News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Ringelnatter (Gelesen 14477 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6810
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Ringelnatter

Zwiebeltom » Antwort #15 am:

Die goldfischgeplagten Teichbesitzer haben ja auch das Problem, dass sie die Fische nicht oder nur ein paar wenige aus dem Teich bekommen. Da wäre es wahrscheinlich einfacher, die Ringelnatter für eine Weile dorthin auszuleihen. ;D
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re:Ringelnatter

Lilo » Antwort #16 am:

Der Thread vom Kompost hat mich daran erinnert, dass ich da noch einige Bilder habe.Dass die Ringelnattern in den Kompost ihre Eier legen wusste ich, konnte ich doch schon mehrfach beim Abräumen des Kompostes geschlüpfte Gelege finden.Im vergangenen Jahr, 2009, überraschte ich eine Ringelnatter, die sich auf dem Kompost sonnte. Sie versuchte zu flüchten und verfing sich im Hasendraht, der den Kompost umgibt. Die Kamera war griffbereit im Rucksack, da ich den Garten gerade betreten hatte. So konnte ich einige Aufnahmen machen. Dann löste ich den Hasendraht und legte ihn ab. Die Ringelnatter konnte entkommen.Ringelnatter20090524.jpgAuf dem Bild erkennt man, dass die Schlange kurz vor der Häutung steht, da die Augen trüb sind. Am nächsten Tag konnte ich ein schönes Schlangenhemd im Draht des Kompostes finden.Überhaupt schien sich die Schlange von diesem Erlebnis gut erholt zu haben. Ich konnte sie in den folgenden Wochen, mehrfach an einer sonnigen, geschützten Stelle in der Nähe des Kompostes beobachten. Manches Mal konnte ich die Ringelnatter nicht sehen, jedoch das Geräusch der Schuppen auf dem trockenen Gras hören. Obwohl ich wenig Angst vor den Ringelnattern habe, stellten sich bei mir die Nackenhaare.Ringelnatter20090531.jpgAuch in diesem Jahr hatte ich das Glück, die Schlangen zu beobachten. Auch wieder gleich nach Betreten des Garten der Gang zum Geräteschuppen beim Kompost. Da konnte ich beobachten, wie sich eine Schlange entfernte. Nur noch das hintere Ende war zu sehen. Ich lief um den Kompost herum, in der Erwartung wieder eine Befreiungsaktion starten zu müssen und da sah ich ein zweites Schwanzende. Ringelnatter20100705.jpgDie Schlangen sind mehr als einen Meter lang. Ich schätze sie auf 1,20 m - 1,30 m. Ich halte sie für Barrenringelnattern.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32280
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Ringelnatter

oile » Antwort #17 am:

Schön, Lilo.In meinen Gärten gibt es bis jetzt nur Blindschleichen, obwohl ich in der Nähe unseres Wohnorts auch schon Ringelnattern gesehen habe. Allerdings dürfte die Katzendichte dabei auch eine Rolle spielen. Im Zweitgarten werde ich auf jeden Fall versuchen, Schutzräume anzulegen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19097
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Ringelnatter

partisanengärtner » Antwort #18 am:

Das mit der Barrenringelnatter kann ich bestätigen. Die gelben Halbmonde am Hinterkopf fehlen bei deiner ganz und die Streifen auf der Seite sind gut ausgeprägt, außerdem wirkt sie sehr kräftig fast wuchtig. Ich kenn sie allerdings nur aus der Haltung (nicht eigene) da sie bei uns nicht vorkommt.Allerdings gibt es Mischformen da sich die Verbreitungsgebiete überschneiden.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Ringelnatter

pearl » Antwort #19 am:

super schön, deine Barrenringelnatter! :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re:Ringelnatter

Lilo » Antwort #20 am:

Madame ist wieder daBarrenringelnatter_20110522.jpg
minor
Beiträge: 1301
Registriert: 25. Feb 2008, 18:36

Re:Ringelnatter

minor » Antwort #21 am:

... und steht kurz vor der Häutung. :)
Antworten