News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Robinia "Twisty Baby" Hochstamm (Gelesen 7295 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
rosetom
Beiträge: 2787
Registriert: 3. Nov 2006, 12:17
Kontaktdaten:

Robinia "Twisty Baby" Hochstamm

rosetom »

Ich liebäugle mit einem bereits schön gewachsenen Solitärbaum dieser Art; laut Baumschuletikett wurde die Sorte "Twisty Baby" auf den 2m-Stamm veredelt. Bei der Suche nach Informationen bin ich allerdings auf diesen Thread im Forum gestoßen, der mich nachdenklich gemacht hat - treffen all die dort genannten negativen Eigenschaften (Ausläuferbildung, extreme Windbruchgefahr) auch auf diese Veredelung zu?Und noch etwas - die Krone ist bereits relativ umfangreich (geschätzte 1,5-2m) - möglicherweise wurde vielleicht also gar nicht das kurvenreiche Baby, sondern die viel größer werdende "tortuosa" aufgepfropft ...Hat jemand Erfahrungen mit einem solchen Baum? Auch, was die Blüte betrifft? Ich kann an der vorgesehenen Stelle weder Ausläufer noch herabfallende Äste gebrauchen ...edit: link eingesetzt
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Robinia "Twisty Baby" Hochstamm

Danilo » Antwort #1 am:

Entscheidend ist allein die Unterlage, und darüber Informationen im Handel rauszubekommen ist nach meinen Erfahrungen die eigentliche Schwierigkeit. :-\Hätte Robinia pseudoacacia nicht die besagten negativen Eigenschaften, wäre sie und einige ihrer Sorten für mich die erste Wahl bei der nächsten Gehölzpflanzung. Aber da selbst die Fachkundigen, mit denen ich in diversen Baumschulen sprach, keinen blassen Dunst von ihrem eigenen Angebot haben, hab ichs am Ende sein lassen und mir andere Gehölze gesucht. :(
rosetom
Beiträge: 2787
Registriert: 3. Nov 2006, 12:17
Kontaktdaten:

Re:Robinia "Twisty Baby" Hochstamm

rosetom » Antwort #2 am:

Hm, das klingt nicht gerade sehr ermutigend ....in der Zwischenzeit hab ich nachgefragt - die Unterlage ist eine "Wildakazie" ...
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Robinia "Twisty Baby" Hochstamm

macrantha » Antwort #3 am:

Wenns eine normale Robinia pseudoaccazia ist (ich wüsste nicht, auf was man sonst veredeln sollte), dann wird sie auch Ausläufer treiben. Zumindest, wenn in ihrem Wurzelraum Störungen (Hacken, Wurzelbeschädigungen) auftreten oder die Krone starke Einbusen erfährt. Die Windbruchgefahr ist zwar da, aber nicht so schlimm, wie bei Robinia hispida - das würde ich also riskieren. Bei anderen Robinensorten wie z.B. Frisia ist mir auf "normalen" Böden noch kein extremer Windbruch aufgefallen. Im Alter ist das natürlich dann wieder was anderes.Aber was die Ausläufer angeht - wenns kein extensiver Bereich ist, wo der Wurzelraum in Ruhe gelassen wird und man Ausläufer zur Not abmähen könnte, wäre es mir in meinem Garten zu heikel.
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
rosetom
Beiträge: 2787
Registriert: 3. Nov 2006, 12:17
Kontaktdaten:

Ersatz für Prunus fruticosa globosa

rosetom » Antwort #4 am:

Konkret geht's um diese Stelle im Vorgarten: Bis vor ein paar Wochen thronte hier die Krone einer Prunus fruticosa 'Globosa' über den Sträuchern, deren Äste seit ein paar Jahren kontinuierlich abstarben. Da die Krone dieses Frühjahr mittlerweile zu mehr als zwei Dritteln aus Totholz bestand, habe ich mich dazu entschlossen, sie zu entfernen. Der Stamm steht noch, als Stütze für "A Shropshire Lad", die letzten Frühling statt der Kirsche blühte ... Allerdings fehlt mir die Höhe der Baumkrone sehr, ich möchte den verstorbenen also gern durch einen neuen Baum ersetzen. Aber welchen?Bei der Robinie gefällt mir die ansprechende Form auch im Winter und der lichte Schattenwurf; ich bin aber dankbar für alle anderen Vorschläge, die hier einen schönen Ersatz bilden könnten. In die Auswahl gezogen hätte ich z.B. auch - einen Ginkgo horizontalis - wir aber wahrscheinlich zu breit?- Platane "Aphen's Globe" - die großen Blätter machen aber wahrscheinlich zu viel Schatten?- eine Metasequoia-Hängeform auf Hochstamm veredelt, die laut Baumschule ganz neu, langsam wachsen und klein bleiben soll ( ...?) . (Dazu kann ich allerdings überhaupt keine Informationen im Netzt finden - hm .)Fällt euch vielleicht etwas Passendes ein? :)
rosetom
Beiträge: 2787
Registriert: 3. Nov 2006, 12:17
Kontaktdaten:

Re:Robinia "Twisty Baby" Hochstamm

rosetom » Antwort #5 am:

... und von der anderen Seite vom Fenster aus gesehen(Haus des Nachbarn unkenntlich gemacht)
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Robinia "Twisty Baby" Hochstamm

Paulownia » Antwort #6 am:

An dieser Stelle könnte ich mir auch sehr gut einen Rotdorn vorstellen.Locker in der Krone, schöne Blüte und wenn er Kronenmäßig doch zu breit werden sollte, kann man ihn ganz gut schneiden ohne das es unmöglich aussieht.Mit den Ausläufern bei Robinien stimmt schon,doch wir hatten imalten Haus 2 echts und links des Weges stehen und die haben nie Ausläufer getrieben. Frage michnicht warum.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
rosetom
Beiträge: 2787
Registriert: 3. Nov 2006, 12:17
Kontaktdaten:

Re:Robinia "Twisty Baby" Hochstamm

rosetom » Antwort #7 am:

Crataegus wäre sicher möglich, soll aber anscheinend recht pilzanfällig sein ?
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Robinia "Twisty Baby" Hochstamm

Paulownia » Antwort #8 am:

Sagt man. Ich denke es liegt mehr an dem Standort. Unsere (wir hatten 4 Stck) haben nie Pilzbefall gehabt und die damalige Feuerbrandseuche auch schadlos überstanden.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Antworten