News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Einwecken (Gelesen 6821 mal)
Moderator: Nina
Re:Einwecken von Rhabarber
Puh... das kann ich mir nur mit Einfrieren vorstellen, aber nicht mit Einwecken. Rhabarber zerfällt bei Hitzeeinwirkung fast sofort. Du hättest also wirklich nur flüssige Pampe in den Weckgläsern.Einfrieren von fertigem Rhabarberkuchen (Mürbeteig, belegt mit Rhabarber, darüber Eiermilch) funktioniert ganz ausgezeichnet.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Einwecken
Hallo Mäusemaus, da hat Susanne schon ganz recht Einkochen und dann auf den Kuchen geht nicht, selbst das Einfrieren von frischem Rhabarber ist keine gute Lösung.So hat jedes Obst und Gemüse seine ganz bestimmte Zeit auch wenn uns die Spanier im Moment zeigen, dass Erdberen und Spargel jetzt gegessen werden müssen. Ich würde den Rhabarba nur frisch essen und aus dem überzähligen Saft bereiten.
Liebe Grüsse Crispa
-
- Beiträge: 7072
- Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m
Re:Einwecken
Als Katzenbesitzerin hatte ich beim flüchtigen Lesen ganz andere Assoziationen [Gartenküche ] Einwecken von Mäusemaus
8)Bzgl. des Rhabarbers kann ich mich Susanne nur anschließen.


Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
=^..^=
Re:Einwecken
Einfrieren ging bei mir im letzten Jahr sehr gut. Ich hatte den Rhabarber sehr locker und breitflächig in einer Tüte (Gefriertablett ginge sicher auch) eingefroren, als er hart gefroren war, habe ich ihn dann ganz normal verpackt, so konnte ich einzelne Stückchen entnehmen, die nicht verklebten.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19092
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Einwecken
Hab von einer Bekannten ein tolles Rezept zum Rhabarber konservieren verraten lassen. Sie machte herrliche Rhabarberkuchen mit Rhabarber der so fest wie frisch geerntet war im August Der Trick stammt aus Frankreich. Den Rhabarber schälen in kuchenfertige Stücke schneiden, in Schraubgläser füllen, mit kaltem Wasser auffüllen. Dann die Gläser zuschrauben und verkehrt herum (auf dem Deckel) 3 Tage stehen lassen. Dann richtig herum weiter lagern. Ich machte einen Versuch mit drei Gläsern. Das letzte hab ich nach einem Jahr geöffnet. War wie frisch geerntet bloß nicht so sauer. Aber fest und knackig. Das Rezept ist sehr energiesparend.Ich nehme an die Oxalsäure ist daran schuld. Vielleicht kann man sogar später geernteten Rhabarber dann verwenden. Das hab ich aber nicht versucht. Die Säure des Rhabarber kann man auch gut mit etwas Natron mindern, wär aber in dem Fall womöglich kontraproduktiv.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Einwecken
@ axel partisanengärtner das werde ich auch versuche, leider habe ich bereits den letzten Rhabarberstängel verkocht.bringt mir bitte jemand 1 - 2 Stängel Rhabarber zum Treffen mitTippfehler 

Re:Einwecken
kleine Rückmeldung:bei mir hat es auch geklapptHab von einer Bekannten ein tolles Rezept zum Rhabarber konservieren verraten lassen. Sie machte herrliche Rhabarberkuchen mit Rhabarber der so fest wie frisch geerntet war im August Der Trick stammt aus Frankreich. Den Rhabarber schälen in kuchenfertige Stücke schneiden, in Schraubgläser füllen, mit kaltem Wasser auffüllen. Dann die Gläser zuschrauben und verkehrt herum (auf dem Deckel) 3 Tage stehen lassen. Dann richtig herum weiter lagern. Ich machte einen Versuch mit drei Gläsern. Das letzte hab ich nach einem Jahr geöffnet. War wie frisch geerntet bloß nicht so sauer. Aber fest und knackig. Das Rezept ist sehr energiesparend.Ich nehme an die Oxalsäure ist daran schuld. Vielleicht kann man sogar später geernteten Rhabarber dann verwenden. Das hab ich aber nicht versucht. Die Säure des Rhabarber kann man auch gut mit etwas Natron mindern, wär aber in dem Fall womöglich kontraproduktiv.
- Wiesentheo
- Beiträge: 3836
- Registriert: 23. Dez 2007, 18:38
Re:Einwecken
Gläser randvoll auffüllen?Muß ich probieren.Frank
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Einwecken
Im Kühlschrank oder reicht die kühle Speisekammer?Dieses Rezept probier ich morgen auch gleich aus.Dann richtig herum weiter lagern.

Re:Einwecken
@axel partisanengärtnerich habs genau wie von dir beschrieben probiert und war mit dem erfolg eher mäßig zufrieden.verweildauer rhabarber im glas: zwei wochen.abgesiebt und kuchen gemacht.der rhabarber hat ziemlich an aroma/säure ans wasser abgegebenund so hat er auf dem kuchen recht lasch geschmeckt, und knackig (wie mit frischem r.) war er auch nicht. der lichtblick: das nebenprodukt rhabarber"wasser" hab ich stark gezuckertund mit eiskaltem sprudelwasser 50/50 verdünnt ergab das eine superleckere fruchtige rhabarberschorle. 
