So, planmäßig habe ich ein Plätzchen zwischen Diptam und Erigeron spec. auserkoren. So werden die aufkommenden Lilienhähnchen bei Kontakt kurzerhand geröstet. 8) Bodenmäßig kommt das hin, und ob sich die Blüte mit der des Diptam zeitlich überschneidet und dann ästhetisch wie olfaktorisch harmonisiert, wird sich dann zeigen. :)
Benutzeravatar
freitagsfish
Beiträge: 2438
Registriert: 11. Feb 2008, 13:30

Re:Unbekannte Staude => Lilium candidum (Madonnenlilie)

freitagsfish » Antwort #26 am:

nachfrage von einer sehnsüchtigen: im august/september pflanzen? und blüht dann in der nächsten saison?die hauptfrage ist, ob die pflanze in meinen garten, in dem es keine hilfe gibt, kein wässern, kein pampern, nix - ob sie sich dafür eignen würde?
Albizia
Beiträge: 4417
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Unbekannte Staude => Lilium candidum (Madonnenlilie)

Albizia » Antwort #27 am:

Am besten im August sehr flach pflanzen. Bei mir haben sie bereits im Folgejahr nach dem Pflanzen geblüht.Gepampert wird bei mir keine Pflanze. Außer einmal im Jahr Kompost passiert bei meinen Gartenpflanzen nix. Sie werden auch nicht gewässert. Bei mir halten die Madonnenlilien das hervorragend aus. Ich hab Lehmboden. Wie das bei Sandboden ist, falls du Sandboden hast, hab ich allerdings keine Ahnung.Ich finde sie jedenfalls sehr pflegeleicht.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Benutzeravatar
freitagsfish
Beiträge: 2438
Registriert: 11. Feb 2008, 13:30

Re:Unbekannte Staude => Lilium candidum (Madonnenlilie)

freitagsfish » Antwort #28 am:

danke albizia!ich mache mir jetzt ja nur darum hoffnung, weil ich auch frischen, aber lehmigen boden im garten habe (ich gärtnere nicht am wohnort). hinzu kommt, daß der garten eine leichte (süd)hanglage hat, so daß keine staunässe entsteht.wo kauft man denn das zeug am besten?
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19097
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Unbekannte Staude => Lilium candidum (Madonnenlilie)

partisanengärtner » Antwort #29 am:

Das einzige Pämpern wird der mögliche Kampf gegen die Lilienhähnchen sein. Ich hab es aus anderen Gründen mit Duftöl (je ein Tropfen Lavendelöl und Japanische Minze auf einen Liter Wasser) gemacht, aber da muß man halt bis zur Blüte jede Woche sprühen.Letztes Jahr habe ich nur einmal ein Hähnchen gesehen, soweit ich mich erinnere an einer Pflanze die ich zu Kontrollzwecken ausließ, könnte also klappen. Wenn Du wenig Liliengewächse (Frittilarien und Lilium) in der Gegend hast bleiben sie möglicherweise ganz aus.Sie lieben es übrigens eher Sommertrocken, sind aber doch ziemlich anpassungsfähig.Die gibts sogar im Gartencenter, dort auch zu jeder Unzeit. Aber im August sollte die Ware schön frisch sein. Noch besser ist es eine von einem Nachbarn zu kriegen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Antworten