News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Rose: Die Blume der Liebe (Gelesen 4854 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
Stern
Beiträge: 95
Registriert: 18. Jan 2005, 21:15

Rose: Die Blume der Liebe

Stern »

Die Rose wird bis in die heutige Zeit als die Blume der Liebe bezeichnet, vornehmlich die rote Rose. :) Wer weiß, wie dieses Klischee zustande kommt/kam und wann diese Geschichte der Rose begann?Ich bin gespannt. Viele GrüßeRita :)
Ein zarter Duft liegt wie ein Hauch von Zärtlichkeit über den Blüten, ein Zauber wie von einer vergangenen Welt. (R.W.)
Theodor
Beiträge: 480
Registriert: 26. Jan 2005, 16:24

Re:Rose: Die Blume der Liebe

Theodor » Antwort #1 am:

Hallo Also ich versuche ohne lange in büchern nachzuschlagenmal meinen senf dazu abzugeben.was ich dazu denke istdas die rose schon lange dieses klischee hat und die rose auch mal ziemlich wertvoll war. ähm das ist sie ja noch immer gell? wie trette ich einer frau die ich liebe entgegen, bestimmt nicht mit leeren händen oder? Richtig! mit einem schönen geschenk! blumen werden allgemein zu besondern anlässe geschenkt und die schönheit der rose wird hier voll ausgekostet. die farbe rot steht ja allgemein für die liebe und leidenschaft. weiß steht für reinheit und unschuld, darum gibt es weiße rosen zur hochzeit.das wär erst mal alles, was mir so dazu einfällt.LG Theo
LG Theodor



wer schreibfehler findet, der kann sich diese gerne nehmen und in seinem garten stellen. Kostenlos natürlich!
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Rose: Die Blume der Liebe

rorobonn † » Antwort #2 am:

...ich muß mich auch erst noch richtig schlau machen. auf jeden fall wurden rosen hir mmer schon sehr hoch geschätzt: es gibt doch auch die sage von dem berühmten und verzauberten rosengarten, den ein zwergekönig/ alb (laurelin?) hegte und pflegte...der brauch rosen als blume der liebe zu bezeichnen dürfte aus dem i "minne- mittelalter" stammen. zu der zeit war die sprache der blumen ja gant extrem ausgeprägt: Farbe und Art der Blume sagten der Beschenkten alles über den stand der dinge ;) insofern verwundert es nicht, dass es ROTE rosen sind, denn nach dieser Definition ist Rot die Farbe der Liebe und Leidenschaft. zu dieser zeit dürften es zudem eher purpurtöne (kaiserfarbe) gewesen sein, da ja "reines rot" erst durch die einfuhr von chinarosen viel später erzielt wurde. die meisten rosen waren nur einmalblühend- vermutlich gabe es nur wenige herbstblühende damaszenerrosen- un daher die kurze blühphase mit dem starken duft etwas sehr besonderes und kostbares. daher dürfte es nahe gelegen haben mit einer solchen rose die betreffende oder den betreffenden verführen zu wollen ; ;) :D
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Raphaela

Re:Rose: Die Blume der Liebe

Raphaela » Antwort #3 am:

Wahrscheinlich hat´s vor allem mit Erotik zu tun; Guckt euch doc nur mal in er Rosenenzyklopädie das Eingangsfoto zu den Rosen mit M an. Das ist ja schon fast, äääh, unschicklich :-X 8)
Maria Zauberfee
Beiträge: 328
Registriert: 12. Dez 2003, 18:42
Kontaktdaten:

Re:Rose: Die Blume der Liebe

Maria Zauberfee » Antwort #4 am:

na, da muß ich doch "meinen Senf" (aus meiner Rosenhomepage) dazugeben ... Die Rose ist "das" Symbol der Liebe - da könnte man ein ganzes Buch darüber schreiben! Sie steht in der Beliebtheit der Straußblumen immer noch an erster Stelle, symbolisiert im indischen Tatra das Herz und galt im Mittelalter als bewährtes Liebesmittel.Nicht umsonst wird sie der Liebegöttin Venus zugeordnet. Schon bei den Griechen wurde sie zum Symbol der Liebe erklärt, denn in der griechischen Sagendichtung wird Aphrodite, die Göttin der Liebe, aus dem Schaum des Meeres geboren mit einem weißen Rosenstrauch Der ital. Maler Sandro Botticelli (1445-1510) stellt in seinem berühmtesten Werk "Geburt der Venus" (=Aphrodite) die Legende ihrer Geburt dar - es regnet Rosen (als Rosa Alba Maxima identifiziert) vom Himmel herab.Rot wurden die Rosen angeblich erst später. Legenden erzählen, daß Aphrodite ihren Ehemann Ares mit Adonis betrog. Aus Rache tötete dieser den Nebenbuhler. Auf dem Weg zu ihrem sterbenden Geliebten trat sie in die Dornen der Rosen und ihr Blut färbte die weißen Rosen dann rot. So erhielten die beiden Farben der Rose ihre Bedeutung: die weiße Rose steht für die Reinheit der Liebe, während Rot die Farbe für die Begierde und Leidenschaft wurde.Von Aphrodite ging die Rose auf den Eros, die Grazien und Musen über. Aber die Rose war auch dem Dionysos geweiht und erscheint daher als Schmuck der GasthäuserDie Römer konnten sich den Liebesgenuß ohne Wohlgerüche nicht vorstellen und schwelgten buchstäblich z. B. in Rosen.Von Kleopatra heißt es, sie habe ihre erste Liebesnacht mit Antonius auf einem Teppich aus Rosen verbracht... "Blumen brechen", besonders "Röslein brechen " und "In die Rosen gehen" sind seit langem Chiffren für das Liebeseinverständnis, aber auch für den gewaltsamen Raub der Unschuld. Deutlich wird diese Bedeutung auch in Goethes "Heideröslein".Sprachliche Vergleiche reichen von der "rosenblattkühlen", "knospenhaft" verschloßenen Zurückhaltung des Mädchens bis zur Hingabe des "vollerblühten" Weibes. Erotische Rosenausdrücke sind auch "Rosengarten", "Rosenplan", "Rosengasse", "Rosenwinkel" als Bezeichnung für die Stadtgegenden mittelalterlicher und teilweise auch moderner Städte, in denen die Freudenmädchen wohnten. Freudenhäuser hießen "auch "Rosenbad"; "Rosengäßler" nannte man deshalb die Besucher solcher Orte. Beim Engländer meint "prick", lateinisch der Rosenstachel, den männlichen Dorn...Überall: die Rose als Liebespflanze... reicht das erstmal?
herzliche Grüße
Maria Zauberfee
Raphaela

