News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Aquilegia, Akeleien 2010 (Gelesen 27768 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Sursulapitschi
- Beiträge: 412
- Registriert: 18. Jul 2005, 23:33
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Aquilegia, Akeleien 2010
OK, typisch für A. formosa sind stark gespreizte äußere Blütenblätter (Propeller-Look), die mit schmaler Blütenform (also auch meine) sind A. canadensis - das muß ich mir gleich notieren, sonst versickert es wieder in den Gehirnspalten...Hier noch eine McKana-Akelei - und nein, ich hab keine rot-gelb-Vorliebe, nur sind bei mir bisher leider nur McKanas in diesen Farben gekeimt...
- Dateianhänge
-
- IMG_3451_20.jpg (74.82 KiB) 86 mal betrachtet
Re:Aquilegia, Akeleien 2010
Von dieser Sorte hat meine Tochter kürzlich eine Blüte beim Hundespaziergang gepflückt auf einem verwilderten Acker.aquilegia ruby port![]()
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
- Laurin
- Beiträge: 1262
- Registriert: 27. Dez 2003, 19:44
- Kontaktdaten:
-
Traue nicht dem Garten, in dem kein Unkraut wächst
Re:Aquilegia, Akeleien 2010
Ich weiß den aktuellen bot. Namen der clematiflora nicht, aber mir gefallen sie sehr. Aus den Sämlingen kommen sie in allen Farben, hier in blau
Re:Aquilegia, Akeleien 2010
Hallo Laurin ,die spornlosen Exemplare von Aquilegia vulgaris werden als Aquilegia vulgaris var. stellata geführt.
Viele Grüße,
Hortus
Hortus
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Aquilegia, Akeleien 2010
Hallo !Ich habe gestern eine besondere Akelei im Garten entdeckt. Die habe ich nie gekauft. Sie gefällt mir sehr gut.lg. elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
Re:Aquilegia, Akeleien 2010
Noch eine Sammlung:

Liebe Grüße Barbara
Wir gehen mit dieser Welt um, als hätten wir noch eine zweite im Kofferraum.
(Jane Fonda)
Wir gehen mit dieser Welt um, als hätten wir noch eine zweite im Kofferraum.
(Jane Fonda)
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Aquilegia, Akeleien 2010
Hallo Katinka !Schön sind Deine Akeleien
.lg. elis


Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
Re:Aquilegia, Akeleien 2010
June
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Re:Aquilegia, Akeleien 2010
Hier ist noch mal eine aus der Samentüte mit den A. caerulea "Kristall". Bei dieser stimmt die Farbe - rein weiß, so soll sie sein.
LGLeo

Hemsalabim
-
- Beiträge: 550
- Registriert: 1. Jan 2007, 13:34
Re:Aquilegia, Akeleien 2010
Die nenne ich "Langschwänzchen"
Die zweite ist etwas heller


Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18465
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Aquilegia, Akeleien 2010
Die Schöne ist Aquilegia 'Black Barlow'.Ich habe gestern eine besondere Akelei im Garten entdeckt. Die habe ich nie gekauft. Sie gefällt mir sehr gut.

-
- Beiträge: 2943
- Registriert: 7. Jun 2006, 13:59
Re:Aquilegia, Akeleien 2010
Einer meiner "wilden" Sämlinge hat diese schöne Sorbetfarbe
Smile! It confuses people.
Re:Aquilegia, Akeleien 2010
klasse, der ist großartig!
wie langlebig sind die eigentlich? meine ältesten rosafarbenen a. vulgaris stellata sind jetzt im dritten jahr - machen die es noch einige zeit oder muss ich langsam mal bewusst neue sämlinge ziehen?




-
- Beiträge: 550
- Registriert: 1. Jan 2007, 13:34
Re:Aquilegia, Akeleien 2010
Himmel, was zeigt Ihr alle schöne Akeleien! Die hier kannte ich noch garnicht
Die war damals auch in dem Samenpäckchen dabei:
Und das ist die helle Schwester der gestern gezeigten




Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Aquilegia, Akeleien 2010
Ich liebe Akeleien auch sehr! Alle dürfen sie hier wachsen, nur die schlüpferfarbigen werrden aussortiert.Diese habe ich heute entdeckt
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)