Re:Rose: Die Blume der Liebe

Raphaela » Antwort #5 am:

Danke schön, Maria! :)Aber das Foto von Mme Caroline Testout ist wirklich auch...interessant ;)
Setina
Beiträge: 288
Registriert: 16. Mär 2005, 09:12
Kontaktdaten:

My garden is my castle

Re:Rose: Die Blume der Liebe

Setina » Antwort #6 am:

Ich würd mal sagen, wir haltens mit P. Beales: "Rosen ... meine Leidenschaft" ;D
Raphaela

Re:Rose: Die Blume der Liebe

Raphaela » Antwort #7 am:

8)
Benutzeravatar
Stern
Beiträge: 95
Registriert: 18. Jan 2005, 21:15

Re:Rose: Die Blume der Liebe

Stern » Antwort #8 am:

... die weiße Rose steht für die Reinheit der Liebe, während Rot die Farbe für die Begierde und Leidenschaft wurde....
... Ach, war das schön zu lesen ..., da kommt man so richtig ins Träumen ...Ja, die Rose war und ist schon etwas Besonderes. Sie regt die Leidenschaften an und lässt phantastische Geschichten entstehen. Durch ihr Erscheinungsbild - eine liebliche Rosette, perfekt gewachsen in ihrer Vielblättrigkeit, umgeben von Stacheln - symbolisiert sie die Liebe, die durch den Schmerz ihre Erfüllung findet.Viele GrüßeRita
Ein zarter Duft liegt wie ein Hauch von Zärtlichkeit über den Blüten, ein Zauber wie von einer vergangenen Welt. (R.W.)
Benutzeravatar
Stern
Beiträge: 95
Registriert: 18. Jan 2005, 21:15

Re:Rose: Die Blume der Liebe

Stern » Antwort #9 am:

Hallo Setina,wer ist P. Beales? VGRita
Ein zarter Duft liegt wie ein Hauch von Zärtlichkeit über den Blüten, ein Zauber wie von einer vergangenen Welt. (R.W.)
Raphaela

Re:Rose: Die Blume der Liebe

Raphaela » Antwort #10 am:

Peter Beales ist ein englischer Rosenbuchautor, Rosenzüchter und Rosenschulinhaber.Und Rosenduft wurde und wird ja auch immer gerne als Aphrodisiakum eingesetzt. - Ich bin heute leider hartnäckig albern, das kommt daher, daß es hier heute zu kalt war, um im Garten arbeiten zu können ::) ;)
Tolmiea
Beiträge: 1640
Registriert: 13. Dez 2003, 11:52
Kontaktdaten:

Liebe ich dieses Forum???

Re:Rose: Die Blume der Liebe

Tolmiea » Antwort #11 am:

Also ich nehm dich aber immer ernst Rapha :o nur ich find absolut nix unschicklich Interessantes an der Caroline bei M...... auf mich wirken sie in ihrem braven Kleinmädchenrosa nur unschuldig prall und net blutrotschwülstigsinnlich wie ichs mir bei "a rose is a rose is eros is......................" ähm, fehlt zur Rosenerotik net noch ein ganz und gar wortvollendeter Bericht vom Rosenhasser aus der Rosenstraße? ;Dliegrü g.g.g.
Dateianhänge
a_rose_is_eros.jpg
callis

Re:Rose: Die Blume der Liebe

callis » Antwort #12 am:

The Sick RoseO Rose thou art sick.The invisible worm.That flies in the nightIn the howling storm:Has found out thy bedOf crimson joy;And his dark secret loveDoes thy life destroy.Gedicht von William Blake (1757-1827), veröffentlicht 1794
Raphaela

Re:Rose: Die Blume der Liebe

Raphaela » Antwort #13 am:

Stimmt! Das wär ja genau das richtige Thema für den Erotikexperten (Öööörrroddick wie sein Landsmann, dä Maddin, sagen würde) 8)Was die Madame C betrifft, war die Assoziation, die ich dazu hatte, sozusagen kontrapunktisch zu "mädchenhaft" oder in sonstiger Weise weiblich sinnlich :-X :-X :-X
Setina
Beiträge: 288
Registriert: 16. Mär 2005, 09:12
Kontaktdaten:

My garden is my castle

Re:Rose: Die Blume der Liebe

Setina » Antwort #14 am:

Hallo Stern, die Chefin hat Recht... 8) ;DÜbrigens hat der tolle Bücher geschrieben, zwei davon kann ich mal so empfehlen: "Rosen.. meine Leidenschaft" und "Klassische Rosen". Wenn Du die auswendig kannst, bist Du schon ein kleiner Spezi. Ich bin noch am lesen.... die sind so umfangreich
Antworten